Verifizierte Teilnehmer

  • Zitat von "Leopold Hollerith"

    Eine weitere Idee ...
    Ein Buddy-System. So alá WKW, XING usw.. allerdings in kleiner Form.
    Ein einfaches "<NAME> ist 94 Personen im Forum bekannt".


    Wenn man das einfach implementieren könnte durch aus eine nette Idee.
    Gerade auch vor dem Hintergrund der B2B-Börse, da weiss man ja auch nicht immer wer oder was sich hinter der dort genannten "Firma" verbirgt.


    Ansonsten halte ich - als potentieller neuer Teilnehmer - ein Forum, das eine Verifizierung verlangt, abschreckend. Alleine weil es die schnelle Anmeldung behindert.
    In sofern fürchte ich einen Rückgang von neuen Mitgliedern. Klar macht es nicht die Masse, aber auch bei neuen Teilnehmern können Leute mit fundierten Kentnissen und nützlichen Fähigkeiten fürs Forum sein, die u.U. durch eine Verifizierung abgeschreckt werden ...


    Beispiel: Ich suche etwas zu einem Produkt oder einem Problem, google, finde ein passendes Forum, melde mich eben an und mir wird schnell und problemlos geholfen.
    Dann bleibe ich dabei uns schaue auch mal öfters in das Forum
    Schon öfters so passiert.


    Muss ich erst irgendwas einschicken um zu schreiben, vergesse ich das Ganze und google weiter ....

    Biete: Zeitrafferaufnahmen, z.B. vom Konzert oder Bühnenaufbau
    zur Miete: TW Audio Sys One B30/T24, M15, Global 4 Punkt Truss, Le Maitre Trockeneisnebel, A&H GLD80, QU-24, ew100 1G8, Nexo PS10 + PS15
    aktuelle Gebrauchtgeräte

  • Zitat

    Erstens ist das Urkundenfälschung, also eine Straftat. Und wer wird schon eine Straftat begehen, nur um hier schreiben zu können?


    Ahem, ich möchte denn doch bezweifeln, das der Admin berechtigt wäre, eine Urkunde einzufordern.


    Urkunden und echte Ausweise muss ich auf Verlangen dazu Berechtigten vorweisen, aber das betrifft den privaten Bereich eher nicht.


    Wobei ich mich bei diesem Verfahren eh frage, wie es denn so mit der Datensammelwut aussieht.


    Jeder beklagt sich zurecht über die Vorratsdatenspeicherung und die allgegenwärtige Überwachungstendenz und her sollen jetzt wegen ein paar Trollen bereitwilligst die persönlichen Daten übergeben werden?


    Vor allem, WEM würden diese Daten nützen und WAS würde mit diesen Daten im Troll Fall passieren? Würde dann der persönlich -bzw. per Ausweis identifizierte- bekannte Troll öffentlich gebrandmarkt? Oder wie hat man sich das vorzustellen?


    Warum lässt man die Trolle nicht einfach verhungern? Sollen sie doch schreiben, was sie wollen, wenn keiner darauf eingeht, wird die Spielwiese sehr schnell uninteressant.


    Also ich bin strikt gegen diese Regelung, falls sie Bedingung werden sollte, hier weiter zu schreiben, gibt es eben einen User weniger. (Was zwar auch niemanden interessieren dürfte, aber das wäre mir denn auch schnurzegal.)

    Machen Sie das hauptberuflich oder verdient die Frau dazu?

  • 1)
    Validierung der Identität: gerne per
    UstID Meldung, Registerauszug oder Gewerbeanmeldung, Studenten/Azubi-ausweis, o.ä.


    2)
    google sollte keine Beträge bekommen sondern nur die Themen der Posts und keine Benutzernamen (spricht : google und andere Suchmaschienen werden ausgesperrt, wie bei xing). Gerne kann mich jeder kontaktieren oder meckern o.ä. sobald er auch im Forum angemeldet ist, persönlich bekannt ist oder auf direktem Wege Kontakt aufnimmt,aber nur dann.
    Userprofil per Suchmaschinenenabfrage braucht wirklich niemand.


    3)
    Beiträge nur lesbar (und Poster erkennbar) wenn man angemeldet ist (sonst nur Themen der Posts)


    Vielen Dank Admin, ein wichtiger Schritt

  • Zitat

    Ahem, ich möchte denn doch bezweifeln, das der Admin berechtigt wäre, eine Urkunde einzufordern.


    Warum den nicht? Du musst sie ihm ja nicht geben. Und wenn du ihm frewillig ein falsche Urkunde gibst, ist das trotzdem noch Urkundenfälschung ;)

    rechtschriebfehler sind bugs im board

  • Zitat von &quot;schallereignissortierer&quot;

    Ahem, ich möchte denn doch bezweifeln, das der Admin berechtigt wäre, eine Urkunde einzufordern.


    Wie definiert man hier "einzufordern"? Wenn jemand das verweigert, kann ich keinen dazu zwingen. Umgekehrt besteht auch kein Rechtsanspruch auf Teilnahme in diesem Forum.


    Das ist in etwa so, wie wenn ein Kunde zu einem Verleiher geht und eine Anlage mieten möchte. Natürlich muss auch der seinen Ausweis nicht kopieren lassen - aber wer sich dort als "Michael Mustermann" vorstellt und seinen Ausweis verweigert, wird eher keine Anlage bekommen...


    Zitat

    Jeder beklagt sich zurecht über die Vorratsdatenspeicherung und die allgegenwärtige Überwachungstendenz und her sollen jetzt wegen ein paar Trollen bereitwilligst die persönlichen Daten übergeben werden?


    Name und Adresse, beim Ausweis noch das Geburtsdatum, beim Gewerbeschein den Geschäftszweck. Also nicht mehr, als was bei der eigenen Webseite im Impressum stehen muss oder bei der Autovermietung erfasst würde. (Mit dem Unterschied, dass die Daten nicht weiter zugänglich sind.)


    Zitat

    Warum lässt man die Trolle nicht einfach verhungern? Sollen sie doch schreiben, was sie wollen, wenn keiner darauf eingeht, wird die Spielwiese sehr schnell uninteressant.


    Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier nicht um Frau Endstufenspezialistin oder die Schüler mit großem Verleih und eigener Yacht, sondern um gezielte Meinungemache gegen einzelne Produkte oder Hersteller.


    Ich mache mal ein fiktives Beispiel: Firma A stellt Digitalmischpulte her und steht diesbezüglich in Wettbewerb zu Firma B. Nun holt sich der PR-Beauftragte der Firma A hier ein Dutzend Accounts, schreibt unter denen erst mal ein wenig harmloses Zeugs, damit es nicht gleich so auffällt, und macht dann gezielt Stimmungsmache gegen Firma B.


    Fake A: "Hatte heute Probleme mit dem Pult xy, das gab plötzlich böse Impulse raus, das hat mir die Hochtöner zerschossen. Kennt jemand das problem?"


    Fake B: "Ja, hatte das auch schon mal, aber bei mir sind die Limiter brauchbar eingestellt, die Hochtöner haben's überlebt."


    Fake C: "Das ist bei mir auch mal aufgetreten, aber glücklickerweise nur beim Soundcheck. Setze jetzt das Pult nicht mehr bei amtlichen Produktionen ein."


    Noch ein paar solche Beiträge, dazwischen natürlich auch solche von Usern, die das Problem noch nicht hatten, und nach wenigen Monaten hat das Pult xy einen Ruf, der für den Hersteller richtig geschäftsschädigend ist.





    Das Beispiel hier ist fiktiv, aber wir haben ähnliche Fälle schon gehabt. Teilweise können wir das erkennen und dann entsprechend handeln. Wenn da jemand jedoch richtig vorsichtig vorgeht, dann ist das nicht mehr zu erkennen. Selbst wenn ich ein solches Produkt selbst habe und als zuverlässig kenne, so kann ich doch nicht ausschließen, dass da einige Montagsprodukte unterwegs sind. Und wenn man dann die Beiträge aus verschiedenen Regionen aus absetzt, so dass man das auch über IPs aus derselben Region nicht mehr zusammengeführt bekommt, dann sind wir da als Moderatoren ziemlich machtlos.




    Natürlich: Auch Perso-Kopien lassen sich fälschen. Auch PR-Spezis haben Freunde. Aber das erschwert solche Sachen erst mal deutlich, und im Moment machen wir es solchen Personen einfach deutlich zu einfach.

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Zitat von &quot;schallereignissortierer&quot;


    Ahem, ich möchte denn doch bezweifeln, das der Admin berechtigt wäre, eine Urkunde einzufordern.


    Urkunden und echte Ausweise muss ich auf Verlangen dazu Berechtigten vorweisen, aber das betrifft den privaten Bereich eher nicht.


    Natürlich bist Du nicht verpflichtet, Dich einem Privatmann (dem ADMIN) gegenüber per Personalausweis zu legitimieren. Aber genausowenig ist der ADMIN verpflichtet, Dir bedingungslosen Zugang zu seinem Spielplatz zu gewähren. Er kann ohne weiteres von Dir fordern, irgendeine ID-Card zu zücken und vorzuweisen. Es ist dann allein Deine völlig freie Entscheidung, ob Du gewillt bist, Deinen Personalausweis vorzuzeigen oder nicht.


    --
    Jeremy

    Harvard'sches Gesetz für Tierversuche: "Unter sorgfältigst kontrollierten, dokumentierten und jederzeit reproduzierbaren Laborbedingungen verhalten sich Versuchstiere immer so, wie es ihnen gerade passt."

  • Zitat

    Es ist dann allein Deine völlig freie Entscheidung, ob Du gewillt bist, Deinen Personalausweis vorzuzeigen oder nicht


    Die dann eindeutig gegen Vorzeigen und mithin pro Rückzug aus diesem Forum ausfallen würde.


    ADMIN:
    Wie wolltest Du denn Deinen (fiktiven?) Fall von gezielter Rufschädigung per Ausweis verhindern wollen?


    "testified" User A berichtet von unerklärlichen Ausfällen eines bestimmten Gerätes.


    "testified" User B kann ähnliches berichten, aber andere User können diese Fehler nicht nachvollziehen oder verifizieren.


    Sind die A + B Erfahrungen jetzt kein Fake mehr, weil es einen Ausweis gibt?
    Oder wären diese Erfahrungen jetzt als Rufschädigung enttarnt, weil andere "testified" User eben diese Ausfälle nicht haben?


    Der Wahrheitsgehalt einer Aussage hängt doch nicht vom Ausweis ab und bei den Summen, die im Zweifelsfall zur Debatte stehen, könnte [böser Mischpultvertrieb] sich auch mehrere Agenten anheuern, die schlechte Erfahrungen zum Konkurrenzprodukt posten.


    WER wollte denn den Wahrheitsgehalt irgendwelcher vorgeblichen Fehler wirklich überprüfen wollen?


    Oder andersrum, ein "testified" Agent hätte mit gezielten Falschinformationen genau das erreicht, was man erreichen wollte. Seinen Aussagen wird geglaubt, da er ja mit dem Ausweis gewedelt hat.


    Und das Gegenteil beweisen, dürfte mehr als schwer fallen. :roll:

    Machen Sie das hauptberuflich oder verdient die Frau dazu?

  • Zitat von &quot;schallereignissortierer&quot;

    Der Wahrheitsgehalt einer Aussage hängt doch nicht vom Ausweis ab (...) Seinen Aussagen wird geglaubt, da er ja mit dem Ausweis gewedelt hat.


    Genau so sehe ich es auch.
    Das vermeintliche Abschreckungsmoment ist nur auf den ersten, flüchtigen Blick eine wirksame Abhilfe.

  • In Bezug Datensicherheit und Suchmaschinenauffindbarkeit haben manche wohl ein etwas gepaltenes Verhältnis.


    Einerseits betreiben sie ein Gewerbe, üblicherweise auch mit Homepage und sind froh über jeden, der ihre Nummer rausfindet und ihnen mit Aufträgen übersäht. Man macht teure Werbung, schaltet vielleicht die ein oder andere kostenpflichtige (Internet)Anzeige und erzählt sonst auch jedem, wie toll man ist.


    Und dann gibts auf der anderen Seite Gemecker, wenn hier ein Realname publik wird...??
    Also bitte!

  • Tag zusammen


    Das mit der Datenerfassung ist weltweit ein großes Problem.
    ich bin für die Verifikation, da ich glaube es sollte ein Profiforum sein und nur von "anständigen und vernünftigen" Leuten benutzt werden.
    Man könnte theoretisch eine Art "Eingangsbereich" erstellen, wo nur ein Teil der Beiträge gezeigt werden und ALLE Realnames zensiert sind und durch Nicknames(die der User bei der Anmeldung angeben muss) ersetzen.
    Wenn sich der User dann angemeldet hat erscheint an seinen Posts nur der Realname und untendrunter vllt. noch der Nick. Somit währe meiner Meinung am sinnvollsten.
    Was man gegen die unerlaubte Zitierung bei google usw. machen kann gibt es auch eine annehmbare Lösung. Und zwar die des digitalens Barcodes. d.h. jeder Beitrag bekommt einen Barcode, der dann wiederrum jedes viertel Jahr im Internet gesucht wird. Und wenn er häufig auftritt und dann ohne erlaubis vervielfältigt wurde ist es nicht nur gegen das Datenschutzrecht sondern AUCH gegen das Urheberrecht. Man kann den Betreiber der betreffenden Website bitten den Beitrag zu löschen oder man kann es gerichtlich bewirken.FürdieKosten muss dann natürlich der Betreiber aufkommen.


    Deshalb sollte man auch nen Betrag zahlen.

  • Zitat von &quot;schallereignissortierer&quot;


    Der Wahrheitsgehalt einer Aussage hängt doch nicht vom Ausweis ab


    Natürlich nicht, aber darum geht es ja auch nicht.
    Es wird nur der Missbrauch eingedämmt.

  • Ich sehe auch das größte Problem darin, dass Neueinsteiger extrem abgeschreckt werden.


    Wenn ich durch googlen auf ein neues Forum stoße, dann meist, weil ich ein Problem habe und mir dort vielleicht geholfen wird. Wenn ich das Forum noch nicht kenne, würde ich dem Forenbetreiber (den ich überhaupt nicht einschätzen kann) nie und nimmer eine Kopie meines Ausweises schicken, nur um da eine Frage zu stellen! Das steht für mich dann in keinem Verhältnis.
    Das ist bei einer Autovermietung schon ein bisschen anders, da steht (hoffentlich) eine seriöse, weithin bekannt Firma dahinter.
    Ich persönlich hätte auch gar nichts dagegen dem ADMIN ne Kopie meines Ausweises zu schicken - aber nur, weil ich seine Arbeit hier seit Jahren kenne und ihm da auf jeden Fall vertraue. Aber als Neuling?


    Also: Ich denke, wenn so eine Regelung kommt, dann sollte man eine Phase zulassen (viell. so 2-3 Wochen), in denen man ohne Authentifizierung schreiben kann. Erst danach (wenn einem das Forum gefällt), sollte die Authentifizierung verpflichtend werden.


    Bei Personen, die besonders heikle oder verdächtige Aussagen tätigen, kann ich mir auch vorstellen, dass es im Ermessen der Moderatoren liegt, sofort eine Authentifizierung anzufordern (und den Account vorrübergehend zu sperren).


    Danke nochmals für den unermüdlichen Einsatz von Admin + Team.

  • Wie wärs damit:


    Versteckte /Schreibgeschützte Foren für Registrierte bzw. verifizierte Benutzer einführen? (wie profiboard?)


    Dann gibts noch ein öffentliches Board wo jeder "schnell registrierte" Benutzer schreiben darf....


    Gruß!

  • Zitat von &quot;mringhoff&quot;

    In Bezug Datensicherheit und Suchmaschinenauffindbarkeit haben manche wohl ein etwas gepaltenes Verhältnis.
    ...
    Und dann gibts auf der anderen Seite Gemecker, wenn hier ein Realname publik wird...??
    Also bitte!


    Zum Einen gibt es tatsächlich Menschen, die kein Gewerbe betreiben, sondern fest -wie ich z.B.- in Lohn und Brot stehen, zum Anderen ist es immer noch ein Unterschied, ob man selber für sich freiwillig Werbung machen möchte oder ob man -um hier eventuell weiter teilnehmen zu können- quasi verpflichtet wird, persönliche Daten für jeden sichtbar zu machen.


    Ich möchte mir schon aussuchen können, wem ich welche Daten gebe.


    Nur um mal ein Beispiel weiter oben aufzugreifen:
    Leihe ich mir irgendwo Equipment, ist es logisch, das ich mich ausweise.


    Gehe ich aber nach dem Job in irgendeine Kneipe, um das ein oder andere Weizen zu verhaften und über Job und Erfahrung zu plaudern, würde ich garantiert dem Wirt nicht meinen Ausweis zeigen, um plaudern und Weizen trinken zu können.

    Machen Sie das hauptberuflich oder verdient die Frau dazu?

  • Zitat von &quot;schallereignissortierer&quot;

    Sind die A + B Erfahrungen jetzt kein Fake mehr, weil es einen Ausweis gibt?


    1.) Wenn der Schreiber mit seinem richtigen Namen verifiziert ist, dann kann man häufig zuordnen, welche Interessen er hat. Und wenn jemand, der auf der Lohnliste von Firma A steht, wiederholt Produkte von Firma B schlechtredet, dann kann man da einschreiten. (Und üblicherweise kommen die Betreffenden gar nicht mehr in die Versuchung...)


    2.) Der Aufwand, sich Fake-Accounts zuzulegen, wird deutlich höher. Im Moment ist das ja - mit etwas Übung - eine Sache von einer halben Minute.

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Zitat von &quot;djobi&quot;

    Beispiel: Ich suche etwas zu einem Produkt oder einem Problem, google, finde ein passendes Forum, melde mich eben an und mir wird schnell und problemlos geholfen.....


    Das aber kann manchmal ganz schön nervig sein. Gerade solche Leute, die über irgendwelche Suchergebnisse hier reinstolpern, mal schnell eine Frage absetzen (und die zu 95% nicht die Suchefunktion verwenden) melden sich dann nicht mehr wieder, auch wenn man dann im Verlauf der Threads Rückfragen hat.
    Und wer kennt sie nicht, die Threads "hab da mal ne frage...", "...ey was geht" bzw. die hundertste Frage, ob die aufgelistete Technik aus div. Internetshops oder Ebayhändlern was taugt (und die dann mit dem Verweis aufs party-pa-Forum wieder geschlossen wird....)


    Fachleute, die sich hier langfristig etwas mehr erhoffen, als nur die Beantwortung einer einzigen Frage, werden doch vor einem Fax nicht zurückschrecken.
    Im ganz normalen Geschäftsverkehr zwischen Lieferanten und Kunden läuft das doch auch nicht anders...

  • Zitat von &quot;schallereignissortierer&quot;


    Zum Einen gibt es tatsächlich Menschen, die kein Gewerbe betreiben, sondern fest -wie ich z.B.- in Lohn und Brot stehen, zum Anderen ist es immer noch ein Unterschied, ob man selber für sich freiwillig Werbung machen möchte oder ob man -um hier eventuell weiter teilnehmen zu können- quasi verpflichtet wird, persönliche Daten für jeden sichtbar zu machen.


    aber es wird doch keiner gezwungen, seine Daten für jedermann sichbar zu machen...

  • Zitat von &quot;cr&quot;

    Dann gibts noch ein öffentliches Board wo jeder "schnell registrierte" Benutzer schreiben darf....


    Eben so herum geht es nicht - das maßgebliche Interesse solcher Personen liegt ja in der enormen öffentlichen Verbreitung des Forums innerhalb der Branche.

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Zitat von &quot;mringhoff&quot;

    aber es wird doch keiner gezwungen, seine Daten für jedermann sichbar zu machen...


    Eben.


    Ich habe das anfangs nicht so eingeschätzt, aber etliche Teilnehmer hier haben eher ein Problem damit, dass man über Google gezielt ihre Beiträge findet, als dass sie irgendwo eine Kopie von Ausweis oder Gewerbeschein hinschicken. Denen kann ich diesbezüglich entgegenkommen, als dass wir im Zuge der Verifizierung der Realnamenpflicht aufheben können. (Was ja anfangs als Ausnahmeregelung für begründete Sonderfälle gedacht war, aber ich habe kein Problem damit, das dann generell so einzuführen.)

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • ADMIN


    es würde aber helfen solchen Nutzern die sich nicht registrieren/autentifizieren möchten trotzdem eine Plattform für Fragen zu bieten. In den anderen bereichen kann man ja die Suche nutzen.


    Es ist gang und gäbe bei vielen Foren dass man nur als angemeldeter nutzer Links ansehen darf usw...


    ist halt alles ein zweischneidiges Schwert ;)
    Grüße!