Ebay Rückgabe von Material wie lange und auch ins Ausland?

  • Hallo


    Habe ende August ein paar Ypoc 575 bei Ebay erstanden. Sie waren mit dem Standort hier in Deutschland angegeben.
    Als ich sie dann abholen wollte war es aber kurz hinter der Granze in Belbien.


    Naja nicht schlimm war nur etwas weiter. Als ich sie dann angesehen habe war ich etwas verwundert über den optischen Zustand. Angegeben waren sie mit 200h. Dann habe ich im Menü geschaut. Dort war auch die wie GLP schreibt "nicht löschbare Zeit" nicht über 200h.


    Ich ahbe sie also für den Gebotspreis mitgenommen und dachte mir einfach nur, dass er sie wohl noch nie gewartet hatte.
    Natürlich habe icha uch einen Funktionstest durchgeführt alles so weit bis auf kleine Geräusche von der Goboscheibe ok.


    Naja dann hahe ich sie mitgenommen und zuhause versucht zu reinigen....
    Mh waren doch sehr sehr schmutzig. Das hat nicht so recht gefruchtet. Bei mehreren kleinen Testläufen ging auch immer alles so weit gut.
    Erster Einsatz: Totalausfall.
    Dann habe ich sie halt wieder auseinander genommen und gesucht.
    Naja im Grunde habe ich sie aus dem Verleih genommen hatte dann nicht die Zeit mich drum zu kümmern und habe sie einfach zum Service geschickt.


    Diesr sagt ganz klar:


    Betriebsstunden sind auf keinen Fall echt!! Deutlich über 200h
    Die als neuwertig angegeben Geräte haben eine sehr alte Software, die Leuchtmittel sind am Lebensende und mechanische Teile müssen getauscht werden.
    Naja ich hab mich auf die "nicht Löschbaren Betriebsstunden verlassen" super



    Kann ich den Knilch noch zur Verantwortung ziehen?? Wie gesagt war ende Augsut?!
    Was kann man da tun?


    Wäre über eure Antworten sehr glücklich.

  • Ob privat oder gewerblich spielt keine Rolle, wenn bewusst falsche Angaben von Seiten des Verkäufers gemacht wurden. Dann ist entweder der Vertrag erst gar nicht zu Stande gekommen, weil der Verkäufer die versprochene Leistung (Artikel genäß Beschreibung) nicht erbracht hat, oder es handelt sich sogar um Betrug. Das Problem dürfte eher sein, dass der Verkäufer Belgier ist und eine Anzeige in Deutschland wohl zu nichts führen wird.


    Auf jeden Fall mit der Herstelleraussage konfrontiern und Rückabwicklung einfordern! Wenn du ihm allerdings eine Quittung o.ä. mit "gekauft wie gesehen" unterschrieben hast, schaust du in die Röhre...


    Gruß FF

  • Naja unterschrieben habe ich garnichts.


    Und wenn? Ich habe gesehen, dass auf den Geräten ca 200h standen. Was aber bei der Demontage im Service wiederlegt wurde.


    Zumal finde ich es bedenklich, dass selbst GLP schreibt, dass man diese Betriebsstunden nicht zurücksetzen kann und es halt bei diesen anders war.

  • Zitat von "Elektrolüütze"


    Und wenn? Ich habe gesehen, dass auf den Geräten ca 200h standen. Was aber bei der Demontage im Service wiederlegt wurde.


    Lass dir das doch von GLP bestätigen. Wenn die das machen...

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • is der verkäufer aus deutschland oder aus belgien?
    abhohlung in belgien heißt ja noch nicht, dass er auch von da ist.


    wenn er aus belgien ist, wirst du rechtlich einiges an glück brauchen, andere möglichkeit wäre unter einen vorwand ein treffen organisieren und ihn dann persöhnlich damit konfrontieren, der wisch von glp vorlegen und eine erstattung des geldes oder rücknahme fordern und das mit nachdruck

  • also er hat sie in Deutschland angeboten und auch abholung in Deutschland angegeben.
    War dann aber aufeinmal in Belgien
    Die DInger sind nicht nach GLP gegangen sondern einem exteren Service, weil ich nicht bei B&K gelistet bin und die sich quer gestellt haben.


    Ich binauch aus Diesem Grund nicht gerade sehr glücklich mit GLP. Der Service direkt von GLP sagt ja B&K blockt.


    Naja ich werde wohl meinen Anwalt einschalten. Aber sagt mal was haltet ihr denn von sowas?


    Worauf soll man sich bei gebrauchten Geräten verlassen wenn man nichtmal nach der Betriebsstundenanzeige gehen kann?

  • Wenn die Dinger mit "nicht löschbarem Betriebsstundenzähler" angegeben werden, dann ist die Aussage "<200 Stunden" doch erst mal nach bestem Gewissen vertretbar, oder?


    Man kann aufgrund einer Schätzung, auch wenn der Service das sagt, nicht das Alter oder die Betriebsstunden kalkulieren. Bei Gebrauchtkäufen ohne Garantie, schlauerweise vielleicht noch als "defekt" ausgewiesen, gibt es kaum eine sinnvolle Rechtsauseinandersetzung. Der Kostenaufwand mit Rechtsanwalt usw. rechtfertigt mitunter nicht den entstandenen Schaden durch die Reparatur eines Altgerätes (das sind ja ohne Zweifel alte, gebrauchte Movingheads, oder?)


    Ich würde es reparieren, mich eventuell ein wenig ärgern, und beim nächsten Mal noch genauer hinschauen. Ebay ist nun mal kein Versandhaus, sondern eine Verscherbelplattform.

  • Naja findest du?


    Die geräte waren mit Neuwertig und 200h angegeben.


    In der Geräten sind aber Leuchtmittel, die GLP garnicht mehr verbaut. Software ist auch sehr alt und die Mechanik ist auch nachweislicht in einem gebrauchteren Zustand als 200h.


    So um die Geräte auf den Stand wie sie angegeben sind zu bringen muß man ca 150-200 Euro pro Gerät rechnen.
    Dazu kommen noch neue LM weil diese ja auch fertig sind. So und nach 200h tauscht man normalerweise keine LM das kommt noch dazu.
    Jetzt kannst du dir ja ausrechnen ob man das einfach so macht.


    Zudem: Wenn der "Nicht rückstellbare Stundenzähler" doch rückstellbar oder wie auch immer manipulierbar ist was soll man dann machen???

  • Nun ja, ich wollte darauf aufmerksam machen, dass man bei eBay (anders als bei einem Händler) nicht immer alles so für bare Münze nehmen darf!
    Definiere doch mal den Begriff "Neuwertig" - das heißt im Grunde genommen ja so gut wie nichts. Und der Betriebsstundenzähler ist offiziell nicht löschbar, ob man den tatsächlich nicht manipulieren kann, und ob der Verkäufer dazu imstande war/ist muss auch erst nachgewiesen werden.
    Der Vergleich mit alten Autos liegt nahe.

  • Ja genau das ist der Punkt.


    Aber er weiß oder wußte über die Betriebsstunden bescheid.


    Naja ich werde mal sehen was man tun kann.


    Aber das mit den Betriebsstunden halte ich für problematisch und man sollte sich generell bei einem Kauf von solchem Material überlegen was man macht.


    Wenn ich auf die Betriebsstundenzahl nicht vertrauen kann worauf dann?
    Ich tausche doch auch die LM nach einer gewissen Zeit?!

  • wir sprechen also über 200 euro wartungskosten für ne kopfbewegte lampe? so unüblich ist das aber nicht, möchte ich mal anmerken bzw sollte man einfach beim nutzen von intelligentem licht mit einkalkulieren. natürlich ärgerlich, wenn man ein ungewartetes gebrauchtgerät kauft, aber ich würds als lehrgeld verbuchen, anwalt dürfte deutlich teurer werden bei sehr unsicheren erfolgsaussichten.


    lg, carlo

  • Sollte es einen Beweis für die Manipulation des Betriebsstundenzählers geben - kann das Geschäft Storniert werden. Was zeigt den so ein Gerät im Menüpunkt "Time" unter POWR ? hier sollte die Gesammtlaufzeit des Geräts stehen.

    MfG
    Sebastian

  • Sollte. Richtig!


    Je nach Geräüt stehen hier zwischen 45 und 170h. Wenn man die Geräte öffnet wir einem schnell klar, dass das nicht stimmen kann.


    Zumal kann man an der mechanischen Abnutzung sehen, dass die Geräte älter sind.
    Die Leuchtmittel sollen nach Angabe des Verkäufers die Ersten sein:


    Doof nur das GLP diese LM schon lange nicht mehr verkauft und sie am Lebensende sind.


    Die Aussage des Technikers kommt noch zusätzlich als Bewies dazu.

  • hi,


    wenn Du die in Eynatten abgeholt hast, kenne ich den Typen wahrscheinlich...


    Ich kann gerne versuchen Dir die passenden Nummern zu besorgen. Schick mir doch ne PN wenn Du mehr infos brauchst.


    dara

  • Ist jetzt spekulativ ... könnte es sein das die YPOC lampen nur dreistellige Betriebsstundenzähler haben ? So wäre es möglich eine lampe mit mehr als 1000 Stunden als "fastneu" zu verkaufen...
    Zum glück hatte ich erst n paarmal mit YPOC Material zu tun

    MfG
    Sebastian