PA für Kellerraum 40 qm

  • Hallo, haben derzeit eine HK Anlage Elias mit 2 Subwoofern und 4 Satelliten in einem Hobbykeller von ca. 35-40 qm. Die Anlage ist für ca. 300 Personen ausgelegt. Wir sind derzeit nur noch zu zweit (Sänger und Gitarrist) und der Rest unserer Songs kommt von Playbacks. Die Anlage bringt einfach keinen klaren Sound raus. Ich schätze mal, das Teil ist überdimensioniert. Was könnt Ihr empfehlen, um einen möglichst klaren Sound zu erhalten? Gibt es ggbf. irgendwelche Equalizer, die man noch einsetzen könnte. Unsere Playbacks kommen von der Software Winlive pro. Gibt es da eine schöne kleine bezahlbare Alternative? Ich selbst bin leider absoluter Laie

  • anglejoe

    Hat den Titel des Themas von „PA für Kellerrau 40 qm“ zu „PA für Kellerraum 40 qm“ geändert.
  • Was heißt denn "kein klarer Sound"? Alles dumpf? Wie genau äußert sich das?

    Was passiert z. B., wenn einer von Euch ins Mikro spricht oder singt, und der andere mal zuhört? Wie würdest du das akustische Ergebnis beschreiben?


    Zu überdimensioniert, um nicht sauber zu klingen, kann eine Anlage eigentlich nicht sein. Dann dreht man halt einfach nicht so weit auf.

    Eine bestimmte Anlage kann aber durchaus in einem gegebenen Raum das falsche Werkzeug sein.

  • Mir würde da noch die Raumakustik einfallen .


    Und 4 Sattelten könnten im dümmsten Fall gegeneinander arbeiten .

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon

  • Der schlechte Sound wird aus der falschen Aufstellung vor allem der Topteile (4 dieser Tops kann man in so einem Raum -wie auch den meisten eher lang als breiten- allenfalls headstacken) resultieren.

    Der Rest von Schlecht ist Bass + Raummoden.
    So die PA technisch in Ordnung ist und keine grundlehgende Fehlbedienung (vor allem am Mischpult) vorliegt.

    Never stop a running System

  • Die Elias ist ja auch nicht mehr ganz die jüngste, ist sichergestellt das alle Komponenten davon korrekt spielen?


    Ansonsten würde ich es, wie andere schon schrieben, auch erst mal mit einem Sub und zwei Satelliten probieren, das minimiert schon mal die Fehlerquellen in Sachen Aufstellung.

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Bei älterem Zeug sollte man zuerst die Weichen checken.

    Lose Teile, trockende Kondensatoren, verbrannte Widerstände, Korossion an den Anschlüssen.

    Letzteres klingt oft wie ein (nicht so richtig) defekter HT-Treiber.

    Never stop a running System

  • Danke zunächst mal für die Antworten. Durch die eine oder andere Maßnahme habe ich schon eine leichte Verbesserung hinbekommen. Noch mal ne andere banale Frage: Bei dem Yamaha Mischer AG06 ist der Download für eine Steinberg Software sowie für Wavelab Cast dabei.

    Kann man mit diesen tools den PA - Sound auch beeinflussen? Also nicht irgendwelche Aufnahmen sondern den direkten Ausgabesound?