ich hoffe, ich darf hier ungestraft seltsame Fragen stellen, weil ich seit Jahren das Hobby an den Nagel gehängt habe und nur noch Methadon-mäßig hier mitlese, aber wenig Ahnung von Physik habe.
Servus,
wir kennen das mit der Zahnlückenaufstellung im Bassbereich und der Variante mit dem Curving - man macht das zur besseren Dämpfung nach hinten, wie auch bei Jobst dargestellt:
Weiterhin habe ich bei KV2 diese U-Aufstellung "Centre Ground Stack" für Bässe mittig vor der Bühne gesehen:
Irgendwo auf ihrer Website nennen sie es auch Basskanone. Es soll den Bass irgendwie bündeln und gerichteter nach vorne bringen. Also eine Art Horn aus Subs.
Für mich widersprechen sich diese beiden Konzepte irgendwie, ich hoffe jemand kann den gefühlten Widerspruch nachvollziehen und am besten auch noch aufklären