"SoftwareAudioConsole" - na(t)iv mischen am PC:-)

  • Hallo native Mischerleute,
    mit Interesse lese ich die Diskussion um die Bedienung der SAC-Software mit Tastatur und Maus. Da ich hauptsächlich kleine und große Wortveranstaltungen (Theateraufführungen, Gottesdienste) und Chöre beschalle kann da kein geklicke und geklapper vom FoH aus gehen. Was benutzt ihr? Wer kann hier konkrete Kaufempfehlungen für Tastatur und Maus geben? Im US SAC/RML Forum bin ich dazu seltsamerweise nicht fündig geworden. Gibt es aktuell eine Empfehlung für einen 23/24" Widescreen für ein SAC System?


    Ansonsten wächst mein SAC System stetig :D : 3HE Rackmount Janus DS35, Asus P7H55D-M Evo (inzwischen nicht mehr lieferbar), i5-660, 2x2GB Kingston DDR3-1333, SSD Kingston SSDNow V-Series SNV425S264GB (64GB Systemdisk), HDD Samsung HD153WI (1,5TB Datendisk), 550W Netzteil Seventeam V-Force ST-550P-AF, CPU-Lüfter Scythe BIG Shuriken SCBSK-1000, Gehäuselüfter Be Quiet Silent Wings 92 mm PWM (2 Stück), USV APC Smart-UPS SC 450, Win XP Pro SP3, RME RayDAT.


    Viele Grüße
    Walter

    Cheers!
    Walter

    2 Mal editiert, zuletzt von kabelwalter ()

  • Es gibt doch Tastaturen komplett aus Gummi. Die kannste auch im Pool bedienen. Die machen NULL Geräusch... Bei der Mouse... hmmm, da müsst ich was frickeln :)

    lieben Gruß,
    Jan.
    ----
    Jan Gerhard, Ton-Heini.

  • Für 133 kriegt man von unserer geliebten Firma mit dem Ohr den Ultramatch. Der hat dann auch noch nen A/D Wandler für ein Talkback Mikro drin...
    Und er passt direkt innet 19" Räck! :)

    lieben Gruß,
    Jan.
    ----
    Jan Gerhard, Ton-Heini.

  • Hallo,
    nutzt jemand von euch reverberate?
    ich habs mit gestern gekauft, un dwollte es mal probieren, aber so richtig kriege ich es nicht zum laufen, es bringt meine Remote zum absturz, und beim spontanen versuch bei der probe hatte ich auf den monitorpulten keinen hall obwohl der jeweilige return auf pre fader stand. also wenn jemand eine idee hat oder eine kurzanleitung wäre ich dankbar :D

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Hmm.... ich hab definitiv beim letzten Mal ein Reverb während der Show von der Remote aus 'eingepluggt', (Awida light), allerdings waren da schon zwei drauf. Beim dritten hab ich dann von der Remote aus noch die Parameter gesetzt, und es hat definitv funktioniert. Vielleicht hatte ich auch nur Glück


    Dann noch zwei Fragen:
    - Wie kann ich einen Plug-In in den Solo Bus einschleifen?
    - wenn ich mehrere Kanäle 'linke' und einen Wert verstelle, z.B. Gain vom EQ, dann wird ja auf dem gelinkten Kanal die Änderung + der Startwert verwendet. Kann man auch gangen, d.h. die Kanäle so schalten, dass (am besten nur der Parameter, der aktuell geändert wird) in allen Kanäle den gleichen Wert (und nicht die gleiche Änderung) angewendet wird?


    Grüße


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Ich hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, ich versuche es nochmal:


    Plugins müssen sowohl in SAC als auch in der SAC remote installiert sein, aber REINLADEN darf man sie nur in SAC. NICHT in die Remote (was kurioserweise möglich ist). Da beide Oberfächen identisch sind, kann das im Wahn eventuell schon mal passieren;-)


    Bzgl. Effekte im Solo Bus:
    View-->FX SOLO Patches-->FX Auswahl-->ADD (den gewünschten Effekt)


    Frage2 geht imho nicht, wüsste jedenfalls nicht wie...


    LG
    WW

  • TomyN: Das geht nur, wenn schon vorher der Wert indetisch ist. Du meinst ja eher, dass die Werte automatisch bei den gelinkten Kanälen den selbem Wert entsprechen.


    Man kann ja auch Kanäle kopieren, da wär von Vorteil noch Unterkomponenten zu machen, wo man bestimmte Bereiche kopiert z.B. Gain vom 1 Band etc.

  • Klar ist mir alle bekannt. Nur hab ich halt z.B. den Fall, dass ich 14 Sopranmikros habe. Und wenn ich denen allen etwas mehr Hall geben will, dann mach ich das beim GL-4 einfach mit der Gruppe und der Matrix, bei SAC bietet sich da das Gruppieren an, nur wenn ein Kanal vorher schon Hall hatte, und der, an dem ich einstelle noch keinen, dann hab ich ein Problem.


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Ein Hall auf ne Subgruppe legen geht nich in SAC?


    Ich hätte noch nen "unbestätigten Tipp". Die Produzenten von Juli und Christina Stürmer schwören auf das "Endorphine" Plugins von Digital Fishphones, also von Sascha Eversmeyer, der jetzt an Sequoia programmiert.


    Das im Master soll abartig laut machen und dabei noch natürlich klingen. Ist Freeware. Kann mal einer versuchen, ob das Latenz verursacht? Is fast zu befürchten.

    lieben Gruß,
    Jan.
    ----
    Jan Gerhard, Ton-Heini.

  • was verstehst du unter gescheit? Ich hab nen paar so dicke vom T, find die recht gut, nicht son bruchanfällig, wobei ich die auch noch keinen extrembelastungstests unterzogen hab.

  • UAD geht in SAC, ich hatte bisher aber nich viel zeit um das genau zu testen, denn ich hatte schwierigkeiten beim recal der parameter. aber das war mit einer alten SAC version, vielleicht geht es ja jetzt besser.


    zuerst aber möchte ich mein reverberator zum laufen kriegen, also ich erstelle ein setup, das läuft auch mit dem hall, aber wenn ich dann an die remote versuche zu verbinden stürzt es ab. plugin ist auf beiden rechnern istaliert, und der resources folder ist auch bei beiden direkt unter C: also gleich.


    habe am wochenende zum ersten mal mit remote live gearbeitet, ging super, nur das im laufe des abends die ansprache immer langsamer wurde, ich tippe zuerst mal auf teamview welches paralel lief um plugins besser einstellen zu können.


    aber zumindest kann ich jetzt das multicore einmotten :) es wird langsam :wink:

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Hallo WTFinn,


    zwecks UAD.
    Hier geister irgendwo ein Thread rum in dem beschrieben wurde das sich die UAD Plugs zwar laden lassen aber wenn man die LIVE Button deaktiviert und wieder aktiviert frieren die Plug-Ins ein und arbeiten nicht mehr.
    Bei meinen UAD-1 Karten ist das auch der Fall.


    Ich weiss jetzt nicht ob das ein generelles Problem von den UAD-1 ist und die UAD-2 laufen.



    Gruß
    Steffen

  • So nun habe ich auch ein BCF2000 leider bekomme ich nicht die Fader in Bewegung. PAN,Mute etc. läuft aber die Fader sind tot. Alles eine Sache der Einstellung nur schwierig wenn man nirgends wo etwas findet wie das BCF einzustellen ist. Also so wie es aus der Packung kommt läuft es offenbar nicht. Jemand Ahnung was da einzustellen ist. Bzw. auf welche Messages SAC hört.

  • Na wie Geil. Ich habe mal wieder von Uli einen Haufen Sch... bekommen. Offensichtlich scheint der erste Fader nicht zu fahren. Auspacken Ärgern und Wegschmeißen. Das ist Behringer Danke auch. Wenn ich Gerät jetzt zurück Sende sehe ich schwarz noch dieses Jahr ein neues Funktionierendes zu sehen. Kennt jemand das Problem?

  • Zitat von "marcoboy"

    Na wie Geil. Ich habe mal wieder von Uli einen Haufen Sch... bekommen. Offensichtlich scheint der erste Fader nicht zu fahren. Auspacken Ärgern und Wegschmeißen. Das ist Behringer Danke auch. Wenn ich Gerät jetzt zurück Sende sehe ich schwarz noch dieses Jahr ein neues Funktionierendes zu sehen. Kennt jemand das Problem?


    Bis auf den ersten Fader funktioniert auch alles?? Ansonsten ist DoA (Dead on arrival) kein Phänomen, dass nur auf Behringer Material zutrifft. Hast Du mal ausprobiert, ob der Fader richtig Kontakt hat? Ich hab zwei gebrauchte BCF2000, die funzen bis dato prima. Die Fader sind etwas laut, ansonsten hab ich keine Klagen.


    LG
    WW