4-Acoustic

  • Moinsen@all,


    Erst mal, ich bin neu hier, also nicht direkt draufhauen ;-), Ich wollte nur mal was zu 4acoustic angeben. Seit ca. 2 Jaren hab ich von denen die kleine Akitivanlage in Gebrauch. Bis auf einen durchgeknallten 8" der auf Garantie getauscht wurde bin ich mit dem Teil vollkommen zufrieden. Der Klang ist durchaus aktzeptabel und das Handling ist Klasse. Einziger Nachteil: Ich hab damals noch 750 € bezahlt. Jetzt kostet das Ding das doppelte.


    Grüße
    Totte

  • Zitat von "Totte"

    Einziger Nachteil: Ich hab damals noch 750 € bezahlt. Jetzt kostet das Ding das doppelte.


    wir lernen dazu: Es ist ein Nachteil, etwas billiger zu bekommen.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • wir lernen dazu: Es ist ein Nachteil, etwas billiger zu bekommen.



    Neenee, zum Nachteil für jetzige Käufer - und wie gesagt, das Ding ist absolut tauglich ( Modell T-1800 ). Nur halt mittlerweile wesentlich teuerer !

  • Also, das ding nennt sich jetzt T-2000 ( bei mir auf der Rechnung steht noch T-1800) der Presi ist mal wieder gefallen ( Manchmal frage ich mich ob 4A die Preise wöchentlich auswürfelt ?) Das Ding ist absolut geeignet für Party. Hochzeiten etc. bis 200 Leute (Kein Witz !) Etwas Höhenlastig lässt sich aber sehr gut einregeln. Habe das Teil meist ohne Equalizer benutzt und hatte nie Probleme. Die Speakonkabel sind nicht so der Hit ( SEHR steif ) und die Rollen sind etwas klein. Ich habe mir noch nen Deckel für auf den 15" gebastelt, auf diesen lege ich die SAT`s und kann alles zusammen schieben. Die T-1800/2000 ist naturlich nichts fürn harten Technorave da der Bass sehr weich ist. Aber als Beschallung für sämtl. Feiern und Feten genial. ( Fallbeispiel: Am Rosenmontag hat ein mir befreundetes Brauhaus mal "eben" seine Amp`s gekillt ( Stage Line 500 W verstärker und als Saalbeschallung !!! an jedem Amp. !!! 10 !!! Billig Mc Cryptboxen ( 8") in reihe geschaltet. Hat der Amp nicht lange mitgemacht. lol. Naja, ich hab Ihm das Ding hingestellt und der hat mehr oder weiniger das gesamte Braushaus beschallt. ( ca. 500 leute ) War dann nätürlich nicht mehr der Beste Klang aber Karneval hat das eh keinen Mehr interessiert. Eigentlich ist das Teil dann auch noch unkaputtbar ( ? Verleih ? ), da es selbstständig ganz "fein clippt" und sofort wieder da ist.


    Also ich arbeite gerne Damit und empfehle es auch gerne weiter.
    Und wer jetzt meint ich bin auch von 4A kann sich gerne unter http://www.dj-totte.com vom Gegenteil überzeugen.


    Grüße@all
    Totte

  • Wieso isn bei dem Brauhaus der AMP flöten gegangen? 10 in Reihe bei 4 Ohm ergibt 40 Ohm und bei 8Ohmern sogar 80 Ohm.
    Eher würd da nix rauskommen, als dass der Amp kaputt geht.
    bei 10 Cha parallel würd ich mir sorgen machen... sehr große Sorgen ;)

  • Tja, wenn da nix rauskommt dreht "man" und fummelt und bastelt bis einem Alles zerschießt. Er hat es halt besonders gut gemeint und alles an Boxen angeschlossen und verdrillt um Karneval besonders "viel" und laute Musik zu haben. Und wenn man dann so nen SUperabgesicherten AMP von Imq hat ( erste Serie) dann kann da nur irgendwas abrauchen. Die Boxenwaren auf jeden Fall platt (Schepper) und ob der Amp noch danach gelebt hat weiß ich nicht. ( Ich halte es aber nicht f+ür ausgeschlossen das er auch notfalls zwei Amps in Reihe schaltet, oder brückt )
    :) Naja, die dummen sterben nicht aus !!!

  • die soundqualität vom jetztigen 2000t kann ich übrigens nur bestätigen, habe sie schonmal angehört. und wenn wir dem eintrag von 4-acoustic glauben, dann kommt dieses system auch bald in der soundcheck unter die lupe...

  • Zitat von "www.leonie-musical.de"

    ... und wenn wir dem eintrag von 4-acoustic glauben, dann kommt dieses system auch bald in der soundcheck unter die lupe...


    und wenn 4-A vorher noch ein Jahresabo für eine halbseitige Werbung schaltet, dann wird der Test bestimmt sehr "objektiv?" und neutral ausfallen ! :grin:

  • Da hier soviel über 4-A gelästert und gemotzt wird, wollte ich mir eine eigene Meinung bilden. Deshalb werde ich nächste Woche (vorausgesetzt ich finde etwas Zeit dazu, sonst übernächste Woche) mal hinfahren und mir ein paar von seinen Sachen vorführen lassen. Die (subjektiven) Eindrücke werden ich dann hier posten.


    Gruss

  • Hi Cosmo,
    das ist eine gute Idee ! :D
    Nehme aber dein eigenes Mat. (Mikro Mixer und Amp) mit, denn nur so kannst du festellen, in wie weit sich der Sound von dem was du gewohnt bist unterscheidet.

  • Zitat von "Outliner"

    ach paulchen,du bist immer so destruktiv! :grin:
    probiere aber auch lieber selber aus...


    Hi,
    das ist doch nicht destruktiv, das ist nur eine Erwahrung die ich selber schon machen mußte !
    Ich wollte die LBP Bausätze bei mehreren Magazinen testen lassen, damit auch mal eine unabhängige Meinung verfügbar ist.
    Von allen angeschriebenen Magazinen erhielt ich eine positive Intressensbekundung, und die Anfrage im welchen Umfang ich denn bei ihnen Werbung schalten wolle.
    Als ich mich nicht bereit erklärte Werbung zu schalten, war auf einmal auch kein Intresse mehr vorhanden die Bausätze testen zu wollen !
    Nun gut, ich sehe ja ein das alle verdienen wollen, mich eingeschlossen, aber nicht auf diese Art und Weise.

  • Hiho,


    ich war mit meiner Frau mal dort um verschiedene Möglichkeiten zu checken, wir haben ne recht einfach Anlage 2 x subs und tops von OHM RW series, und wollten einfach wegen einer evtl. umrüstung (aufmerksam geworden durch ebay) mit einfachen Mitteln (Halbplayback/Gesang) das ganze testen, ist allerdings schon ein paar Monate her, das Ergebniss war folgendes:


    egal welche Kombination, egal welche lautstärke, wie sehr er auch an den Potis gedreht hat ... das ergebniss ging gar nicht ... der Sound war einfach nur Laut sonst nichts, keine dynamik, nichts ... sind dann absolut enttäuscht wieder 150km nach hause gefahren und um eine erfahrung schlauer ... zwischen dem Sound und dem der OHM (die obenraum auch noch verbesserungswürdig ist) lagen nicht nur welten sondern galaxien ... ich habe nicht die erfahrungen mit zig herstellern das ich mehr vergleiche anstellen kann aber für unsere zwecke wären die dinger die letzte aller möglichkeiten

  • Zitat von "söRn"

    Wieso isn bei dem Brauhaus der AMP flöten gegangen? 10 in Reihe bei 4 Ohm ergibt 40 Ohm und bei 8Ohmern sogar 80 Ohm.
    Eher würd da nix rauskommen, als dass der Amp kaputt geht.
    bei 10 Cha parallel würd ich mir sorgen machen... sehr große Sorgen ;)


    Eben: "In Reihe" heisst hier 100%ig die Lautsprecher per In/Out aneinander zu hängen, was dann technisch aber eine Parallelschaltung bedeutet.


    Marcus

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt...

  • Und dann biste mit 10 Boxen bei 0,8 bzw. 0,4 Ohm :shock: :shock: :shock:
    Wie lange hat der Amp durchgehalten? 3 oder 5 Sekunden?

  • Hm, da müssen schon extreme Ströme geflossen sein... Aber Fakt ist, dass man bei geringen Lautstärken sowas sogar auf Dauer laufen lassen kann, die meisten Amps vertragen auch noch 0,5 Ohm bei geringer Zimmerlautstärke, aber bitte lasst eure Amps in Ruhe. Alles was unter 8 Ohm Brücke oder 4 Ohm Stereo geht verachte ich !! :wink:

  • Zitat von "Cosmo"

    Da hier soviel über 4-A gelästert und gemotzt wird, wollte ich mir eine eigene Meinung bilden.


    Eigene Meinung zu bilden ist am besten, aber du muss ein vergleich zu andere Boxen haben.
    Schau mal was Profis zu 4A und Dap meinen KLICK

  • zu den Profis es ist lustig das auch manche Profis die voll über diese Dinger herziehen diese selbst im Verleih also würde ich mit solchen aussagen vorsichtiger umgehen.


    Und ich würde eine Schlecht klingende Anlage nicht immer darauf zurück füheren das die Pa schlecht ist den meist ist es der der sie bediehnt
    der der nicht weiss was er tut .
    Ich habe schon Sauteure Anlagen gehört die linde gesagt Beschiessen geklungen haben.


    Natürlich muss man Fairerweise Sagen das DAP oder 4A nichts in einer Liga von CODA, Nexo ,Cobra usw verloren hat aber da liegen ja auch vom Preis her Welten dazwischen aber eine Stagebalster ist auch nimmer so billig daher denke auch wenn ich sie noch nciht gehört habe das sie so schelcht auch wieder nicht klingt.


    Für mich ist das derzeit so wie damals als die ersten Japanischen Autos
    nach Europa kamen man was wurde da geschimpft und gespottet und heute sind sie besser als Deutsche Autos ob man es war haben will oder nciht.


    Also wie gesagt immer auch aufpassen was so mancher Pofi oder der der glaubt das er ein Profi ist sagt
    Am besten ist noch immer sich selbst ein System anzuhören und zu Urteilen.


    Aber hier und im anderen Forum ist es ja usus anderen nach zu Plappern.


    MFG
    M@x