Kabeltrommel ganz abrollen - warum?

  • Hallo zusammen,


    es heisst ja immer, man soll eine Kabeltrommel (also eine für Strom) ganz abrollen, damit sie nicht zu warm/heiss wird und die Sicherung raushaut. Ich mache das ja auch immer, nur möchte ich mal wissen, warum die Trommel eigentlich warm wird, wenn das Kabel noch teilweise aufgerollt ist.
    Irgendwo hab ich mal in diesem Zusammenhang den Begriff "Induktionsofen" gelesen, aber ich weiss nicht ganz, wie ich das mit der Kabeltrommel in Verbindung bringen soll.


    Gruß
    gylo

    ... kann man da nich was löten ? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gylo ()

  • Ich glaube, das mit der Spule stimmt so nicht.
    In einem Netzkabel liegen ja Hin- und Rückleiter nebeneinander. Der Strom durch beide sollte gleich sein, sonst stimmt was nicht (und der RCD sollte auslösen). Dadurch müssten sich aber die beiden Magnetfelder gegenseitig aufheben, so dass es kein resultierendes Magnetfeld gibt -> keine Spule.


    Kann das jemand bestätigen/wiederlegen? Ich hatte zumindest noch nie nen Metallteil an ner Kabeltrommel haften :wink:


    Stefan

  • Ja, das mit der Spule ist quatsch. Richtig, wie auch im wiki-Link beschrieben, ist, dass es bei einer aufgewickelten Trommel zu einem Wärmestau kommen kann.


    Aber: es bringt nix alles abzuwickeln und auf einen Haufen zu werfen! Gibt ja wieder Wärmestau :)

  • Also das ist ganz einfach:


    Die Elektronen (das sind die Teilchen die vom plus zum minus Pol "wandern") müssen durch das Kabel! dabei ist das Kabel ein Widerstand! Und durch diesen Widerstand wird wäre erzeugt! Und da eine Kabeltrommel aufgeröllt ist kann die Wärme nirgens hin! Also schmiltzt zu erst die Isolierung weg! Dadurch kommen dann zwei Pole aneinander und erzeugen einen Kurzschluss!
    das ist eigendlich alles!


    Und das mit der Spule ist quatsch!


    wenn man das versteht ziemlich einfach! Jedoch ist Physik eine welt für sich wie ich selber feststellen musste!


    MfG
    Gamer254

  • Vom Prinzip her stimmt das so, bis darauf, dass die Elektronen vom Minus- zum Pluspol wandern (Elektronen sind elektrisch negativ geladen). Plus nach Minus ist die technische Stromrichtung. Sie stammt noch aus der Zeit, als man noch nicht wusste wie es wirklich ist, da aber in der Technik schon vieles darauf ausgerichtet war (Definitionen) wurde sie in bestimmten Fällen beibehalten.


    Und auf einen Haufen schmeissen ist schon ok, da ja dann Luft zwischen den Kabeln ist und diese die Wärme abführen kann.

  • ...und dieser widerstand der Leitung, der für die Wärmeentwicklung zuständig ist, ist abhängig vom Querschitt der Leitung. Je größer der Querschitt, umso geringer der Widerstand und damit auch der Verlust durch Wärme.
    Daher immer bei Last-Leitungen auf einen großen Querschitt achten.

  • Zitat von "schorsch"

    Vom Prinzip her stimmt das so, bis darauf, dass die Elektronen vom Minus- zum Pluspol wandern (Elektronen sind elektrisch negativ geladen). Plus nach Minus ist die technische Stromrichtung. Sie stammt noch aus der Zeit, als man noch nicht wusste wie es wirklich ist, da aber in der Technik schon vieles darauf ausgerichtet war (Definitionen) wurde sie in bestimmten Fällen beibehalten.


    Und auf einen Haufen schmeissen ist schon ok, da ja dann Luft zwischen den Kabeln ist und diese die Wärme abführen kann.


    Sorry :oops:
    Hab ich schon seit der 8 Klasse immer vertauscht! Warum weiß ich nicht!
    Aber natürlich fließen die elektronen zum Pluspol da sie negativ geladen sind!
    DANKE!!!

  • sooo,


    erstmal vielen dank euch allen. Hätte ich an den Widerstand gedacht wäre ich selber drauf gekommen ... jetzt weiss ich auf jeden Fall warum ich mir jedes Mal die Arbeit mache das Kabel ganz ab- und nach der VA wieder aufzuwickeln ;)


    gruß
    gylo

    ... kann man da nich was löten ? ;)

  • Sorry aber aber ich glaub dir nicht ganz, dass die Isolation mal durchgeschmolsen sein soll, denn in diesem fall haben kabeltrommeln normalerweiße Schmelzsicherungen die dann durchschmelzen

    Einmal editiert, zuletzt von DMS SOUND ()

  • Zitat von "Fiesoduck"

    Sorry aber aber ich glaub dir nicht ganz, dass die Isolation mal durchgeschmolsen sein soll, denn in diesem fall haben kabeltrommeln normalerweiße Schmelzsicherungen die dann durchschmelzen


    Das ist eigendlich logisch das die durchsmiltzt sonst hast du ja auch einen Kurzschluss! Aber es war doch die Frage warum man die Kabeltrommel ganz abrollt! Ja und das macht man damit eben nicht diese Sicherung schmiltzt! Sonst kann man die ja auch aufgrollt lassen und nur die sicherung austauschen ne??? :lol:


    aber das würde passieren wenn die nicht eingebaut wäre....

  • Im übrigen ist da auch keine Schmelzsicherung drin, sondern ein Bimetallschalter,
    der bei einer bestimmten Temperatur den Stromkreis unterbricht, und nach
    Abkühlung der Trommel, automatisch oder per Hand zurückgesetzt wird.

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Zitat von "DJheini"

    Im übrigen ist da auch keine Schmelzsicherung drin, sondern ein Bimetallschalter,
    der bei einer bestimmten Temperatur den Stromkreis unterbricht, und nach
    Abkühlung der Trommel, automatisch oder per Hand zurückgesetzt wird.


    Stimmt nicht so ganz! Also bis vor ein paar Jahren waren da noch schmelzsicherungen drin.. wir haben auch noch so eine... aber mit dem Bimetall ist natürlich einfacher da er nicht ausgetauscht werden muss...

  • Zitat von "Fiesoduck"

    Sorry aber aber ich glaub dir nicht ganz, dass die Isolation mal durchgeschmolsen sein soll, denn in diesem fall haben kabeltrommeln normalerweiße Schmelzsicherungen die dann durchschmelzen


    Das zeigt das du noch nicht all zu alt sein kannst sonst würdest du noch Kabeltrommeln ohne Bimetallschalter kennen aber um es noch realer zu machen, Maschinentrommeln sind nur auf Trommeln gewickelte Verlängerungskabel die dann logischerweise auch keine Schutzschaltung vor Wärmeüberlast haben und somit ganz sicher schmelzen wenn die aufgewickelt bleiben, also sind wir mal nicht päpstlicher wie der Papst.


    Ansonsten, gerade wegen diesem Bimetallschalter habe ich nur Maschinentrommeln, es ist nervig wenn dir deswegen der FOH abstürzt oder ähnliches, solche Trommeln haben auf ner VA nichts zu suchen. Ansonsten ist großer Querschnitt das A und O in der Brache, habe schon geschmolzene 3fach Baumarktdosen gesehen weil da richtig last drüber läuft aber nur 3m 0,75mm² Kabel dran hängen, steht ja auch hinten drauf, nur mit 700W belastbar doch was nützt das dem Laien.

    In meinem Lexikon fehlt das Wort unmöglich!


    ASR Computer & PA Technik
    André Ruhnau
    Rosenstr.6
    78598 Königsheim

  • Jap bin erst 17 und mit dem Querschnitt stimm ich dir voll zu ich benutze für meine Drahstrom-Leitung eine 5 x 2,5mm² Leitung die natürlich bei 16A etwas übertrieben ist aber sicher ist sicher


    gruß


    Jan

  • Zitat von "Fiesoduck"

    ...Drahstrom-Leitung eine 5 x 2,5mm² Leitung die natürlich bei 16A etwas übertrieben ist aber sicher ist sicher


    Nein, das ist nicht übertrieben, die "Drahstromleitung" muß 2,5mm² sein.


    Armin

    Hier befindet sich i.d.R. die Signatur

  • Zitat von "Fiesoduck"

    nein 1,5mm² langt au bei 25m denn das is ne H07er Leitung


    Ja, bei 25°C. Da bist du bei Veranstaltungen manch mal verdammt schnell drüber ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mnyut ()