1. Über 'select' macht DCA Spill eigentlich nur Spass, wenn man ein Pult mit mindestens zwei Bänken hat. Beim SD11 als 12-Fader Pult habe ich schon bevor es für die DIGiCos DCA spill gab, die sogenannten Set Spill Banks benutzt, darin den jeweiligen DCA Master auf Fader 12 gesetzt und das als Macro per F-Taste auf der Pulttastatur ausgelöst. Das hat sich für ein „Einbank-Pult“ als so praktikabel erwiesen, dass ich das beibehalten habe und den später gekommenen, klassischen DCA-Spill gar nicht nutze.
Im 13 Fader Wing ist es so, dass du eine '16 button Bank' DCA als default also ohne extra Zuweisung auf CCs hast, mit der die Spills der 16 DCAs eigentlich immer im Zugriff sind und der Spill zusammen mit der Auswahl des jeweiligen DCA Master auf den Fader 13 ausgelöst wird. Hat die DCA-Gruppe mehr als 12 Kanäle, geht es über die von den Pro Pulten bekannte Scroll Funktion in 4er oder 12er Schritten weiter. Du hast sozusagen eine Zwölfer-Bank und eine Einser-Bank. Hast Du in einem User Layer DCA Master und Eingänge gemischt aufliegen um Fader zu sparen, hast Du über 'DCA' -> 1-16 trotzdem hinreichend schnell Zugriff auf alle DCA Spills.
Ich habe am Compact immer ein 'FOH Tablet' mit MS offen, welches meine zweite Faderbank präsentieren kann und habe dort im Startlayer die DCAs aufliegen, die ich am häufigsten spille, sodass der „select-spill“ auch dort ausgelöst werden kann.
2. Die gewünschte Edit Version ist schon sehr weit fortgeschritten und enthält auch weitere Funktionen, die bisher nur im Pult gingen.