Mich würde es mal interessieren wie sich das als zb. Endfire Array verhält mit so einem Haufen....
Wie am beste 32 Ev TL 4025 aufstellen
-
-
das problem ist, das die pappen da nicht hoch belastet werden können. die drücken sich ja gegenseitig 'weg'. ansonsten ist das wie bass reflex.
-
Du hast bereits bei "Normalaufstellung" den Effekt eines endfired array .
Nur besser , weil nicht nur rechnerisch auf einer Frequenz .
-
wir haben die 24 Bässe und die Tops von einem Neffen von Kurt Hassel erworben
erworben......du meinst wohl eher "hinterher geschmissen bekommen"
wenn ich den Mitschreibenden hier erzähle was eine gekostet hat, dann schießen die sich alle eine Kugel in den Kopf.
Also halte das Zeug zusammen, zerreißt es nicht und haltet es in Ehren ! Das ist Kurt Hassels Lebenswerk.
-
Diese pa ist ein sehr schönes Beispiel für den Wert einer pa. Kurt hat wirklich viel Liebe zum Detail und keine Kosten gescheut. Wäre das ein Brand gewesen, dann wäre das mat nicht verramscht worden.
-
Anstatt sich da drüber zu freuen das dieses Material bei Leuten gelandet ist die damit Arbeiten wollen, wird sich über den Preis aufgeregt.... Klar war es ein Schnapper aber 24 St von den Trümmern muss auch erstmal einer wollen. Bevor es Brennholz wird ist das die Beste Option. Die Jungs werden schon Spaß damit haben..
-
Ich kannte diese Anlage und auch den Kurt ...
Mich macht das ganze traurig .
Natürlich weiß ich , was das gekostet hat .
Das gilt übrigens auch für die die Peripherie , welche da dran hängt .
Und aus rein fachlicher Sicht weiß ich , wie perfekt er die Gehäuse gebaut hat .
Aber wir wissen doch alle ; Selbstbau vermarkten ist heute schwierig .
Bei Kurt war das anders , er hatte ja seinen Namen in der Umgebung .
Lagerung Transport und stacking solchen Materials sind auch nicht ohne .
Das jemandem zu überlassen , der dies zu schätzen weiß
finde ich dann auch in Ordnung .
-
es geht in keiner weise um den preis!
allerdings blutet mir etwas das herz, wenn ich lese, wie da geampt werden soll.
-
erworben......du meinst wohl eher "hinterher geschmissen bekommen"
wenn ich den Mitschreibenden hier erzähle was eine gekostet hat, dann schießen die sich alle eine Kugel in den Kopf.
Also halte das Zeug zusammen, zerreißt es nicht und haltet es in Ehren ! Das ist Kurt Hassels Lebenswerk.
Es darf sich natürlich jeder sein eigens Urteil darüber bilden wir haben die Anlage aber so günstig bekommen weil sie sehr lange interessiert war und sie niemand wollte weil einfach zu groß und zu schwer und wir beschäftigen uns schon länger mit so alten Pa Anlage weil es unser Hobby ist wir machen das sehr gern und wirklich mit Leidenschaft. Es ist sehr bedauerlich und schade mit Kurt Hassel ich hätte ihn auch sehr gern gekannt was ihr so über ihn erzählt hätte ich sehr viel von ihm lernen können und das auch sehr gern getan…
Und wir reisen diese Anlage ganz sicher nicht auseinander wir wollen damit ja nicht handeln wir wollen sie für uns und sie auch gern wieder einsetzen wofür sie gebaut wurde
es geht in keiner weise um den preis!
allerdings blutet mir etwas das herz, wenn ich lese, wie da geampt werden soll.
Ja dan hilf uns doch bitte weiter wie sollen wir es den deiner Ansicht nach Ampen ? Es ist ja bereits bekannt was von der Anlage jetzt noch da ist was sollen wir noch dazu besorgen deiner Ansicht nach. Und wie gesagt ihr seid gern eingeladen wenn sie dann wieder läuft
Mit freundlichen Grüßen Johannes
-
ich würde euch empfehlen, nach weiteren alten Camco amps ausschau zu halten. alternativ würde auch alte macrotech amps gehen. der ht wird so mit 300w (wegen Dynamik) glücklich und der mt freut sich über 1000w. das muß natürlich dann etwas limitiert werden, nicht komprimiert!
-
JGSHOldschoolPa
Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt. -
ich würde euch empfehlen, nach weiteren alten Camco amps ausschau zu halten. alternativ würde auch alte macrotech amps gehen. der ht wird so mit 300w (wegen Dynamik) glücklich und der mt freut sich über 1000w. das muß natürlich dann etwas limitiert werden, nicht komprimier!
danke für deine Antwort damit können wir was anfangen das hört sich doch gut an Dan werden wir uns wahrscheinlich camcos besorgen und die QSC 1300 von verkaufen
-
es gab von qsc auch mal ein pl serie. pl 4.0 war ein cooler amp, der klingt so wie eine macrotech 5000.
qsc hatte auch einen hochwertigen konventionellen amp. da fällt mir aber nicht der name ein.
-
was ist sc ?
-
Sind die alten Eisenschweine tatsächlich noch eine Empfehlung wert?
Ich hätte nach einem Viertel Jahrhundert professionellem Einsatz sowohl Bedenken bei den Elkos sowie der Ersatzteilversorgung.
Kommt mir so ein bisschen vor wie ein Taxi aus der Jahrtausendwende. Das war mal state of the Art und fährt bestimmt noch eine Weile, trotzdem ist der Stern auf der Motorhaube kein Garant mehr für Leistung, Zuverlässigkeit und Komfort.
-
es soll ja bezahlbar bleiben. da die boxen schwer sind, sind es die amps dann eben auch. sicher wäre ein niest in z.b. aktuelle ram amps oder qsc besser, aber erheblich teurer.
sicher kann man auch auf tulun amps oder wharfdale umsteigen. die 4100 macht einen guten job und hätte für bezahlbar auch einen guten dsp drinn.
-
Also ich persönlich würde keine 20 Jahre alten (eher noch älter..) Eisenschweine mehr kaufen.
Eher Gebrauchte K3DSP, Powersoft T Serie etc.
-
Kurzes update zu Kurts Pa wir haben sie am Samstag nun endlich abgeholt sie ist also jetzt erfolgreich in Herbertingen angekommen am Montag Abend haben wir mal einen kleinen Sound Check mit zwei TLs und einem Top von Kurt gemacht was soll ich sagen das Top Teil hat haben so einen klaren und sauberen Sound die Bässe kannte ich ja schon aber ich kann wirklich nur bestätigen was ihr darüber so geschrieben habt …
-
Schön das euch die pa gefällt. Ich fand die auch schön
-
...gerne den Thread am Leben halten - abenso die PA
-
Ich bin sehr großer Fan dieser Berichterstattung und freue mich, dass mit Herzblut weitergeführt wird, was mit Herzblut entstanden ist, aber mir würde das Dranbleiben und Mitlesen erheblich leichter fallen, wenn zumindest vereinzelt Punkt und Komma zum Einsatz kämen