Litecraft BX.7 vs. Astera QuikSpot/AX5

  • Kann mir jemand die Lumen oder Lux Werte des BX.7 nennen? Litecraft schweigt sich zu seiner Lampe im Datenblatt aus.


    Oder kann mir jemand sagen, ob BX.7 oder QuikSpot/AX5 heller sind?

    Sind die vergleichbar oder brauchts eher den Astera AX9, ebenfalls mit 7 LEDs, wie der BX.7?

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • da der ax5 ja 5 färben hat, ist der sicher 'bunter' als der bx7. wenn es dann aber um reines rot oder so geht, dann hat der bx7 wohl die Nase vorn.

    außerdem hat der Astera einen Akku drinn. die lampen sind kaum ernsthaft vergleichbar.

    die eine Lampe hat 45w die bx7 70w.

    Der BX.7 ist die Variante mit Akku. Wir haben einige davon, als auch die Indoor Version, machen was sie sollen.


    Der Optische Teil ist baugleich zu Indoor Beam X.7 Variante, hier sind im Manual Photometrische Daten angegeben:


    https://lmp.de/media/pdf/b9/f7/3e/A184865_beamx-7_manual_de_en.pdf


    Seite 14


    PHOTOMETRISCHE DATEN

    1 m 3 m 5 m

    Rot 4.690 Lux 670 Lux 230 Lux

    Grün 11.050 Lux 1.860 Lux 273 Lux

    Blau 450 Lux 70 Lux 22 Lux

    Weiß 10.190 Lux 1.450 Lux 518 Lux

    RGBW 24.580 Lux 3.710 Lux 1.374 Lux

  • Ich kenne nur die AX5 von astera und hatte den QuickSpot auf der Messe mal kurz in der Hand.

    Was mir auffällt ist, dass es für Astera sehr coole Ladecases/schalen gibt. Das reduziert die Fummelei im Lager und ist ein merklicher Unterschied.

    Meine Vermutung ist, dass der BX.7 etwas heller sein wird als AX5.

    Was ich unbedingt ausprobieren würde ist, ob der Akku lange genug hält. Bei Astera ist dies der Fall.


    Wolf

  • Der Optische Teil ist baugleich zu Indoor Beam X.7 Variante, hier sind im Manual Photometrische Daten angegeben:

    Ah Danke dir!


    Hab da mal etwas rumgerechnet:

    ASTERA AX5:

    - Abstrahlwinkel 16,9° (laut Datenblatt 13-25°)

    - 1m: 20548 lx
    - 2m: 5151 lx
    - 3m: 2283 lx

    - 5m: 821 lx

    - 1.413 Lumen (bei 5500k)


    LITECRAFT BeamX.7

    - Abstrahlwinkel 10°

    - 1m: 33.792 lx (laut Datenblatt 24.580 lx)

    - 2m: 8.436 lx

    - 3m: 3710 lx

    - 5m: 1374 lx

    - 811 Lumen (bei Full-RGBW)


    Durch die unterschiedlichen Abstrahlwinkel und Lichtfarbe nicht direkt vergleichbar. Leider finde ich keine Daten für den QuikSpot.


    Sofern ich mich nicht verrechnet habe, hat der AX5 auf dem Papier mehr Power, aber verliert über die Entfernung schneller an Lichtstärke, weil er breiter abstrahlt. Auch könnte es sein, dass er ggf. sogar heller ist, weil das Datenblatt auf 5500 Kelvin fest misst, während der BeamX.7 einfach stupide mit seinem Maximalwert ohne Farbkalibration angegeben wird.


    Als Fazit könnte man sagen, beide Lampen sind optisch für den Menschen vermutlich ähnlich, der BX7 wirkt vermutlich wegen engerem Beam heller. Aber ein Upgrade auf den AX9, wenn einem die Lichtstärken reichen, tut nicht zwingend Not, oder?

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Kommt halt drauf an was Du machen möchtest.

    Ich persönlich setze die AX5 meist nur für Akzente ein, dann aber meist 2-3 weil sie sonst gegenüber den SGM P5 unter gehen.

  • Kommt halt drauf an was Du machen möchtest.

    - Uplighting für Hochzeiten, Business Events.

    - PAR Scheinwerfer in der Truss (mit Feststrom) oder auf der Bühne inkludiert in einer Lightshow

    - 3200K Bühnenbeleuchtung für 6x3m bis 8x4m Bühnenfläche (QuikSpot mit Barndoors und Zoom), als Bandbeleuchtung (mit Feststrom)


    Sind so die aktuellen Ideen dazu.

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Uplighting und eingebunden in ne Lichtshow geht natürlich ganz klar mit den AX5.

    Für eine weiße, gleichmäßige Grundbeleuchtung würde ich keine AX5 einsetzen. Da gibt es besser geeignete Lampen.


    Finde ich zumindest.


    Grüße Wolf

  • Da magst du recht haben, daher hab ich ja auf die QuikSpot mit Fresnel Linse verwiesen. Hab das Licht auf der Messe gesehen. Ist wirklich sehr schön und homogen, wie nen Theater Scheinwerfer.


    Der dürfte theoretisch auch deutlich heller sein, weil mehr Leistung. Leichter gibs keine photometrischen Daten dazu.

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Also die Bx.7 kannst du prima als uplight und als Effektlicht auf Bühnen einsetzen. Buffets würde ich damit nicht beleuchten.

    Sie sind etwas größer als ax5 und heller. Ax5 eben entsprechend dezenter und kann man auch schön ohne Füße hinstellen als uplight.


    Ein Bx.7 hält mit neuem Akku etwa 7h, wenn du alle Farben anschaltest, was total sinnfrei wäre. Mit einer Farbe (also blau, grün, rot oder weiß (nicht rgb-weiss) sind es etwa 24h….

    Einmal editiert, zuletzt von Volker ()