Neue Lautsprecher von d&b ?

  • Zitat von "klauston"

    8 Tops gehen an 2 D12
    Finde ich gut bei der Leistung


    und ab Ende Jahr an einem D80 mit nochmals mehr Output.

    Einmal editiert, zuletzt von Elias ()

  • Zitat von "marce"

    "Schade" finde ich nur, daß man - wenn man sich die Konfigurationsbeispiele anschaut - wieder eine immense Menge von D12-Amps für das System braucht. Da würde d&b mal ein auf 2 Ohm freigegebener Amp (zumindest im Topteilbereich) nicht schaden...


    (kleines Setup von 4 Tops, 4 Bässe pro seite -> 4x D12)


    das sind pro Seite für 4 Tops 4 Bässe genau 2 D12 Endstufen.


    Wo ist da das Problem bei dem Output???
    Kann ich nicht nachvollziehen

    Amp und Boxen Brett _ Die Vuvuzela des Forums


    Ganz großer Fan des " Themen als gelesen markieren " Buttons

  • Zitat von "wora"


    sorry, aber der link ist, wie ich schon geschrieben hatte, nichtssagend.


    besser ist das hier:
    http://www.dbaudio.com/de/systems/black-range/v-series/v8/


    und was ist jetzt der Unterschied? Bei meinem Link kannst du noch anwählen V8 / V12 oder V-Sub.
    Wenn du auf V8 klickst bist du am selben Ort wie bei deinem Link.
    Der V-Sub ist auch sehr interessant. Ist sehr impulsstark und geht richtig laut.
    Das Gewicht vom V-Sub ist jedoch etwas schwerer wie für d&b üblich.

  • Zitat von "Elias"

    Das Gewicht vom V-Sub ist jedoch etwas schwerer wie für d&b üblich.


    Ist aber ein Cardio mit zusätzliche 12" Pappe drin. :wink:

  • Hmmmm... Cardio-Sub mit einem Endstufenkanal Hmmmmm...


    Ich bin ja wirklich nicht der Spezialist auf dem Gebiet - aber lässt sich über eine passive Weiche mit Front- und Rearspeaker überhaupt ein cardioides Abstrahlverhalten erreichen? Andere cardioide Subs wie beispielsweise der Nexo RS15 benötigen dafür ja zwei Endstufenkanäle und zwei Controller-Outs. Falls das tatsächlich möglich wäre, stellt sich mir wirklich die Frage, wieso so etwas nicht schon früher von anderen Hersteller (oder auch d&b im Rahmen des Q-Serie-Projektes) auf den Markt gebracht wurde. :roll:

  • Nun sooo neu ist das nicht. Soundklinik SK6 Cardioid gibts schon lange aufm Markt. Läuft auch über 1 Kanal.
    Im V-Sub ist keine passive Weiche drinn, höchstens passive Elemente für Delay, wenn überhaupt. Es kann auch sein, dass 2 verschidene Gehäusearten (BR+BP) so aufeinander abgestimmt sind, dass es zu einem cardioiden Verhalten führt. Egal wie, die Lösung ist ein Kompromiss. 2-Kanalig erziehlt man besseres Resultat, aber auch 2 Controllerwege und 2 Ampkanäle notwendig.

  • Zitat von "Elias"

    ...
    und was ist jetzt der Unterschied? Bei meinem Link kannst du noch anwählen V8 / V12 oder V-Sub.
    ...


    ok, sorry. als ich das erste mal auf der site war, gab es unter deinem link nur ein 3 abbildungen der boxen zu sehen, jetzt scheint das behoben zu sein.


    die aktive bauweise hat gegenüber der passiven ein paar vorteile, aber auch den nachteil des grösseren aufwands.
    wenn man die angestrebte performance passiv hinbekommt, braucht man die box ja nicht zwingend aktiv zu betreiben.
    wie gesagt: ich bin sehr gespannt, ob und wie man das hinbekommen hat. ob es noch sauber abbildet oder durch zeitliche problemchen doch schon ein bisschen verschmiert, werden wir sicher bald zu hören bekommen.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Zitat von "4Art"

    Stimmt. Trotzdem würde ich gerne wissen (und lernen), wie so etwas passiv gemacht wird...


    Dann schau doch mal in den Production Partner 05/2010. Dort gibt's den Test und die Messungen vom d&b B4 Sub, außerdem ist dort das Funktionsprinzip erklärt worden.


    Beste Grüße

  • Zitat

    ... die aktive bauweise hat gegenüber der passiven ein paar vorteile, aber auch den nachteil des grösseren aufwands ...

    Mal ganz ehrlich: das Argument galt zweifelsfrei 1980. Aber heute, wo funktionierende Elektronik/ DSP – Power gegenüber solider Schreinerarbeit praktisch nichts mehr kostet, auch noch? M. a. W.: Wir sollen, anders als vor 30 Jahren, im Höchstpreissegment aus Wirtschaftlichkeitsgründen auf so was selbstverständlich banales und zugleich eminent wichtiges wie die aktive Trennung verzichten?
    Das kann ich nicht so recht nachvollziehen.


    Mit freundlichem Gruß
    BillBo

    "Okay. Wir machen das mit den Fähnchen."

  • Zitat von "billbo"

    Aber heute, wo funktionierende Elektronik/ DSP – Power gegenüber solider Schreinerarbeit praktisch nichts mehr kostet, auch noch


    Naja, gerade das Argument zieht bei d&b ja leider nicht sooooo richtig - denn ob ich nun für 4 Bässe 1 oder 2 D12-Amps brauche (bei der Angabe von 2 Subs pro D12-Kanal) ist nichts, was ich unter "kostet praktisch nichts mehr" verbuchen würde :)

  • Das ist dann aber doch eher ein Problem, welches Kunden dieses Herstellers haben. Oder ein Buchstabenhörigkeitsproblem dieser Branche?


    Meins ist es jedenfalls nicht. :wink:
    (Um nicht in falschen Verdacht zu geraten: ich freue mich fast immer, wenn ich irgendwo auf Kisten dieses Herstellers treffe. Denn die spielen in der Regel gut. Und, wichtiger noch, das Dorfdiscoteam kann sie sich nicht leisten.
    Aber auch gut genug für's Geld?)


    Mit freundlichem Gruß
    BillBo

    "Okay. Wir machen das mit den Fähnchen."

  • Ich habe den Bericht im PP nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass man den Bandpass in diesen Subs so "gezimmert" hat, dass es mit seiner Gruppenlaufzeit gerade so hinhaut, als hätte man das gleiche Gehäuse wie der Frontlautsprecher dieser Subs besitzt per DSP bearbeitet. Natürlich läuft der Bandpass dann noch Gegenphase. Wenn man das tatsächlich so präzise und breitbandig hinbekommen hat, wie es die guten DSP-Lösungen können, ziehe ich meinen Hut vor den Entwicklern.


    Nichtsdestowenigertrotz verbuche ich diese Subs eher unter "interessantes Konzept" als unter "nützlicher Fortschritt". Wie schon gesagt wurde, Amps kosten nicht mehr die Welt, und wer schon d&b in einem Maßstab hat, dass die V-Serie interessant erscheint, der ist es auch gewohnt, beinahe mehr Truckspace für die Amps als fürs Holz zu brauchen ;) Dazu kommt eben, dass selbst wenn der Sub ideal breitbandig arbeitet, er immer fest diese eine Cardioidform bietet. Bei den zweikanalig betriebenen Systemen kann man die Abstrahlung per DSP variieren.


    Mir hätte gut gefallen, wenn die Tops halbaktiv getrennt (also wie die J-Serie) und die Subs aktiv cardiodisiert worden wären. Die kommende D80 wäre dann umso interessanter.

  • Zitat von "Jens Droessler"

    Ich habe den Bericht im PP nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass man den Bandpass in diesen Subs so "gezimmert" hat, dass es mit seiner Gruppenlaufzeit gerade so hinhaut, als hätte man das gleiche Gehäuse wie der Frontlautsprecher dieser Subs besitzt per DSP bearbeitet. Natürlich läuft der Bandpass dann noch Gegenphase. Wenn man das tatsächlich so präzise und breitbandig hinbekommen hat, wie es die guten DSP-Lösungen können, ziehe ich meinen Hut vor den Entwicklern.


    http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE202008006896U1

  • Ach,kuck an, mit einer Passivmembran. Das macht die Abstimmung natürlich leichter. Die muss aber schon recht groß sein, oder sehr viel Hub können, sonst nimmt die Auslöschung mit dem Pegel irgendwann nicht mehr linear zu. Das muss ich mir mal anschauen.

  • Zitat von "billbo"

    ... Wir sollen, anders als vor 30 Jahren, im Höchstpreissegment aus Wirtschaftlichkeitsgründen auf so was selbstverständlich banales und zugleich eminent wichtiges wie die aktive Trennung verzichten?
    Das kann ich nicht so recht nachvollziehen.


    da geht es mir ja wie dir. wenn man auch nur ein bisschen von den problemen bei der lautsprecherentwicklung versteht, weiss man welche vorteile eine aktive trennung haben kann. deshalb sage ich ja, dass ich sehr gespannt bin ob das wirklich perfekt umgesetzt werden konnte. ich habe da ebenso meine zweifel, lasse mich aber auch vom gegenteil überzeugen wenn´s funktioniert.


    bei den amp-preisen von d&b kann es durchaus ein finanzielles argument sein, mit weniger amps arbeiten zu können. allerdings ist der D12 hier wirklich nicht der passende part, denn bei der erforderlichen anzahl an amps kann man das auch gleich wieder aktiv machen. ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Zitat von "Jens Droessler"

    Ach,kuck an, mit einer Passivmembran. Das macht die Abstimmung natürlich leichter. Die muss aber schon recht groß sein, oder sehr viel Hub können, sonst nimmt die Auslöschung mit dem Pegel irgendwann nicht mehr linear zu. Das muss ich mir mal anschauen.


    Ich denke da werkelt ein 12" Chassis und ne passiv Membran, die eine Schallöffnung verschliesst.