Ich habe hier eine angeblich auf einem Kanal defekte passiv Stereo DI liegen. Was kann ich da mit einem Multimeter messen um den Defekt zu bestätigen oder auszuschließen?
Stereo DI Box defekt, was kann ich messen?
-
-
Servus,
Eine passive DI hat, wie der Name vermuten lässt, nur passive Bauteile drinnen, von denen du den Ohmschen Widerstand messen kannst. (Außer vom Kondensator, aber vmtl. ist der nicht das Problem, sollte der überhaupt verbaut sein...)
Hatte letztens eine Radial DI, wo wirklich der Überträger sekundär seitig defekt war... Keine Ahnung wie das passiert ist...
Nachdem du eine Stereo hast, kannst du eh ganz toll die Werte der defekten mit der funktionierenden Seite vergleichen.
LG
-
Ich würde der messetechnischen Überprüfung erstmal eine Praxistest vorlagern, erstens wegen "angeblich", zweitens zur Fehlereingrenzung.
-
Sie ist schon zerlegt, ich kann also schon messen.
-
Zum Messen einer Induktivität und einer Kapazität tut es ein einfacher Komponententester, z.B. der LCR-T7 der in der Bucht verkauft wird.
-
Ich würde behaupten, das Ding ist in Ordnung. Bis auf einen um ein paar Ohm abweichenden Wert an den Trafos ist messtechnisch alles plausibel.
-
Ich tippe auf Kontaktschwierigkeiten an der Klinkenbuchse.
-
Ich tippe auf Kontaktschwierigkeiten an der Klinkenbuchse.
ich tippe auf ein musikereigenes, kaputtes klinkenkabel
... oder eine leere batterie in der aktivelektronik der akustikklampfe ... ebenfalls musiker-eigen
bei solchen vorfällen kommt ja über das mikrofon gerne der spruch: "hey techniker, bei euch funktioniert irgendwas nicht"
-
Oder ein richtungsbezogenes Instrumentenkabel. Ja, das gibt´s wirklich und hat einen Stamm-Gitarristen von mir regelmäßig verzweifeln lassen... (warum er sich das gekauft hat? Weils beim einstecken nicht "knack" macht...
-
Ich kenne die Neutrik mit Reed-Kontakt.
Aber Richtungsbezogen - Echt?
-
Japp. Und das Kabel lässt tatsächlich nur Audio durch wenn der Pfeil am Stecker in die richtige Richtung zeigt. Ich war auch erstaunt was es alles gibt. Er hat´s halt gekauft und steckt es regelmäßig falsch an... Dafür spielt er gut Gitarre.
-
Was soll das für eine Vorteil haben?
Silent Plug ist ja eine richtig feine Sache, aber das?
-
-
Japp. Und das Kabel lässt tatsächlich nur Audio durch wenn der Pfeil am Stecker in die richtige Richtung zeigt.
Bitte Erklärung dazu. Ansonsten halte ich das für ausgemachten Quatsch.
-
Ich kenne auch nur die silent plugs.
Ein Kabel das nur in eine Richtung funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
-
Ich weiss gar nicht was ihr habt: JEDES Mikrofonkabel ist doch laufrichtungsgebunden und „verkehrt“ herum nur mit teuren Richtungsconvertern benutzbar… 😁
P.S.: Und ja, beim Licht fliessen die Elektronen in die entgegengesetzte Richtung 😉
-
halte ich das für ausgemachten Quatsch
Dann sind wir ja schon 2. Ich nehme diesen Unsinn einfach so hin. Wenn kein "Lala" kommt dann eben Kabel umdrehen...
-
Wenn kein "Lala" kommt dann eben Kabel umdrehen...
Ja, aber warum kommt kein LaLa...?
-
Diode?
-
Dann sind wir ja schon 2.
bei genauem lesen hättest du feststellen können, dass wir schon 3 sind
Diode?
hmmmm... und wie soll das funktionieren, mit wechselspannung? da würde ja lediglich eine halbwelle abgeschnitten.
nein, das müsste dann schon eine etwas komplexere schaltung sein. es ist aber ohnehin sinnlos, weiter drüber nachzudenken.