Schon vielen passiert, mich eingeschlossen: im Tran 2 Siemens 30-Pol-Messerleisten aufeinandergeknötert.
Das funktioniert mechanisch und irgendwas an Signal kommt auch durch, aber auf falschen Wegen und einbeinig.
Viel Spass bei der Fehlersuche...
Schon vielen passiert, mich eingeschlossen: im Tran 2 Siemens 30-Pol-Messerleisten aufeinandergeknötert.
Das funktioniert mechanisch und irgendwas an Signal kommt auch durch, aber auf falschen Wegen und einbeinig.
Viel Spass bei der Fehlersuche...
Yamaha DM 1000 damals ganz neu zu Hause bei Nacht Funktionen erkundet. Angeschlossen damals 2 aktive Mackie 15"/1", leises Hintergrundgedudel. Nanu....Recording-Mode....Mixdown-Mode, was macht das wohl? Ich weiss nicht mehr was ich ausgewählt habe und was genau intern Alles passiert, jedenfalls wurden die Ausgänge wo die Boxen dran waren quasi auf Null gestellt - also Fader voll offen. Das haben auch die Eltern eine Etage tiefer sowie die Großeltern im Erdgeschoss mitbekommen
Gleiches Pult....ankommendes Signal da, aber kein Ton am Ausgang. Erst kurz im Pult gesucht, nichts gefunden, anderen Kanal genommen, dort geht es....ich brauche aber alle Kanäle, erstmal weiter im Text mit den anderen Kanälen. Vielleicht 20 Min. später ist mir dann beim abgleichen der Menüpunkte aufgefallen, dass der Insert aktiv war - natürlich ohne Routingzuweisung
Anlage aufgebaut, erster Song Testmusik, eine Seite klingt sehr seltsam. Die Kabel für Sub und Top vertauscht. Material hat überlebt.
Die Sache mit den Pre/Postfades beim IEM ist mir beim A&H SQ auch 1x passiert. Zum Glück hatte der Drummer seine Stöpsel sehr schnell draussen. Seitdem gucke ich da auch lieber 2 Mal drüber.
Oh, ja. Nicht aufgesteckte Antennen ist mir schon öfter passiert. Meistens zum Glück vor Konzertbeginn gemerkt.
Dazu passend:
Antennensplitter nicht eingeschaltet - wenn man beim One-Man-Kleinjob Pult und Empfänger auf einem Haufen stehen hat merkt man das u.U. gar nicht mal. Als dann bei der ersten Ansprache das Mikro Aussetzer hatte wusste ich es zum Glück sehr schnell was los ist - ich war ja nicht der Erste dem das mal passiert 😁
Strategie: Zum testen auf der Bühne immer schön die Antenne zuhalten bzw. Bodypacks zusätzlich hinter den Körper bringen.
meine strategie ist hier:
die empfänger-racks kommen auf die bühne, dann brauche ich keine abgesetzten antennen und kann die in den racks immer gesteckt lassen
als ich 2009 meine iLive ganz neu gekauft habe, ist mir auch mal ein blöder fehler passiert.
damals waren wir ja alle noch auf dem "das muss ein bug sein!"-trip, das heisst: wenn irgendwie nix aus der kiste raus kam, musste der fehler ja am pult liegen
und so hatte ich mal bei einem meiner ersten gigs mit der eigenen iLive das folgende phänomen:
wir sind gerade im soundcheck an einer kleineren bühne auf einem messegelände, als ein netter kollege von der messe vorbeikommt und fragt, ob ich mit dem pult zufrieden sei. ich bejahte natürlich (denn das stimmte ja auch).
dann ging gerade die sängerin auf die bühne und hat ins mikro gesungen... ich hab den fader vom kanal hochgezogen ... aber es kam nix aus der PA, nur der monitor war hörbar.
hmmm... komisch.
ich hab doch den fader im master hochgezogen, signalpegel wird auch angezeigt, der kanal ist auch nicht gemutet und der monitor funktioniert ... warum kommt denn da nix raus??
wir waren beide der ansicht: das muss jetzt wohl irgendein bug sein!
mist!
also soundcheck abgebrochen, pult runtergefahren und neu gestartet ...
immer noch kein signal von der stimme auf der PA.... gitarre und bass sind aber zu hören, also muss das doch gehen, verdammt...
der kollege war dann schon ein paar minuten weg, als mir aufgefallen ist, dass ich auf einer anderen faderebene einfach nur die Vocal-DCA runtergezogen hatte...
meine strategie ist hier:
die empfänger-racks kommen auf die bühne, dann brauche ich keine abgesetzten antennen und kann die in den racks immer gesteckt lassen
Doof nur, wenn bei gesteckten Stummeln der Deckel nicht zu geht.
dann wäre vielleicht ein besseres rack interessant... oder einfach nur tiefere deckel
oder so wie ich es teilweise mache:
da holz aus HF-sicht keinen großen widerstand gegen funkwellen bietet, hab ich bei meinen 2-kanaligen UHF-racks die antennen einfach auf der rückseite der empfänger aufgesteckt.
als funkelektroniker darf ich sowas ja machen
Ihr schweift ab...
Da fällt mir spontan der Spruch von meinem Vater ein:
Wer arbeitet macht Fehler,
wer viel arbeitet macht auch viele Fehler,
und wer keine Fehler macht,
ist ein ganz fauler Hund.
Ich behaupte, dass jeder hier schon länger als 10 Minuten an einem EQ gefummelt, hat der auf bypass stand.
Bei den alten BSS FDS 388 mit optionaler AES Inputkarte das Singnal rausziehen. Macht gefiltertes Pink Noise auf allen Ausgängen.
Midas H3000 mit Massefehler im Kabel zur PSU. Kleiner Fehler, große Wirkung.
Mir fällt bestimmt noch mehr an, in über 30ig Jahren macht man so einige Fehler...
Ich behaupte, dass jeder hier schon länger als 10 Minuten an einem EQ gefummelt, hat der auf bypass stand.
diese behauptung kann ich guten gewissens zurückweisen. ich hab noch nie länger als eine minute gebraucht, um das zu erkennen.
aber in einem stimme ich dir gerne zu:
über die jahrzehnte sammeln sich so einige erkenntnisse an
Ich behaupte, dass jeder hier schon länger als 10 Minuten an einem EQ gefummelt, hat der auf bypass stand.
Und war dabei auch absolut überzeugt, dass der Sound sich auch ändert. 😁
Genau wie die Musiker, die sich schon für die Änderung des Monitors bedanken, während man noch das zuständige Poti suchte
Ich hatte mal einen kompletten Monitor-Bus gemutet. Der Musiker hat sich aber trotzdem bedankt, nachdem ich den Fader hochgeschoben hatte. (immer noch gemutet)
1. Mir ist es mindestens zweimal an Soundcraft SI-Pulten passiert, dass beim Über-Das-Pult-zum-Touchscreen-Langen mein Ärmel an einem Fader hängen geblieben ist.
2. Konferenz mit verschiedenen Speakern. Bei einem Speaker knistert und knackt das Headset beim Check kurz vor dem Auftritt. Also Ersatz-Headset und Ersatz-Bodypack geschnappt, Bodypack auf die richtige Frequenz synchronisiert, Bodypack und Headset ausgetauscht, Krise abgewendet. Der Vortrag startete dann mit einem astrein klingendem Headset.
Nachdem die kurze Aufregung etwas abgeklungen und der Vortrag in vollen Gange war, begab ich mich auf Fehlersuche. Also schaltete ich das Bodypack an und - versuchte in den nächsten zwei Sekunden mit hochrotem Kopf, die verdammten Batterien herauszureißen!
diese behauptung kann ich guten gewissens zurückweisen. ich hab noch nie länger als eine minute gebraucht, um das zu erkennen.
Das Problem an der Sache ist doch, dass du gar nicht wissen kannst, ob du jemals länger gebraucht hast, wenn du es gar nicht entdeckst!
A propos Monitor: Bei einem Auftritt hat sich der Keyboarder permanent über die fehlenden Höhen beschwert, die drei anderen Musiker waren mit dem Sound meiner Selbsbau Monitore durchaus zufrieden.
Im Lager habe ich dann festgestellt, dass der Keyboardmonitor das Entwicklungsexemplar war, bei dem 12er und Horn getrennt auf dem Speakon lagen
Hab mich beim Konzert über den seltsamen Sound bei einem Gitarren-Amp gewundert, der mit einem Sennheiser BF509 abgenommen wurde. Beim Abbau leuchtete mir dann fröhlich der Aufdruck "Front" von vorne entgegen. Das hatte einer Aufbau-Helfer wohl zu wörtlich genommen (und ich hatte nicht darauf geachtet). Seitdem wird immer nochmal kontrolliert.
Da fällt mir noch ein Problem beim Aufbau mit Helfern ein: Die Monitore auf der Bühne waren tot. Die Amps befinden sich hinter der Bühne in einem Technik-Schrank. Also Fehlersuche: Monitor-Bus, Bus-Master, Anschluss-Stecker am Pult, Stromversorgung Amp, Kanäle testweise tauschen, Kabel verfolgt (sieht alles gut aus). Die Zeit verrinnt... bis ich dann merke, dass die Speakon-Stecker zwar brav in die Buchsen der Monitore gesteckt, aber nicht herumgedreht und verriegelt waren.
Der Hinweis gehört beim Aufbau nun auf immer dazu...
Hanseat lisas Idee von dem Thread war, glaube ich, eigene Fehler zuzugestehen. Nach dem Motto „Wir sind alle nur Menschen“ 😉
Ansonsten wird das einfach nur ein 2. „I don‘t need“ oder so ähnlich.
Dass man mal länger sucht oder sich einfach wundert weil jemand anderes irgendetwas für uns offensichtliches falsch gemacht hat, gehört einfach dazu. Das passiert auf mind. jedem 2. Job bei dem ich mit anderen Menschen zu tun habe (also fast immer).
Hanseat lisas Idee von dem Thread war, glaube ich, eigene Fehler zuzugestehen. Nach dem Motto „Wir sind alle nur Menschen“ 😉
Ansonsten wird das einfach nur ein 2. „I don‘t need“ oder so ähnlich.
Dass man mal länger sucht oder sich einfach wundert weil jemand anderes irgendetwas für uns offensichtliches falsch gemacht hat, gehört einfach dazu. Das passiert auf mind. jedem 2. Job bei dem ich mit anderen Menschen zu tun habe (also fast immer).
Ist angekommen. Wahrscheinlich identifiziere ich mich damit als "mein Fehler", da das bei einem Schul-Konzert passiert ist und ich den Aufbau mit den Schülerinnen und Schülern einer AG verantworte.
Gern noch eine andere Situation, die komplett auf meine Kappe geht: Ist schon etwas mehr als 20 Jahre her, Sommerkonzert der Schule, an dem ich erst knapp ein Jahr tätig war. Als Mischpult kam mein Ramsa WR-DA7 und zwei über 20m lange ADAT-Kabel angeschlossene ADA-8000 zum Einsatz. Aufbau am Freitag, Konzert am Montag - mit einem Sammelsurium aus Klassen-Bands, Chor, Blockflöten und der ersten Schülerband der Schule. Beim Soundcheck wurde für jeden Song der Band ein Preset gespeichert. Am Wochenende noch Aufnahme von fünf Songs mit besagter Schülerband im Veranstaltungsraum (Rechner per ADAT angeschlossen) - und weil dann Sonntagabend noch etwas Zeit war, schon mal ein Roughmix der Songs - natürlich auch brav mit Preset je Song abgespeichert.
Beim Konzert lief alles super - bis zum Auftritt der Band. Song-Preset ausgewählt - aber die PA blieb stumm. Ich hab mir wirklich alle Mühe gegeben, den Fehler zu finden (Sync, ADAT-Kabel, Stromversorgung...) - die Minuten verrinnen und da die Band am Ende des Konzerts drankam, stand ein Konzertabbruch im Raum. Bis es dann endlich dämmerte: Ich hatte das Song-Preset der Aufnahme verwendet - nicht das "Live"-Preset (ich hatte das bei der Namensgebung leider nicht deutlich genug vermerkt). Dadurch stimmte irgendwas im Routing oder in den Sync-Einstellungen nicht. Erst nach geradezu unendlich langen fast 10 Minuten "Zwangspause" konnte die Band dann glücklicherweise doch noch ihre Songs auf der Bühne präsentieren.