Satelliten von LD Dave 10 G2 Klirren (Surren) um eine Frequenz

  • Hallo Leute, ich habe bis jetzt immer nur Sachen nachgeschaut und jetzt endlich ein Konto gemacht. Ich bin mehr Musiker als Soundguy aber mische auch ab und zu.


    Ich habe eine LD Dave 10 G2 für kleine Firmengigs und für im Bandraum. Ich habe es gebraucht gekauft und die ersten 5 Monate lief es problemlos. Vor ein paar Wochen gab es dann aber plötzlich ein lautes Klirren/Surren, welches vor allem um das Bb unter dem mittleren C sehr gut hörbar ist, und auch schon bei leisen tönen mitklirrt. Es klingt sehr danach dass etwas in der box mitvibriert, ich konnte aber schon einige Sachen ausschliessen und bin mir nicht ganz sicher ob es wirklich das ist.


    Ich habe die Satelliten auseinandergebaut. Und geprüft was ich konnte.

    - Die Membran berührt nicht die Spule


    - alle membranen sind intakt

    - die kabel berühren die membran nicht

    - an der frequenzweiche ist nichts lose

    - das abdeckgitter macht den ton auch nicht


    Gibt es da irgendwelche ideen oder erfahrungen was das sein könnte? Der lokale hifi-reparateur konnte mir nicht weiterhelfen.

  • hell&dunkel

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Danke fürs freischalten.


    Es ist auf einer box stärker und wandert nicht wenn ich die tops tausche. Auch über einen anderen amp ist das selbe problem da.


    Gibt es eine möglichkeit audio zu posten?

  • Audio brauchst Du nicht zu posten , das kann sich hier jeder vorstellen .


    Du schreibst , das Störgeräusch tritt an beiden Satteliten

    an einem anderen Verstärker auf ?

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon

  • Hallo,


    Hallo Leute,


    - Die Membran berührt nicht die Spule

    doch hoffentlich noch. Treibt die Spule die Membrane nicht an kommt nämlich gar kein Ton. ;)


    Die Frage die ich mir allerdings stelle ob die Schwingspulen schon im Auflöse Stadium sind wenn diese Not Lautsprecher schon mal richtig "her genommen" wurden für Band-Betrieb.


    Das ist nämlich keine Band-PA ... ;)


    corn*Schotte

  • Wird schon nicht all zu laut bespielt. Nur gesang und keyboard für so souliges. Nicht gerade metal.

    Aber ja die angst habe ich auch.

    Am anfang wars noch so, dass wenn die membran nach unten zeigt das surren da war und wenn sie nach oben zeigt nichtmehr. Jetzt surrts immer.

    Weg mit den satelliten?

  • Für eine Liveband würde ich mir das auch nicht in einer kleinen Kneipe nutzen trauen.

    Das sind doch eher PC Speaker mit Subwoofer.

    Ein klassischer Soulsänger ist doch akustisch schon lauter lauter als die Topteile, oder?

    Ich denke da wurde einfach das falsche Material für den Einsatzzweck verwendet, was es dann auch prompt nicht überlebt hat.

    Viele Grüße,
    Fux

  • Weg mit den satelliten?

    Naja , damit wäre der Defekt dann tatsächlich weg ...


    Wenn Du wissen möchtest woran es lag ,

    könntest Du die Mitteltonlautsprecher ohne Frequenzweiche testen .

    Ich denke bei der Fehlerbeschreibung ist die Ursache dann gefunden .

    Dann Ersatzteil vom Hersteller ordern und gut ists .

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon

  • seit ihr euch alle so sicher das es Das Topteil ist? ich glaub eher das es ein Problem in der Endstufe oder im NF dahin ist.


    der noeeck sagt ja das es sich um 250HZ abspielt. das ist die 5. harmonische von 50HZ. ich würd mal in die Richtung schauen

    Gruß Luca