Suche Pa für Mobilen Dj 5500€

  • Hallo zusammen,

    Bin mobiler DJ und hab 40-50 Gigs im Jahr.

    Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeier, Dorffeste usw.

    Spiel meistens in kleinen bis mittelgroßen Sälen. 100 - 600 m². 50 - 300 pax.

    Tanzfläche wo es richtig laut und mit viel Druck abgehen soll bis zu 200m² für bis zu 150 Gästen.

    Musik aus der Dose von allem.

    Peter Fox, Helene Fischer, Fäaschtbänkler, Wolle Petry, Rock n roll, Hardrock, NDW, Eurodance, moderner Hardstyle usw.


    Es muss vor allem laut und viel Druck sein. Der Klang ist nicht so ganz wichtig.


    Spiel im Moment mit 2x Dave 18g4x. Die haben ein super klang aber Das reicht bei mir nur für kleine Räume von 100m² mit kleiner Tanzflächen von 25 m². Da fahr ich die 2 Dave18 ans Limit. Für alles was größer ist geh ich zum Verleiher.


    Die PA muss neu und aktiv sein und gut alleine zu handeln sein. Also nicht über 50kg pro Box.


    Bin jetzt seid Tagen mich durch Rezensionen und so am kämpfen. Was könntet ihr mir anraten?

    Als Tops 2x Rcf Art 915 oder 935 oder 945?

    Als Subs 4x Rcf 705 As Mk3?

    Oder 3x Rcf 905 As Mk3m?

    Oder 6x box pro Achat 115?

    Oder 4x box pro Achat 118? Wobei das Hörner sind und die nicht für mich geeignet sind mein ich verstanden zu haben?


    Die Boxen sollen für alle Locations geeignet sein. D.h. bei ganz kleinen Gigs ( leiser Seniorenabend z.b. ) hol ich nur die 2 Tops mit ohne Sub. Und ich nehm immer so viele Subs mit wie ich brauche. Mal 0 mal 1 mal 2 mal 3, 4, 5 bis 6.

    Sind die Tops laut genug für so viele Subs?

    Was ist besser (mehr Druck) 6x pro Achat 115 oder 2x Rcf 8003?

    Oder soll ich besser 2x Rcf NX 985 nehmen mit 2 subs?


    Danke für eure Hilfe

  • hell&dunkel

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin,


    Ich würde folgendes empfehlen:


    2x RCF ART 932

    2x RCF 8003 MK3 oder RCF 18 AX


    Mit den 932 kannst du auch ohne Subs kleine Gigs (Seniorenabend) machen und mit den RCF 8003 dann flexibel entweder 1 oder 2 mitnehmen. Die ART 945 kann nochmal mehr (lauter) vor allem Stand Alone im Bass aber auch deutlich schwerer (18,8kg zu 22,1kg) und auch größer.


    NX 985 würde ich aufgrund der Größe und dem Gewicht (45kg) nicht empfehlen (vor allem nix für Seniorenabend ;-))


    wg. RCF 8004:


    Hier wird wahrscheinlich gleich der Ruf nach dem 8004 erscheinen. Dieser kann mehr als der 8003 ist aber auch deutlich teurer und hat nur eine Mono (!) Frequenzweiche. Ob 1x8004 besser ist als 2x8003 sei dahingestellt ... (z.B. Thema Ausfallsicherheit wenn man nur 1x8004 hat)


    wg. Achat und RCF:


    + wahrscheinlich kommt aus 6 Stk. 15'' mehr als aus 2 Stk. 18''


    aber:


    - deutlich mehr Volumen / Gewicht

    - mehr Verkabelung, mehr Aufwand

    - Trennfrequenz bei Achat fest 125 Hz

    - Verschiedene Hersteller = uneinheitliches Erscheinungsbild


    Spielst du oft vor 300 Personen ? Tanzen die alle ? Wollen die alle Musik laut hören ?

    Wenn du alle Fragen mit ja beantworten kannst ist das Budget zu gering und du solltest dir was mieten ...


    Wichtig ist aber das du dir das System auch einmal anhörst ... ggf. leihen wenn in der Umgebung verfügbar.


    VG

  • Nun, meine Vorgehensweise wär folgende:


    - Lass mal deine Gigs Revue passieren und notiere dir anhand deiner Rechnungen wo du was genau gebraucht hast und wie oft du bisher zugemietet hast.


    - Wenn das gar nicht so oft war - Zeug behalten und weiter zumieten.


    - Wenn das aktuelle System ständig zu klein ist (30-40 gigs im Jahr) dann könntest du vermutlich auch mehr Budget dafür aufbringen - sagen wir mal 200€ Mietpreis und zwei Jahre Amortisationszeit, dann bist du bei 200€/Gig x80Gig schnell bei 16000€


    - Dann würde ich mich im Umkreis umsehen und schauen was ich wo zu welchen Konditionen zumieten kann


    - Anschließend würde ich mir passende Systemkomponenten zulegen, welche zu 80% meiner Gigs passt.


    - Die restlichen 20% werden zugemietet.


    Wir haben bei uns ein paar Kunden, die haben einen Systemamp, zwei Topteile und 1-2 Subs. Bei Bedarf können die bei uns zumieten. Ein paar mal im Jahr mieten wir sogar dann auch bei denen an (dafür gibt es eine Strickerlliste und es wird alle 3-4 Monate die Differenz verrechnet). Gelegentlich geht was in den Service - Synergieefekte da wir und unsere Kunden uns so eine "Umlaufreserve" leisten können.


  • 2x RCF ART 932

    2x RCF 8003 MK3 oder RCF 18 AX


    Das finde ich eine gute Empfehlung. Ich würde eine Dave am Anfang mal behalten. Dann sicher auch das richtige Zubehör kaufen (Schutzhüllen, ggf. Distanzstange und Stative, sofern nicht bereits vorhanden).


    Die RCF Kombi macht imho genau das, was du suchst.

    Der Ton macht die Musik.

  • erstmal danke für eure Antworten.


    Kennt denn jemand die Dave 18?


    Sind 2x Art 932 + 2x 8003 denn hörbar um einiges lauter und spürbar um einiges druckvoller als 2x Dave 18?


    Vom Preis sind die RCF genau im Budget mit 5300€ ohne Zubehör.

    Die Dave18 sind Momenten im Doppelpack 3300€ ohne Zubehör. Lohnt sich der Unterschied von 2000€?


    Würden die 2x ART 932 denn auch 3 oder 4 8003 schaffen? Oder sollten es dann besser ART 945 sein?


    Mit 2x 945 wäre ich dann bei 6200€

    Lohnt sich der Unterschied von 450€ pro Top?


    Liebe Grüße

  • Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich zum grossen T (oder das Musikhaus deines Vertrauens) fahren und dort 1:1 vergleichen.


    So hörst du die Unterschiede und hast am Ende die Gewissheit, ob die gewählte Kombi auch für dich die beste Option ist.


    Ich gehe - wie gesagt - davon aus, dass die RCF Kombi genau das tut, was du suchst.


    Ob eine 932 mit zwei 8003ern (also als ein Stack) mitkommt, hängt von diversen Faktoren ab. Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass das nicht schlecht passen wird.

    Der Ton macht die Musik.

  • Also für das Budget drehst du dich nur im Kreis.

    Damit wird nix wirklich besser.

    Geh einfach mal beim T. auf die Shopseite, auf "komplette Beschallungssysteme" und dann auf "DJ-Sets" (oder/und Bandsets), sortiere von teuer nach billig.

    Dann scroll mal runter und du kannst ganz genau sehen, was du fürs Geld bekommst.

    Das da ist ein schöner Indikator und gilt auch für ähnliche, dort nicht aufgeführte Systeme.


    Dort siehts du allerdings auch, was grade wiedermal nicht lieferbar ist.

    Hat Seeburg noch Weihnachtsruhe ? 😲

    Ich hätte nämlich was in der Richtung 4 mal G1501 / 2mal X6 empfohlen.

    Damit kommst du wirklich sehr weit, dagegen ist der olle Dave-Kram Brennholz.


    "Außer der Reihe" kann man sich auch noch PL-Audio anschauen oder gleich mal vorbeifahren, wenn man in der Nähe wohnt....

    Never stop a running System

  • Ganz wichtig ist immer zu kucken wie man zumieten oder gar zusammenarbeiten kann. Der Engpass ist heute fast nie das Material, sondern das Personal… die synergieeffekte sind deutlich mehr wert als irgendeine Form von gefühlter Konkurrenz. Der Markt ist voll mit Material, aber zu wenige können damit umgehen. Und die die es können haben meistens mehr als genug zu tun.

  • So ich habe nochmal alles bei T verglichen usw.

    Die Möglichkeit dort vorbei zu fahren besteht nicht. Bin weit weg in Belgien.


    Denke am besten wären 2 x 12'' Tops und 4 x 18'' Subs.


    Wie gesagt es geht um laut und viel Druck für bis zu 100 tanzenden auf 100 m² Tanzfläche im Saal von 600m².


    Letztes Jahr hatte ich 48 Gigs.


    10x hat der Veranstalter die PA gestellt

    17x war ich mit den Dave unterwegs

    14x hab ich gemietet für 150€

    7x gemietet für 230€


    Bin bereit doch einiges mehr zu investieren oder nach und nach zu kaufen.


    Hab jetzt 6 Systeme rausgesucht. Was sagt ihr?


    EV:

    2x ETX 12P + 4x ETX 18SP = 10k

    2x EKX 12P + 4x EKX 18SP = 7k


    JBL:

    2x SRX 812P + 4x SRX 818SP = 11,7k

    2x PRX 912 + 4x PRX 918 XLF = 7,5k


    RCF:

    2x NX 932A + 4x 8003 = 9,5k

    2x ART 932A + 4x 708 = 7,3k


    Oder ne andere Kombi?

  • ...da scheints wohl andere Gründe zu haben, das beim T. alles rot ist.

    Jupp, die Nachfrage ist sehr hoch und einige Vorlieferanten hatten Schwierigkeiten mit dem Aufkommen zurecht zu kommen. Wir haben allerdings bereits Maßnahmen ergriffen und die Lieferzeiten deutlich herunter bekommen.