IT-Sicherheit bei Events: Livestream auf mothergrid

  • Wie gut sind Events vor Cyberangriffen geschützt? Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um Ihre Daten und Teilnehmer zu schützen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in unserem nächsten Livestream!

    Zu Gast: Dominik Bay von rrbone

    Dominik Bay, Experte für IT-Sicherheit und Geschäftsführer bei rrbone, wird mit uns über die wichtigsten Strategien und Technologien sprechen, um Events vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Von der Planung bis zur Durchführung – wie lassen sich Veranstaltungen sicher gestalten.

    Und wie sieht es generell mit dem Thema „IT“ in der Veranstaltungstechnik aus? Dominik Bay, der mit seinem Unternehmen auch einige Festivals betreut, hat auch hierzu etwas zu sagen.

    Schaltet ein und diskutiert mit, der Livechat ist offen für Fragen und Kommentare!


    Hier geht's zum Livestream:

    Livestream: IT-Sicherheit bei Events – Dominik Bay, rrbone – #mothergrid
    Livestream am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 10.00, danach auf Abruf verfügbar. Wie gut sind Events vor Cyberangriffen geschützt? Welche ... Mehr erfahren ...
    www.mothergrid.de

  • Danke erst mal,


    AABER:

    ...wie schon sehr viele hier, und auch ich, in der Praxis anwenden ist, daß Konsolen, Amps, Funk, Steuer-Computer und alles weitere, was via Netzwerk steuert, gesteuert, angesteuert und auch betrieben wird, ganz einfach nicht an das Internet dran zu sein haben - egal ob Fest-Installation, Festival, Club-Tour oder Quick'n Dirty-Job...


    ...was im Büro, im Backend, im Lager, im Homeoffice, Mobil unterwegs oder wo auch immer alles am www dran ist, bzw. dran sein muß, sollte generell mit 'ner guten (Hardware-)Firewall und diversen Sicherheitseinrichtungen (VPN, Backup-System, USV, evtl. Redundanz, etc.) gesichert sein...


    ...just my paar Pfennig :)

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • was allerdings dagegen steht ist das zunehmende online Nachsteuern. da sitzt wer zu hause und bastelt auf den letzten Drücker noch ein Lichtbild weil da wieder jemand mit den Regieanweisungen gepennt hat.

    kunde kommt mit Schriften die keiner kennt und somit geht powerpoint nicht richtig, ...

  • was allerdings dagegen steht ist das zunehmende online Nachsteuern. da sitzt wer zu hause und bastelt auf den letzten Drücker noch ein Lichtbild weil da wieder jemand mit den Regieanweisungen gepennt hat.

    kunde kommt mit Schriften die keiner kennt und somit geht powerpoint nicht richtig, ...

    ...Licht sollte aber vor Ort nachgebessert werden können durch einen kompetenten Techniker vor Ort - andernfalls gibt's das halt nicht, wenn man an Kohle sparen will für jemanden vor Ort, der das auch umsetzen kann...


    ...für PPT gibt's eigene Zuspiel-PC's, die nix anderes zu tun haben, als FERTIGE .ppt's von 'nem USB-Stick auf die interne HDD zu kopieren und dort ab zu spielen. Nach Job gibt's das Restore-File des PC's / Betriebssystems auf den Rechner drauf, fertig für den nächsten Job...

    ...und wenn schon jemand Super-exorbitant-exotisches Zeugs verbastelt, muß dieser auch dafür sorge tragen, daß das auch auf "normalen" Computern funktioniert. - Schriftart mit einbetten, das ganze als Bild in die PPT einfügen, mit Kreide an die Wand malen - whatever...



    ...

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • ...für PPT gibt's eigene Zuspiel-PC's, die nix anderes zu tun haben, als FERTIGE .ppt's von 'nem USB-Stick auf die interne HDD zu kopieren und dort ab zu spielen.

    ...

    ...und wenn schon jemand Super-exorbitant-exotisches Zeugs verbastelt, muß dieser auch dafür sorge tragen, daß das auch auf "normalen" Computern funktioniert.

    Jaja, die Hoffnung stirbt zuletzt 😁


    Realität aus meiner Ecke: Egal ob aus dem Bereich Tech, Medizin, Bildung, Wirtschaft oder sonstwas - mittlerweile ist im Event-Tagesgeschäft fast immer einer dabei der irgendein Onlinetool, nicht herunter geladenes Youtubefilmchen oder ähnliches zeigen möchte.

  • Genau so verhält es sich bei mir auch! Und da red ich noch gar nicht von den Lizensierungsprozessen die offline echt eine Krücke sind, Dante, Waves, Yamaha Vst Rack (Steinberg Sw im Allgemeinen), MS Office, usw…

  • ...für PPT gibt's eigene Zuspiel-PC's, die nix anderes zu tun haben, als FERTIGE .ppt's von 'nem USB-Stick auf die interne HDD zu kopieren und dort ab zu spielen. Nach Job gibt's das Restore-File des PC's / Betriebssystems auf den Rechner drauf, fertig für den nächsten Job...

    aktuelles Schimpfwort in diesem Zusammenhang: OneDrive .

    Ja, es kommt inzwischen regelmässig vor dass Kunden vor Ort ganz erstaunt feststellen dass die Änderungen die der Kollege in der Firma vor einer Stunde noch gemacht hat auf dem lokalen Rechner nicht nachgezogen wurden...

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Der OneDrive-Client ist sowieso vor allem eins: Ein extrem scheiße programmiertes Stück Software, das mir seit der Sharepoint-Einführung bei uns in der Firma schon mehr als nur ein Büschel graue Haare beschert hat.

  • Oh ja. Gerade in der Mittagspause im hiesigen Globus gewesen was essen. Wollte noch was kaufen. Kannste vergessen. Schlangen an allen Kassen quer durch den Laden bis in die Tiefkühlabteilung.

    ...Globus is doch 'n Baumarkt - warum hat 'n Baumarkt 'ne Tiefkühlabteilung ? :S

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • ...Globus is doch 'n Baumarkt - warum hat 'n Baumarkt 'ne Tiefkühlabteilung ? :S

    Nö. Es gibt auch Globus Baumärkte, ja. Steht der gleiche Konzern dahinter. Aber eigentlich sind das eher große Supermärkte / Markthallen. Kannst mit ehemals Real vergleichen von der Größe her. Es gibt sie auch noch mit Umfeld um den Supermarkt drumrum, also noch kleine Shops wie im Einkaufszentrum. Und Gastro gehört eigentlich auch immer mit dazu.

  • Onedrive und Sharepoint sind definitv total toll! Man darf sie nur nicht selber nutzen, aber mit welchen MS Produkt will man das schon?!

    Jedenfalls erhöht es die Chance eine Präsentation zu bekommen enorm. Außerdem stellen die Kunden qualvoll fest, wie schlecht ihr Firmenwlan ist und das sie selbst in ihrem Bürogebäude nur langsam herunterladen können. Es lässt sich ganz klar kommunizieren, dass man nun 10Minuten vor Beginn halt nicht mehr alle 300Folien prüfen kann und das wird sofort verstanden!

    Ich schließe auch gerne Kundenrechner an, obwohl auch HDMI nicht immer problemlos geht (damit nicht gemeintnist, dass man quasi eh immer einen Adapter braucht - den hat der Kunde nicht funktionsfähig aber der gute Techniker). Weil dann meistens keine zwei Ausgaben gelingen, spart man sich Layer und viel Aufwand (nur weiß man das vorher nicht) für die Referentenansicht. Man kann natürlich seine Kompetenz demonstrieren, dass dies alles ginge.

    Also ein hoch auf diesen Fortschritt!


    Und vor Ort baut man eh ein zweites Netzwerk, weil bei leidgeplagten Firmen entweder alle Ports und Anschlüsse dicht sind und beim kleinsten Switch ganz tot sind - oder es braucht eine ausgelagerte IT-Abteilung einer anderen Zeitzone dafür. Also den Umsatz kann man so mit Switchen, Firewalls, Personal schon erhöhen... richtig mehr Spaß macht es nicht.


    Ansonsten kann mir das ganze Zeug gern fernbleiben: Warum haben wir Ladezeiten wie vor 20Jahren? Weil die Software schlechter und die Hardware potenter geworden ist.


    IT Sicherheit: Sehr spannend. Wie sieht denn bitte ein sicheres, datenschutzkonformes und GDOB konformes System in Verbindung mit mobilen Endgeräten aus? Also selbst unsere Behörden haben wohl kaum eines davon. Und bitte jicht falsch verstehen: Wir brauchen bei weitem nicjt weniger davon (Zumindest von IT Sicherheit und Datenschutz) sondern mehr davon.


    Vermutlich schützt sich manche kritische Infrastruktur auch nur dadurch, dass das FAX kein OCR kann und die neuen Viruse nicht mehr auf 3,5 Floppy passen.


  • IT Sicherheit: Sehr spannend. Wie sieht denn bitte ein sicheres, datenschutzkonformes und GDOB konformes System in Verbindung mit mobilen Endgeräten aus? Also selbst unsere Behörden haben wohl kaum eines davon. Und bitte jicht falsch verstehen: Wir brauchen bei weitem nicjt weniger davon (Zumindest von IT Sicherheit und Datenschutz) sondern mehr davon.


    ....habe ich aktuell auch so ein "Problemkind" - mit einer gewissen Behörde kann der e-mail-Austausch (nicht mal Rechtsdokumente, sondern NUR e-mail-Text) nur noch verschlüsselt mit einem zertifizierten Format geschehen wegen Datenschutzkonform und BlaBlaBla - klar, daß die dann das CAcert nicht wollen, sondern nur Ihr eigenes, was natürlich nicht kostenfrei ist - geschweige denn ein echtes X.509-Zertifikat hat...

    ...da frage ich mich, warum dann so manche entscheidungsfähigen Politiker Whatsapp, Twitter und Co auf Ihren Diensthandys haben... - da wird dann mehr als ein Auge zugedrückt, wenn es um Datensicherheit und / oder Datenschutz geht...

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Spannend finde ich ja, dass ausgerechnet die Software einer der weltweit führenden Firmen für IT-Sicherheit so ein Ghetto verursacht. Das deutet doch darauf hin, dass die gesamte Struktur ungeeignet zu sein scheint.

    ach komm.

    Grade der ganze Antivir kram, der nicht Von MS direkt eingebaut wird, wird in meiner blase Schlangenöl genannt. Und bei vielen Dingen, die So Single Purpose Anzeigeserver und so sind, verstehe ich ernsthaft nicht, warum überhaupt Windows verwendet wird.


    ich persönlich habe seit Jahren keine antivir software mehr am laufen. windows läuft aber bei mir auch nur bei Bedarf.

    Gruß Luca