Sinbosen D4-3000 DSP Umbau Lüfter

  • Hallo zusammen

    Auf YouTube habe ich ein Video gesehen wo jemand die Lüfter durch leisere ersetzt.

    Ist ja kein Akt, wenn ich denn die blöden Lüfter kriegen würde.

    NMB 04028DA-12Q-AAF

    Bei Google finde ich die sofort. Aber der Preis ist heftig. Zwischen 14 und 31 €

    20€ pro Stück würde ich ja geben.

    Die günstigen sind nicht vorrätig und haben ein halbes Jahr Lieferfrist.

    Kennt jemand eine Bezugsquelle für NMB die auch an privat verkauft?


    Vielen Dank 😜

  • schon mal bei Papst geschaut oder den youtuber angeschrieben, wo er den her hat?

    also, das du 31e für so einen Lüfter als heftig empfindest, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. es ist nicht billig, aber eben auch die frage ob das not tut. so ein amp wird ja eigentlich eher selten in leisen Umgebungen verwendet.

    das mit den Lüftern ist auch wieder ein gutes Beispiel, wo ich als kunde gerne 80e mehr ausgeben würde, es dafür aber nicht umbauen muß. da aber geiz ist geil regiert, muß man mit so einem mist leben.

  • weil

    Zitat

    Auf YouTube habe ich ein Video gesehen wo jemand die Lüfter durch leisere ersetzt.

    - und vermutlich wird der da die Lüfter verwenden und da das damit ja die einzige, valide Referenz mit 100% Haftung und Gewähr ist...


    Ja, man könnte sicher anhand der technischen Daten einen alt., kompatiblen Lüfter suchen der einfacher zu bekommen wäre - aber hey, Youtube sagt "nimm den und keinen anderen..."

  • Die haben damit mehrere Endstufen umgerüstet und getestet. Hat auch im Dauerbetrieb funktioniert.

    Habe ihn vor Wochen schon angeschrieben. Keine Reaktion.

    Er sagte stammen von einer Firma in den USA. Umgerechnet für 10€ das Stück und ganz schnell geliefert.

    Per Screenshot habe ich den Hersteller und das Modell ermittelt.

    Bei etwas Pegel hört man die originalen Lüfter nicht mehr, aber bei mir steht alles im Wohnzimmer. Mir kommt es gewiss nicht auf ein paar Euro an, aber der einzige Anbieter bei eBay für 34€, hat auch nur 2 Stück. Benötige aber 4.

    Der erste Treffer von Google liefert nicht an privat.

    Daher meine Frage.

    Gruß Oliver

  • ...schon mal an 40 mm Lüfter aus dem Server-Bereich gedacht ?

    ...die 1 HE-Server laufen auch Jahrelang mit ein und dem selben Lüfter.


    kann da z.B. Noctua empfehlen - super leise und als als PWM-Lüfter zu haben

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • ...schon mal an 40 mm Lüfter aus dem Server-Bereich gedacht ?

    ...die 1 HE-Server laufen auch Jahrelang mit ein und dem selben Lüfter.


    kann da z.B. Noctua empfehlen - super leise und als als PWM-Lüfter zu haben

    Das hört sich gut an. 12V , 0,35A war die Angabe von den oben genannten. Und 46 db meine ich. Zur Luftmenge habe ich allerdings keine Angabe.

  • Noctua ist ein guter Tip. Die kommen eigentlich aus dem PC Modder / Gaming-Bereich. Effizient und leise. Ist eine österreichische Firma. Die Farbe ist halt hässlich. Mittlerweile machen die aber auch Serverfans und welche in schwarz. Da lässt sich sicher was finden.

  • Noctua NF-A4x20 PWM

    Lautstärke 12,2 dB bis 14,9 dB

    Drehzahl 1.200 bis 5.000 U/min

    Volumenstrom 8,3 m³/h - 9,4 m³/h (4,9 cfm - 5,5 cfm)

    Luftdruck Von 1,75 mm/H2O bis 2,26 mm/H2O

    Spannungsbereich 12 Volt

    Leistungsaufnahme 0,6 Watt

    Den hab' ih in 1 HE-Servern verbaut... - Farbe is ja egal - liegt ja IM Gehäuse - was am ehesten Geräusche macht ist die Luftverwirbelung am Lochgitter des Gehäuses vor dem Lüfter...

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Es ist grundsätzlich keine gute Idee, mehrere unterschiedliche Lüfter im gleichen Druckraum zu haben. Die Luft bewegt sich entlang des Druckgradienten und der stärkere Lüfter kann durch den schwächeren Lüfter die Luft wieder herausblasen.

  • Hallo

    Keine Frage, superleise. Hört man nur wenn man mit dem Ohr direkt dran geht.

    Bisher keine Probleme bei guter Zimmerlautstärke und Heimkino.

    Mehr Pegel konnte ich noch nicht testen.

    Auf der Platine sind nur jeweils 2 Anschlüsse. Der Lüfter könnte ja deutlich mehr. Ich habe aber vergessen die Spannung zu messen als die Endstufe noch offen war. Wäre möglich dass die Spannung proportional zur Temperatur geregelt wird. Habe irgendwo etwas derart gelesen, finde es aber momentan nicht mehr. Mit den alten Lüftern konnte ich keinen Drehzahlunterschied feststellen.

    Aber die haben auch so stark geblasen, dass eine Überhitzung unmöglich war.

    Ich teste weiter.😜