Cat 7a als Verbindung?

  • Das wird ja gerade immer alberner hier :rolleyes: :rolleyes:


    ES IST EIN 'FALSCHES KABEL PROBLEM' UND KEIN BEHRINGER ODER AES50 PROBLEM, wie es auch kein MADI PROBLEM gibt, wenn man eine dafür geeignete Leitung benutzt. Die Physik des Kabels muss zur Physik dessen passen, was da durch soll.

    Na ja. Ich habe unter anderem ein x32 Producer, und zwei CAT Strecken vom selben Hersteller, selbe Artikelbezeichnung, die soweit ich weiß den Vorgaben von Behringer entsprechen. 75 m CAT5e S/TP.

    Was soll ich sagen - Eines davon funktioniert problemlos am AES 50 Port mit der S16, das andere ums Verrecken nicht. S16 mal da, mal weg. An der x32 Dante Karte kein Problem mit beiden Kabeln, an meinem anderen Dante basierten Pult keinerlei Probleme. A&H Pulten bisher auch beide problemlos.

    Da kann man schon mal auf die Idee kommen, daß es vielleicht nicht einfach nur ein „falsches Kabel Problem“ ist.

  • Es ist doch unstrittig, das alle digita konolen mittlerweile gut klingen. Sicher die eine einen itz besser als die andere.

    Deswegen ist mir eben wichtiger das das Pult im Tour Bus mit möglichst vielen Kabeln klar kommt. Als örtliche eben umgedreht. Das ist ähnlich wie eine gut App und eine intuitive Bedienung.

    Vor diesem Hintergrund treten für mich die klangunterschiede in den Hintergrund.

    Interessant ist dann noch was ich mit dem gesamt System machen kann. Wenn ich viele verschiedene ausspielorte habe ist aes50 eben nicht das optimale

  • Wenn Infrastruktur bereitgestellt wird, wie eine CAT-Leitung, so hat die tunlichst so auszusehen, dass ein Großteil der auftauschenden Pulte klarkommen. Und Pulte mit AES50 inzwischen sicher keine Nischenlösung mehr. Da legt man halt ein CAT5 Kabel.


    Kennt wer von euch ein Pultsystem das CAT7 braucht und mit CAT5 gar nicht geht? Mir fällt spontan keines ein. Aber mich interessieren die großen Brummer im 6-stelligen Preisbereich auch nicht so wirklich.


  • Natürlich liegt es am falschen kabel, da würde auch nie jemand was gegen sagen.

    aber interessant ist es doch schon das dieses problem bei uns bisher NUR beim AES50 Protokoll aufgetreten ist und alles weitere streßfrei spielt.

    notfalls wird übrigens eine cat5e trommel ausgerollt und dann läuft das auch...


    aber schöner wäre es wenn dieses protokoll endlich in der versenkung verschwindet und die pulte endlich zu den aktuellen lan standarts kompatibel wären.

  • … Du kennst noch nicht genug Protokolle… :)


    Jetzt mal im Ernst und um Thema zurück zu kommen: wenn es beim Mischpultvergleich um

    Praktikabilität geht, um „spielt das in meinem Setting“ ist das Thema einfach zu beantworten:

    Ist mein Pult auf dem Acker weit weg, brauche ich Glas, will ich meine Stageboxen, breakouts über ein bestehendes Haus-LAN verbinden, brauche ich DANTE. Deshalb gibt es Hersteller, die zusätzlich zu ihrem proprietären Protokoll DANTE Stageboxen anbieten…und DANTE wiederum hat neben Latenz auch noch andere Probleme wie z.B. Kanalzahl. Deshalb hat YAMAHA auch noch ein weiteres, eigenes Protokoll.


    Letztlich ist für eine Hausverteilung unter den Aspekten Gesamtbetriebsdauer, Langlebigkeit, Nachhaltigkeit u.s.w. die beste Investition ein exzellent durchdachtes und gut zuggängliches LEERROHRSYSTEM. ;)

  • Na ja. Ich habe unter anderem ein x32 Producer, und zwei CAT Strecken vom selben Hersteller, selbe Artikelbezeichnung, die soweit ich weiß den Vorgaben von Behringer entsprechen. 75 m CAT5e S/TP.

    Was soll ich sagen - Eines davon funktioniert problemlos am AES 50 Port mit der S16, das andere ums Verrecken nicht. S16 mal da, mal weg. An der x32 Dante Karte kein Problem mit beiden Kabeln, an meinem anderen Dante basierten Pult keinerlei Probleme. A&H Pulten bisher auch beide problemlos.

    Da kann man schon mal auf die Idee kommen, daß es vielleicht nicht einfach nur ein „falsches Kabel Problem“ ist.

    Das liest sich für mich aber eher wie ein 'Kabel kaputt' Problem.

  • Wenn Infrastruktur bereitgestellt wird, wie eine CAT-Leitung, so hat die tunlichst so auszusehen, dass ein Großteil der auftauschenden Pulte klarkommen. Und Pulte mit AES50 inzwischen sicher keine Nischenlösung mehr. Da legt man halt ein CAT5 Kabel.

    Der aktuelle Standard bei etwas grösseren Produktionen ist "per VLAN routbar" damit nicht mehr für jedes einzelne der immer zahlreicher werdenden Fremdpulte 1-3 extra Leitungen gezogen werden müssen und am Ende wieder armdicke Multicores wie zu Analogzeiten liegen...

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Nicht vergessen sollte man, dass Dante, da Ethernet basierend, nur vier Adern benutzt. AES50 braucht dagegen alle acht.

    ?(

    Währen 10BASE-T und 100BASE-TX mit zwei Paaren auskommen, braucht spätestens 1000BASE-T alle vier. Bei 64 Kanälen zu diversen Senken sollte man unbedingt Gigabit Ethernet nehmen oder man darf sich mit Multicast und IGMP Snooping auseinandersetzen.

  • Letztlich ist für eine Hausverteilung unter den Aspekten Gesamtbetriebsdauer, Langlebigkeit, Nachhaltigkeit u.s.w. die beste Investition ein exzellent durchdachtes und gut zuggängliches LEERROHRSYSTEM. ;)

    da kann man natürlich 100%ig zustimmen!


    wer aber in der praxis schonmal haufenweise kabel durch ein bestehendes haus gezogen hat, der kann sich gut vorstellen, was das nachträgliche verlegen von leerrohr-systemen für einen aufwand bedeuten kann ;)


    wie gesagt: bei uns gibt es (der corona-pause sei dank ;) ) ein ganzes haussystem mit CAT7 kabeln an allen möglichen punkten auf der bühne und im rest vom haus. LWL bieten wir ebenfalls an. dieses netzwerk kann gerne genutzt werden, wer allerdings eine spezielle lösung braucht, legt seine eigenen kabel zur bühne. so wie es für alle bis vor wenigen jahren üblich war.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Ich gestehe, ich bin ein DANTiot. :)


    Wozu gibt es dann in der Yamaha Welt

    TWINLANe

    und wozu gibt es Protokolle wie Ravenna?

    Wenn mich nicht alles täuscht ist die Rivage zuerst nur mit TWINLANe gelauncht und HY-Dante-Karte kam erst später.

    Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Audinate konnte oder wollte wohl keine Interfaces mit entsprechender Kanalzahl anbieten oder Yamaha wollte sich nicht von Audinate abhängig machen.

    Ravenna ist sehr ähnlich zu Dante, verfolgt aber einen Open-Technology-Ansatz und kann etwas höhere Sample-Raten und ein paar Kanäle mehr (768),