Sieht klasse aus. CPU ist klar - und was ist das für ein Rechner? Oft ist es ja die Kombination der Komponenten / Treiber, die eine niedrige DPC-Latency erst möglich machen.
Notebook und üble Latenzen
-
-
Genau das meine ich. Auf etwas älteren Systemen läuft Traktor ohne Probleme.
Ich habe ein MacBook Pro von 2012. Da läuft die aktuelle Traktor Version immer noch ohne Mucken. Klar, analysieren und solche Dinge sind dort langsamer.
Aber Audio macht keine Probleme.
-
EDIT: Anscheinend hat jemand Mikrosekunden (us) mit Millisekunden (ms) verwechselt: https://www.notebookchat.com/i…28476.msg516501#msg516501
Mir scheint, die Artikel auf notebookcheck werden teilweise von KI erstellt. Anders kann ich mir nicht erklären, wie man bei dem Dell-Notebook unter den gezeigten Screenshot was von "niedrigsten Latenzen im Testfeld" schreiben kann. (Okay, vielleicht war das Testfeld auch einfach kacke... )
Immerhin zeigen sie ja die Screenshots der Messungen, da kann man dann nochmal verifizieren, ob der Tabelleninhalt stimmt.
-
Sieht klasse aus. CPU ist klar - und was ist das für ein Rechner?
ein lenovo thinkcentre M720q, im märz für 99 Euro, derzeit 249,- bei green-it.shop
wenn man die SSD gegen eine NVME Disk tauscht (Steckplatz vorhanden) wird er nochmal schneller.
-
-
-
Ich bin jetzt wirklich der letzte, der Apple verteidigen würde - ich mag das Apple-Universum nämlich so gar nicht. Aber für solche Anwendungsfälle würde ich vielleicht trotzdem über eines des neuen Macbooks nachdenken. Die kleineren Modelle, die hierfür vollkommen ausreichen, sind bezahlbar. Und da Apple selbst eine DAW anbietet, werden sie wohl drauf achten, dass solche Software auf ihren Geräten läuft.
Nö, die Apple-Nutzer haben auch mit solchen Merkwürdigkeiten zu kämpfen, da nehmen sich beide Seiten nicht viel.
2012 bis 2016 war die Welt in Ordnung, sowohl bei Mac als auch bei Windows. Seitdem geht es stetig bergab. Und damit meine ich gar nicht, dass alles schlecht ist und sich nicht mehr weiterentwickelt. Die Hardware kann ordentliche Leistungs- und Effizienzgewinne verbuchen.
Die Software befindet sich aber auf dem Weg der totalen Entmündigung und Profitmaximierung - treffend mit dem Neologismus Enshittification bezeichnet. Warum ist bei einer frischen Installation von Windows 11 Professional TikTok neben ganz viel anderer Bloatware und unnützem Quatsch vorinstalliert? Warum überschreibt Windows automatisch vorher manuell installierte Treiber und ersetzt sie durch falsche und instabile Versionen? Warum kann das nicht abgeschaltet werden? Warum werden Einstellungen in immer mehr unnötig zerklüfteten Quatschmenüs verteilt und einfachste Aufgaben wie das Setzen einer IP-Adresse oder die Konfiguration der Audiogeräte braucht viermal so lange wie bei Windows 7? Warum sind die ganzen Smartphone-Apps von Microsoft ein riesiger dampfender Misthaufen, bei dem die einfachsten Funktionen nicht funktionieren? Freigabepostfächer? Nicht mit der Outlook-App! Es ist teilweise wirklich bizarr und als Anwender*in streckenweise nur noch zum Mäusemelken.
-
Und ich Depp hatte mich gefragt, wie es sein kann, dass Pioneer 2,5 k€ für einen CD Player aufruft. Für einen f.cking CD Player.
Eins ist klar!
Ich werd weiterhin auf Vinyl setzen.
Da gibt's so'n Quatsch nicht.
-
Meine HP Notebooks mit AMD CPU und Grafik funktionieren seit Jahren sehr gut für Audio und sind immer aktuell.
Das geht aber auch mit Intel CPU und NVidia Grafik, aber eben nicht im Billigsektor. Diese Dinger sind einfach nicht für ernsthafte Echtzeitanwendungen (Audio, Video) geeignet. Da werden zu viele Kompromisse gemacht. Intel hat ja nun schon mehrfach versucht eine hochwertige zertifizierte Notebook Serie zu etablieren, da will man dann aber Geld für.
Warum hat sich Apple nochmal für eigene ARM CPU's entschieden?
-
Pioneer 2,5 k€ für einen CD Player
Der dann nicht mal CDs abspielen kann.
Bei HP hat ja ein Druckertreiber gerne schon mal 500MB
-
Bei HP hat ja ein Druckertreiber gerne schon mal 500MB
Ja ja HP Drucker...
-
Eins ist klar!
Ich werd weiterhin auf Vinyl setzen.
Ich kann deinen Frust verstehen. Nur noch einen Tipp.
Kaufe dir einen gebrauchten Laptop. So 4 Jahre alt.
Egal ob es Apple oder Windows basiert ist.
Das wird funktionieren. Und dann kannst du das Stück nur für Traktor verwenden und musst keine Angst haben, dass von anderen Anwendungen Störungen kommen.
-
Unter diesen Bedingungen sollte MS den Begriff "Update" in "Downgrade" umbenennen.
-
Sollte es Richtung gebrauchtkauf gehen, würde ich über Refurbed.de kaufen.
Da gibt es ein 30 Tägiges Rückgaberecht. So könntest du testen, ob es sauber läuft.
-
Ich hatte vor 5/6 Jahren ein ähnliches Problem mit Traktor und einem Surface Book. Davor 8 Jahre lang ein MacBook Pro benutzt ohne jegliches Problem.
Habe ebenfalls alle Workarounds ausprobiert die das Netz zu bieten hatte, mit mäßigem Erfolg und vor allem ohne Gewissheit, dass die Probleme nicht in plötzlich in einer Livesituation wieder da sind.
Bin dann wieder auf ein MBP zurückgewechselt und habe seitdem wieder keine Latenzprobleme…
Auf Basis dieser Erfahrungen habe ich für den kreativen Part nur noch Apple Geräte, für Office & Co aber immer noch Windows-PCs
-
-
Du kannst es versuchen. Das legt nur ein weiteres Energieschema an.
Ich glaube aber nicht, dass es dir hilft.
In deinem Fall sind es die Gerätetreiber, die Probleme machen.
-
-
Kannst du den Akku raus nehmen? Falls ja, ist der Fehler dann weg? Hatte das Problem mal bei einem Acer. Akku raus Latenz top, Akku drin regelmäßig Aussetzer. Bei mir war der Dienst “ACPI Kontrollmethoden Batterie” schuld. Sobald ich den deaktiviert hatte, war Ruhe. Der ist nicht zwingend nötig und zeigt nur den Akkustatus ab.
-
Akku ist nicht rausnehmbar.