Yamaha DM3 Ausfall

  • Guten Abend,

    ich stehe gerade vor einem akuten Problem und vielleicht hat ja jemand eine schnelle Lösungsidee.


    Ich bin gerade bei einer Probe einer Band die sich ein DM3 gekauft und mich gebeten hat einen Soundcheck zu betreuen um das Pult auf zu setzen.

    Bei Gigs spielen sie dann ohne Techniker.



    So, zum Problem: mitten im Soundcheck hat das Pult aufgehört zu reagieren. Metering zeigt nichts an, das UI reagiert optisch auf Eingaben aber der DSP reagiert nicht, Ton läuft weiter.

    Neue Scene laden, Neustart und Factory Reset haben nichts gebracht, außer der Erkenntnis, dass der DSP die vorm Neustart vorgenommenen Einstellungen dann übernimmt.


    Verbunden waren ein Tablet mit Mixingstation und Logic per USB to Host. Software Version 1.13


    Der Fehler ist aufgetreten, als ich einen neuen Effekt über MS geladen habe.


    Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder kann einen Kontakt zum Yamaha Support herstellen?


    schöne Grüße und vielen Dank


    Jakob

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ich konnte die Show nach dem Defekt auf dem Stick speichern und nach dem Reset (beim Booten Hometaste gedrückt halten und dann alle Usersettings zurücksetzen) wieder laden. Eine andere Show habe ich leider nicht zur Hand.


    Der Gain funktioniert übrigens...ich bin mir also ziemlich sicher, dass der Fehler im DSP liegt.

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Wie verhält sich die Kiste denn nach dem Factory-Reset, ohne dass su die show wieder rein lädst?


    Ich würde vermuten die Show hat einen ungültigen Effekt drin und wird deshalb vom Pult nicht mehr verarbeitet, aber mit Factory Defaults spielt ja vielleicht alles wieder.


    Was passiert wenn du den effekt wieder änderst? Am besten vom DM3-Editor aus, ohne MixingStation?

  • Guten Morgen und danke für alle Antworten!


    Wie verhält sich die Kiste denn nach dem Factory-Reset, ohne dass su die show wieder rein lädst?


    Ich würde vermuten die Show hat einen ungültigen Effekt drin und wird deshalb vom Pult nicht mehr verarbeitet, aber mit Factory Defaults spielt ja vielleicht alles wieder.


    Was passiert wenn du den effekt wieder änderst? Am besten vom DM3-Editor aus, ohne MixingStation?

    Nach dem Factory Reset liegt auch ohne die Show zu laden das selbe Problem vor.


    Auch den Effekt zu ändern hat nicht geholfen, weder am Pult selbst noch in MS noch am Editor.



    Falls es wirklich daran liegt, wie MixingStation den Effekt anlegt, würde ich die Show mal dem davidgiga1993 schicken.

    Eventuell passt da noch etwas nicht.

    Wenn der Fehler wirklich da liegt, werde ich das machen.


    Es gibt für das Pult auch eine Firmware Version 2 , vielleicht hilft das.

    Auch die habe ich drauf gespielt. Das Problem bleibt bestehen.

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Es gibt Neuigkeiten.

    Ich bin dem Gedanken, dass die Show das Problem ist nachgegangen und habe mir von einem Kollegen eine funktionierende besorgt.

    Mit der lief dann alles wieder wie gewohnt.

    Ich konnte dann auch schon zwischen der defekten und der funktionierenden Show hin und her wechseln.


    Das Problem ist also gelöst! Vielen Dank für alle Anregungen.


    Ich bin mir mittlerweile zu 100% sicher, dass der Fehler durch das Laden eines anderen Effekts über MS entstanden ist.

    Aus Sicherheitsgründen habe ich die defekte Show allerdings gelöscht und die Motivation das ganze nochmal nach zu stellen hält sich in Grenzen.

    Falls davidgiga1993 sich das mal näher ansehen möchte und evtl. ein Showfile dafür braucht, würde ich es aber tun.

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Es sollte auch nicht sein, dass man irgendwie übers Netzwerk das Pult in so einen Zustand bringen kann.

    Klar könnte Yamaha sagen: "Ihr habt von uns nicht freigegebene Drittsoftware benutzt, wir sind aus der Haftung raus."

    Das wäre aber extrem kurzsichtig. Eine Software, das irgendwie gearteten Input verarbeitet, muss so gebaut sein, dass sie gegenüber fehlerhaftem Input robust ist. Das gilt selbstverständlich auch für Pultfirmware. Insofern würde ich das hier als Bug einstufen.

  • Ich bin mir mittlerweile zu 100% sicher, dass der Fehler durch das Laden eines anderen Effekts über MS entstanden ist.

    Aus Sicherheitsgründen habe ich die defekte Show allerdings gelöscht und die Motivation das ganze nochmal nach zu stellen hält sich in Grenzen.

    ...spannend wäre ja auch, ob es sich um einen reproduzierbaren Fehler handelt... ;)

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

  • Dass ein Factory Reset das Problem nicht beseitigt kommt mir höchst seltsam vor.

    Mir auch ...

    Das ist programmiertechnisch eigentlich eine Standardprozedur ,

    welche , wenn sie anläuft , praktisch immer funktioniert .


    Zitat von Soundstorm

    Es gibt für das Pult auch eine Firmware Version 2 , vielleicht hilft das.

    Zitat von Lesekopf

    Auch die habe ich drauf gespielt. Das Problem bleibt bestehen.

    Ist das Gleiche wie oben beschrieben , nur ein Zacken schärfer ...


    Wohlmöglich liegt der eigentliche Fehler doch woanders .

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon

    • Hilfreichste Antwort

    Ich kann das Problem reproduzieren. Es hat damit zu tun dass beim Wechsel des FX Typs die Parameter nicht auf ein definierten Zustand von der App gesetzt werden. D.h. die Werte des vorherigen FX bleiben für den neuen FX bestehen, was wohl der DSP nicht mag und einfach abstürzt.


    Wenn ich mir die offizielle Software anschau setzt die nach dem Wechsel sofort alle Werte um. Das scheint zwar das Problem zu lösen, jedoch nicht in allen Fällen.

    Wenn beispielsweise die Netzwerkverbindung genau zwischen dem Wechsel und dem Reset der Werte abbricht hat man das gleiche Problem.


    Klingt für mich Bugs auf beiden Seiten (Firmware und Mixing Station)


    Update: Man muss übrigens keine Show laden, es reicht eine Szene zu laden die nicht kaputt ist und dann das Pult neuzustarten (Powercycle)


    Update 2: In Mixing Station 2.1.0 wird das Verhalten gleich der offiziellen Software sein, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes reduziert wird. Nichtdestotrotz kann das Pult bei einem FX Wechsel via Netzwerk (egal mit welcher Software) abstürzen. Zu 100% lässt sich das nur mit einem FW Update beheben.

  • guma

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Update: Man muss übrigens keine Show laden, es reicht eine Szene zu laden die nicht kaputt ist und dann das Pult neuzustarten (Powercycle)

    Das ist interessant, andere Scenen hatte ich am ersten Abend genügend zur Verfügung und habe sie auch geladen aber in meinem Fall blieb der Fehler bestehen.

    Wer nicht will, der hat schon.