doofe Fehler

  • Ich: noch jung. (vor einem Zeitl... :) ) Hochwasser in der Venue, unter anderem 4x Doppel 15er EAW Subs standen im Wasser. Nach den Aufräumarbeiten bekommen sie nagelneue Speaker. Ich hab zum ersten Mal einen Lautsprecher offen, alles easy, nehm den Akkuschrauber, baue die alten Speaker raus, gebs zur Seite. Nehme den ersten neuen aus der Schachtel, setz ihn in die Öffnung ein,


    Akkuschrauber - los - shit... abgerutscht und gleich mal ein wunderschönes großes Loch mitten in der glänzend neuen Membran...


    ... ok... jetzt mal ganz langsam. Sind ja nur noch 7 Speaker mal (?) 8 Schrauben.... ... und dann einen Reconekit nachbestellen. ... und dann dem Mentor (Cheftechniker) beichten, was war und nett fragen, ob er vielleicht weiß, wie Re-Conen geht... :)

    "Klappe zu Gehirn! Sonst kriegst du eins mit dem Wattestäbchen."
    H. J. Simpson


    Thomas Albenberger
    Österreich

  • Ich habe mal 10 LA 400 gegrillt aus Dummheit. Dmx ( der Ami Raper…R.I.P ) auf nem Open Air gemischt. Tourmanager neben mir…gib Gas. Habe ich auch gemacht…soweit so gut. Lief alles bis zum Schluss. Dann leider mit dem letztem Ton auch gleich alles gemutet und keinerlei Hintergrundmusik laufen lassen. 10 von den 16 Subs waren aber wohl so heiß, das als plötzlich Stillstand war, sich die Spulen gleich festgebacken haben. Seitdem lass ich immer leise Mugge laufen wenn die Show vorbei ist.

    Über eigene Fehler zu lachen, kann das Leben verlängern. Über die Fehler anderer zu lachen, kann es verkürzen.

    Cullen Hightower

  • Es tut gut hier zu lesen, und auch zu schreiben.


    Ein Kollege und ich haben letzte Woche unabhängig voneinander relativ ernste Riggingfehler gemacht. Beide gefixt bevor es ein Problem wurde, trotzdem beschäftigt es mich, und ihn, und wir reden drüber. Von der Schuld, die wir fühlen, das was-wäre-wenn, dass uns sowas einfach nicht passieren darf, dass wir froh sind es zeitnah bemerkt zu haben, bis zum Bewußtein dass wir einfach immer alles doppelt und dreifach checken müssen. Da gibt es einfach keine Ausreden und Entschuldigungen.

  • Eher schlechte GUI oder ein IDN, führt aber gerne zu doofen bzw. unnötigen Fehlern:


    Mute-Knöpfe sind an oder aus wenn sie leuchten? Bei den gängigen Mischpulten weiß man es ja, aber nicht bei jeder schlechten Pad/AMX/Crestron Programmierung... was sagt rot/grün oder das durchgestrichene Symbol: Ist das der aktuelle Schaltzustand oder das was die Schaltfläche beim nächsten Druck tun wird?!

    Das sorgt schon mal für hektisches "umdrehen" aller Schaltzustände. Doof und zum eigenen Fehler wird es, wenn man sich es keinen halben Tag merken kann oder notiert - nach der nächsten Kaffeepause sind wieder die falschen Dinge an. Shocked scham*

    Ein Hoch darauf, wenn es einen Master-Mute gibt, an dem man sich orientieren kann (Teuflische Programmierer machen den natürlich mit anderen Farben oder Symbolen)...

  • das mit dem kabel umdrehen hatten wir wohl schon alle mal :)

    Ich zumindest beim Strom noch nicht. Vielleicht hatte es ja doch einen Sinn irgendwann mal Elektriker gelernt zu haben. Bei XLRs ist mir das in einem verträumten Moment aber schon untergekommen, weil ja hier die Ausgänge die Pins frei liegen haben. Wahrscheinlich wegen Berührungsschutz für Phantom an den Eingängen. Das hat mich schonmal aus dem Konzept gebracht 8o


    Apropos Kaffee: Mein Arbeitskollege hat sich heute morgen einen Kaffee geholt und ist damit zu mir auf die Baustelle gekommen (ich mag das Zeug übrigens nicht). Nach dem ersten Schluck hat der vielleicht ein Gesicht gezogen. Zucker und Salz lagen wohl sehr nah beinander :D :D

  • Nicht unbedingt mein Fehler, aber man steht schon ziemlich doof da:

    "Die Schneekönigin" als Weihnachtsmärchen. Zuspielrechner, Licht- und Tonpult sind über MSC miteinander verknispelt. Das ist sehr bequem, weil SCS einem die Fader unter die Finger fährt.

    Gerda und das Rentier singen ein ziemlich depressives Lied über die Kälte und Polarlichter zum Playback. Noch eine Viertelstunde bis Feierabend.

    Der Inspizient gibt eine Lichtstimmung zu zeitig ab, der Kollege der Beleuchtung hören auf ihn und drücken auf "Go". Der Inspizient bemerkt seinen Fehler und sagt "STOP". Der Kollege der Beleuchtung hört auf ihn und drückt die passende Taste auf dem Lichtpult. Lichtpult sendet "Stop all" über MSC... Es wird sehr still...

  • Mir ist es doch hier und da schon mal passiert etwas im falschen Monitorweg zu drehen. Dummerweise bekommt man dann teilweise von den Musikern noch positive Bestätigung, dass es besser geworden ist. Erst letztens wieder: Percussionist sagt sein IE-Sender clipt, ich möge doch den Gesamtpegel runter ziehen. Also ziehe ich den Fader runter. Leider war es der der Bassistin. Diese hat sich nicht beschwert, der Percussionist sagte es sei besser geworden und erst 2 Songs später merkte ich beim erneuten Wechsel in den Layer, dass da etwas nicht stimmen kann.

  • Mir ist es doch hier und da schon mal passiert etwas im falschen Monitorweg zu drehen.

    das ist mit sicherheit jedem schonmal passiert.

    früher war das übrigens noch häufiger, weil man an den analogen pulten nicht nur einen weg auswählen konnte, sondern immer alle potis für alle monitorwege und für alle kanäle gleichzeitig auf der oberfläche waren ;)

    damals war ein fehlgriff am abend eher die regel und nicht die ausnahme. 8)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Dafür passiert es heutzutage eher mal, dass man noch im SoF ist und munter vor sich hin mixt, bis man merkt, dass man gar nicht auf dem Mainmix arbeitet.


    Ohja, Samstag erst gehabt, habe locker 5 Minuten versucht den Mix zu ändern und war echt am verzweifeln :D

    Irgendwann Fragte der Drummer dann ob ich mit seinem Monitor fertig bin :D

  • Dafür passiert es heutzutage eher mal, dass man noch im SoF ist und munter vor sich hin mixt, bis man merkt, dass man gar nicht auf dem Mainmix arbeitet.

    Das ist mir auch schon sehr oft passiert. Und da es unbewusst passiert, weiß ich nicht, wie ich da meinen Workflow anpassen soll, damit es nicht mehr passiert.