Hallo zusammen,
wir haben von einem sehr netten Menschen 4x D&B F2/B1 inklusive der Controller Amps überlassen bekommen.
Da wir bei uns ein großes Herz für Vintage-PA haben wollen wir die Lautsprecher gerne aufarbeiten und soweit es geht ins 21. Jhd. bringen
Anwendung dafür sind bei uns so temporäre Festinstallationen. Also Installationen wo die 3-12 Monate stehen und vermutlich hauptsächlich Techno spielen. Berlin halt.
Was bisher geschah:
Im ersten Schritt haben wir aus vier F2 zwei funktioniernde gebaut mit gematchten 2445 und 057. Im TMT Bestückt waren die mit einer Mischung aus den RCF 544 und den 110k. Die beiden haben wir dann auf einem kleinen Floor mit ca. 50m² auf zwei 2x18" BR Bässen verbaut. Betreiber waren sehr happy damit. Es wird Stimmen geben, die sagen: "so klein?! Die können doch viel mehr!". Und ja die können viel lauter, aber dann fängt der MT an hässlichst zu fräsen. Leise bis Mid-level klingen die (auf Achse) echt schön, aber wenns lauter wird brrrrr...
Ziele: (Prio in absteigender Folge)
- Guten Sound rauskriegen
- Gerne so nah wie möglich am Orginal modernisieren. Wg. Vintage Charakter
- Gewicht abspecken
- Gerne weiter die passenden Controller Amps nutzen können, weil vintage & cooles Design
Konkrete To Dos soweit:
- Die kaputten 544er und 110k durch 18s 12ND610 ersetzen. Scheint eine gute Empfehlung von Jobsti zu sein
- Die magic Kennlinien der Controller-Amps ausmessen. Ich zweifel ein bisschen daran, dass da wirklich mehr drin passiert als in einer simplen analog Aktivweiche.
Problem mit dem 2445 (Leise hui - Laut pfui). Ideen & Fragen dazu wären soweit:
- HT austauschen. Aber welcher moderne Treiber passt an das 2385 Horn und lässt sich so schön tief ankoppeln?
- HT und HT-Horn austauschen. Nicht mehr ganz sooo orginal, aber welche 60x40 Horn mit MT/HT Kombi passt da gut rein?
- 2445 modifizieren. Ein Freund von der Lautsprechermanufaktur Mannheim erwähnte, dass der Treiber dahingehnd modifziert werden kann, dass die harschen Verzerrungen mehr bedämpft werden. Auch schwirren Gerüchte über Aftermarket Diaphragmen durch das Netz. Hat hier jemand Erfahrungen oder Ideen?
Problem mit dem 057 (miese Abstrahlcharakteristik): Ideen & Fragen dazu:
- Den 2445 durch einen richtigen MT/HT Treiber ersetzen und raus damit. Aber, nochmal, welcher?
- Das Hornsegment neuberechnen (vgl Shape optimization) und was basteln. Ist glaube ich ein längeres aber spannendes Projekt
- Vielleicht die wirklich sehr simple Weiche, die in den Kisten hängt, mal überarbeiten.
Über Ideen, Erfahrungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen. Achso, last but not least, Budget ist erstmal nicht soooo wichtig. Lieber richtig und cool als meh und nochmal ranmüssen