PLS 2015 - Rückblick und so...

  • Zitat von "Volker"

    ich war mal kurz auf der portable Sound stage, da ich im vorbeigehen einen ganz netten "Bass" wahrgenommen hatte.
    Bei näherer Betrachtung fiel mir dann auf dass


    a) bei dem gerade vorführenden Hersteller 12 x 18" Sub am werkeln waren
    b) ein anderer Hersteller unter "portable" ein 2x12" Linearray versteht
    c) eigentlich nur Coda und vielleicht noch RCF die Stage ("portable") ernst genommen haben - allerdings kaum Chancen hatten vom Output her gegen das was andere unter "portable" verstehen
    d) teilweise deutlich lautere Pegel als in den Vorjahren gefahren wurden und die rote Anzeige (bis auf vielleicht Coda) keinen interessiert hat. Ich finde es ja gut, das man jetzt anscheinend auch lauter machen darf, aber dann sollten auch alle zeigen was so geht und nicht nur die, die meinen irgendwelche Regeln übertreten zu müssen - und mal ehrlich, Zimmerlautstärke möchte vom Publikum beim "Testen" niemand.


    1.) Das heisst nicht mehr "Portable Sound Arena", sondern "Live Sound Arena"


    2.) Dass "rote Anzeigen" keinen interessieren, stimmt so auch nicht. Allerdings ist zu beachten: Angezeigt wird dort ein 10-Sekunden-LEQ, das darf zwischendrin auch mal rot sein, sogar längere Zeit, weil wir die Rotgrenze auf 95 dB gestellt haben.


    Aber ja, es gibt Aussteller, welche die Vorgaben sehr gründlich ignorieren. Da wird sich nächstes Jahr möglicherweise etwas ändern...

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Zitat von "ADMIN"


    Aber ja, es gibt Aussteller, welche die Vorgaben sehr gründlich ignorieren. Da wird sich nächstes Jahr möglicherweise etwas ändern...


    Davon gab es einige und die 15 Minuten die ich da war, war fast immer rot und zwischen 115 und 120 db. Brauchte garnicht sein, hat eher geschadet als genutzt dank der Verzerrungen.


    Zur Agora Stage und deren Sinn:


    Ich finde das klasse zwischendurch mal etwas gute Mukke zu hören.
    Besonders Xantoné Blacq am Donnerstag und Guildo Horn waren super! :D

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Gesamteindruck: ich bin enttäuscht.


    War lange nicht mehr auf der PLS und ich finde sowohl die Atmosphäre als auch die Stände nicht mehr als schön oder ansprechend, alles nur noch lieblos dahingewürfelt, kaum noch echte Präsentationen, nur noch ganz wenige Stände mit Aushang was, wann, wo vorgeführt wird...


    Da erwarte ich einfach mehr, auch an Info im Vorfeld.


    L Acoustics hat das Konzept sehr elegant umgesetzt - man zeigte mal gar nichts bis auf drei keine Lautsprecherchen, ansonsten war er Stand eher ein Treffpunkt, Lounge, Bistro - so in der Art - leider sehr kalt und ungemütlich, das hätte man "hübscher" machen können.


    Licht gabs auch leider sehr wenig innovatives, außer das die LED´s immer größer und Leistungssstärker werden.


    Beeindruckt hat mich das neue Roland Digipult (M5000) - bei den Features die dort geboten werden, sollte sich der ein oder andere namenhafte Konkurrent mal intensiv in die Entwicklungsabteilung zurückziehen... Zusammengefasst: geil mit großem "haben will" Faktor :)


    Sehr überzeugend fand ich auch die Demonstration von KME auf dem Livesound Gelände (F13) dort hingen vier Stück QH5045 V2 (2 pro Seite) unterstützt von 14 Stück QLB 118 in Endfire Aufstellung, 6 Stück Mittig, jeweils 4 Stück außen - die äußeren liefen aber mit einem stark abesenktem Pegel ( gut -13db im Gegenstz zu den 6 Stück in der Mitte) Der Sound wirkte mit diesen 4 Tops sehr natürlich und direkt, schön aufgelöst und angehm. Das Gesamtsystem lief ebenfalls nicht am Limit - im Peak etwa -6db auf dem IPad des Vorführers und es war nicht leiser als die Arrays. Das System reichte völlig aus um das doch recht große Gelände akustisch zu füllen und klang besser als einige der Array Systeme die dort hingen - nach dem Eindruck würde ich es durchaus mit KV2 und TW-Audio vergleichen wollen. Wobei man hier bei KME in der Liveanwendung defnitiv noch ein Frontfill benötigt.


    Frage: hat das System vielleicht schon jemand in der Anwendung und kann etwas dazu aus Erfahrung berichten ?


    Gruß
    toadie

    Physik kann man nicht überlisten

    Einmal editiert, zuletzt von toadie ()

  • Zitat von "toadie"


    Beeindruckt hat mich das neue Roland Digipult (M5000) - bei den Features die dort geboten werden, sollte sich der ein oder andere namenhafte Konkurrent mal intensiv in die Entwicklungsabteilung zurückziehen... Zusammengefasst: geil mit großem "haben will" Faktor :)


    stimmt, ganz vergessen, ich hatte auch endlich mal Zeit, mich mit der Kiste zu befassen und muss ebenfalls sagen, schönes Pult das sich nicht zu verstecken braucht. Aber wenn man sich über Jahre so aus dem Digitalpultmarkt geschossen hat wie Roland ist es halt sehr mühsam wieder einen Fuß in die Tür zu bekommen, jedenfalls in Deutschland ... woanders kann das natürlich ganz anders aussehen.

  • Zitat von "thieloliver"

    Richtig leid tat mir danach der Kollege von einer Firma, die hier im Forum mal extrem gehyped wurde, der seine Systeme im Anschluss vorstellen musste.
    Irgendwie klang der schon bei seiner Anmoderation, als hätte er ein Paar Socken im Mund :D


    Das war überhaupt so ein bisschen "pausbackig" mit der Präsentation, wenn wir das selbe meinen. Man sollte das jemandem überlassen, der dabei weniger einen Schreiner- ( nix gegen die Berufsgruppe! :wink: ) sondern mehr einen Ingenieurseindruck hinterlässt ... :roll:

  • Zitat von "ADMIN"

    1.) Das heisst nicht mehr "Portable Sound Arena", sondern "Live Sound Arena"


    2.) Dass "rote Anzeigen" keinen interessieren, stimmt so auch nicht. Allerdings ist zu beachten: Angezeigt wird dort ein 10-Sekunden-LEQ, das darf zwischendrin auch mal rot sein, sogar längere Zeit, weil wir die Rotgrenze auf 95 dB gestellt haben.
    Aber ja, es gibt Aussteller, welche die Vorgaben sehr gründlich ignorieren. Da wird sich nächstes Jahr möglicherweise etwas ändern...


    Wird nicht auf Schweizer Art limitiert, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden?


    Ich habe den Sinn dieser Vorführungen sowie nie verstanden. Man kann dabei kaum etwas sinnvoll bewerten und vergleichen. Die Pegel und Musikstücke sind nicht gleich. Es ist kein ABX-Vergleich. Für mich ist es nur akustische Umweltverschmutzung. Nicht so schlimm, wie in der Gitarrenhalle, aber trotzdem. 35 dB(A) wären für mich ein angemessenes Limit für diese Vorführungen.

  • Ich war am Samstag auf der Messe, habe mir schon einige der Systeme draußen angehört und möchte hier mal sagen, Das ich sehr gut beobachtet habe wer zu laut war, oder nicht. Auf der Live Sound Area, (Wer hatte hier wegen Portable Sound gemosert und nicht aufgepasst?) Waren es vornehmlich die Systeme von NEXT, APIA und Audiocenter die weit über die Stränge geschlagen haben, alle anderen haben sich an die LEQ Vorgabe gehalten und waren wenn überhaupt nur kurzfristig in der roten Vorhersage. Auf der Concert Sound Area wäre mir keine aufgefallen. Wem das zu laut ist, der sollte sich fragen in welcher Brache er arbeitet.
    Zu den Systemen selbst nach der Reihenfolge wie ich es gehört habe, Danley Audio (ich hoffe so hat der Orange Holzklotz geheißen), total überbetonte Lowmids und dadurch sehr schlecht sprach verständlich, wem das gefällt bitte schön, ich brauch das nicht. Richtig, beim Switch auf das TW Audio T24N war das dann ein riesiger unterschied aber nicht weil das TW schlecht ist sondern weil bei der Vorführung davor einem die Ohren förmlich verbogen wurden. Beim T24N, wie ich finde eine eindeutige Besserung des Lowmid Fundamnets und somit ganz anständig, Vera36 gab es auch nichts auszusetzen aber ebenso nichts zum in den Himmel loben.
    Coda Tiray, für dieses kompakte Abmaß schon beeindruckend, was ich eher daneben fand war das Auftreten. War jetzt zwar nicht die wilder Horde wie sonst, aber doch äußerst großkotzig, mit verschränkten Armen einen auf ganz dicken machen und dann dem Publikum auch noch den Mund verbietet.
    Das RCF TT System fand ich richtig gut, muss ich sagen, Sowohl die Samples im Fullrange als auch im Full System Betrieb waren alle beachtlich an zu hören. Zum VT20 habe ich ja schon was im dazugehörigen Thread gesagt, wie dort schon geschrieben, ich glaube der ATM Treiber hat sehr wohl gut gezeigt was er kann und das er eben einem Kompressionstreiber ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen ist dadurch das er eben viel entspannter und unauffällig aber präzise spielt.
    Über die Systeme von NEXT, APIA und Audiocenter braucht man nichts sagen, nur laut, nicht schön und absolut nicht sprach verständlich, ich hatte mühe die wenigen Ansagen von der Konserve zu deuten und niemand gibt sich Mühe ne Anständige Vorführung ab zu geben. Absolut nicht verständlich warum man da überhaupt Geld ausgibt wenn man so was abliefert.
    Die Messe selbst ist wie schon von mehreren angedeutet wirklich langsam fragwürdig. Habe mehrere Sachen auf dem Schirm gehabt und bin nicht wirklich schlauer.

    In meinem Lexikon fehlt das Wort unmöglich!


    ASR Computer & PA Technik
    André Ruhnau
    Rosenstr.6
    78598 Königsheim

    Einmal editiert, zuletzt von Kracky ()

  • Ich war seit Jahren nicht mehr auf der PLS und bin dank sympathischer Reisegruppe dann doch mal wieder mit hin. Irgendwie gab es aber nichts, was in mir Begeisterungstürme ausgelöst hätte. Die PA-Vorführungen outdoor konnte man sich direkt schenken. Ich weiß nicht wie es mit Kindergartenpegel möglich sein soll zu zeigen, was ich mit den Systemen im realen Betrieb so alles anstellen kann?! Weiterhin habe ich die Art und Weise der Vorführungen nicht verstanden. Wild zusammengewürfeltes Musikmaterial im ständigen Wechsel. Wie soll man da vergleichen können?! Das war nix...
    In der Halle selbst fand ich es genauso ungeordnet. Alle möglichen PA-Hersteller von denen ich noch nie etwas gehört hatte und nach Probehören auch nie wieder hören möchte. Kurzer Abstecher zu Seeburg aus persönlichem Interesse, um ganz kurz mal zu sehen, ob mein im letzten Jahr gewonnener Eindruck von K24 und TSM-Serie ein Ausrutscher war. Zunächst war niemand für uns zuständig. Also gegen 18 Uhr nochmal vorstellig geworden. Man hat dann die K24 mit irgendeinem Sub für uns angemacht woraufhin ich dank der unvermittelt eintreffenden 3 kHz Kelle mein Feierabendbier unfreiwillig abgestellt habe. Bäh, was'n das?! Daraufhin die Bitte, den Sub doch mal wegzulassen, um das Topteil Fullrange hören zu können. Nochmal, was'n das? Ich weiß nicht, ob die 12er überhaupt liefen, aber das klang einfach nur nach Gießkanne. Keine Wärme, keine schönen Höhen, einfach nur laut und giftig. Genauso wie ich es im Liveeinsatz auch erlebt hatte. Den Seebürgern hat es ganz offensichtlich gefallen, wir sind gegangen. Damit ist dieses Kapitel dann endgültig für mich geschlossen.
    Nach nettem Pläuschchen bei TW Audio war ich dann der Eindrücke überdrüssig und es ging zu L'Acoustics. Das war dann auch gleichzeitig Endstation, da wir hier dann einfach mal geblieben sind. Sehr schöner Stand mit Fokus auf das Wesentliche (die neue X-Serie)! Sehr sympathische Kollegen getroffen und neue Bekanntschaften gemacht. Mein Kompliment für diesen Messeauftritt. Die Vertriebskollegen von Teqsas waren auch permenant anwesend, sehr schön, so muss das. Hätte ich eigentlich von Midas und Mega-Audio in ähnlicher Weise erwartet... Aber da leider das genaue Gegenteil und von daher nicht weiter erwähnenswert. Ich glaube, der nächste Messebesuch kann gerne wieder 10 Jahre warten :D

    Wenn's nicht rockt isses für'n Arsch...

  • Mein 2. Messebesuch, gelohnt hat sichs wegen des Kennenlernens von Forummitgliedern (danke Markos).
    Sonst wars eher bescheiden. Draußen hat mir TW Audio gefallen, wie schon letztes Jahr. Jetzt mit 2x8 und neuen Subs, sehr schön.
    Danley war mMn zum Davonlaufen. Als EV User bin ich Amisound ja gewöhnt, aber das... puh. Was ist so besonders an Lowend wenn ich 6 Stk 18" in ein Top stecke?! Und dann dieser Peak bei 3-4kHz, als Sidefill für Gitarristen oder DJs sicher prima. Ich habs nicht mal hinterm Bierstand ausgehalten. KV² war gewohnt gut, nur den Lowcut für die Moderation haben sie wohl noch nicht entdeckt. Sonst hat mich nichts wirklich beeindruckt.
    Nächstes Schockerlebnis: Agorastage. Nicht genug, dass ich bei meinem "Idol-aus-Jugendjahren" Simon Phillips HiHat-Kopfschmerzen (wars der FOH Mann oder kann dieses Peavy Ding wirklich keine Höhen sauber abbilden?!) bekommen hab, nein, alle leiseren Parts wurden vom Bassgeblubber des weißen LD-Iglus übertönt.
    Highlight war für mich die Halle 9.1 - klingt komisch, is aber so. LED Walls in FullHD mit <5m Breite, das war schon beeindruckend.
    Ansonsten: schöne neue dot2, schöne neue (leichte) D20, ein paar ernstzunehmende LED Spots unbekannter Hersteller, geniale LED Akku-Dekolampen mit Diebstahlschutz.

  • Jaja die Messe... Also wie schon an anderer Stelle geschrieben war für mich das Wichtigste die Leute zu treffen die man sonst das ganze Jahr nicht sieht oder gar noch nie gesehen hat (wie zum Beispiel unseren österreichischen Kollegen kob1 vielen Dank Jakob!) . Die Qualität des Kaffees bei Volker auf dem Audio Pro Stand konnte ich auch testen und er war wie versprochen sehr gut :D


    Ansonsten fand ich die Yamaha TF Serie für den Einsteigerbereich super, schöne Features im Vergleich zu QU zum Beispiel.
    PM 10 fand ich sehr beeindruckend und im Aussenbereich hat mir das Novasystem ganz gut gefallen. Umgehauen hat mich auch dieses Jahr nichts aber es ist den Besuch jedes Jahr Wert und wenn man nur, wie in diesem Jahr, zwei Gesichter zu den Beiträgen im Forum bekommt.

    Ja, das muss so laut sein - das ist Rock!!!

  • ich/Wir waren 2008 und letztes Jahr; dieses Jahr nicht... es spiegelt sich aber vieles wieder.....


    die Nachfolgenden Worte sind völlig unabhängig von Firma, Produkt und System


    verstehen tue ich eines Nicht?
    ein Messe kostet doch richtig Geld?
    Warum fahre ich als Firma, auf eine Messe, wenn ich nicht in der Lage bin,
    das absolut Beste meiner Produkte zu präsentieren,
    oder meine (zukünftige) Kundschaft unglücklich behandle,
    oder ab watsche (Coda Beispiel)


    ich war 2008 und letztes Jahr vom Freiluft Area enttäuscht (bis auf KV2, 2014)
    und so wir ihr hier schreibt, wäre ich das dieses Jahr auch gewesen!



    traurig, dass es sich nicht gebessert hat

  • Für mich/uns ist die Messe nur noch auf dem Papier existent. Ein Besuch lohnt sich nicht wirklich und so waren wir auch dieses Jahr nicht dort. Warum auch?


    Es ist viel entspannter direkt zum Hersteller oder Vertrieb/Großhändler zu fahren und sich dort in Ruhe und aller Gelassenheit, abseits von Jubel, Trubel, Unheiterkeit sich die Produkte anzusehen und demonstrieren zu lassen. Oftmals sind auch bessere Konditionen drin, denn man kann ja auch gleich auf Missstände eingehen und auch Verbesserungsvorschläge machen.


    Da sich die Hersteller bei uns direkt vor der Tür befinden bzw. nur einen Steinwurf entfernt sind rentiert sich die PLS für uns wirklich nicht mehr. Man vergeudet einen oder gar zwei Tage wegen nix, steht sich die Füsse in den Bauch und kommt mit denselben Neuigkeiten nach Hause, die man eh schon vor 2 Monaten hatte.

    Laut heisst nicht immer gleich gut und toll und wer schreit ist meist im Unrecht.

  • Von meinem letzten Messebesuch hab' ich sogar die Tickets noch. 1991 :D
    Nächstes Jahr 25 Jahre abstinent! 8)


    Mit freundlichem Gruß
    BillBo

    "Okay. Wir machen das mit den Fähnchen."

  • Zitat von &quot;DJheini&quot;


    Davon gab es einige und die 15 Minuten die ich da war, war fast immer rot und zwischen 115 und 120 db. Brauchte garnicht sein, hat eher geschadet als genutzt dank der Verzerrungen.


    Wobei das dann wohl die untere Anzeige war, also LCeq, gemittelt auf 10 Sekunden.

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Ich frage mich ob der ganzen Kommentare der Fehler vielleicht nicht bei der Messe als solches als eher bei der Erwartungshaltung an dieser zu suchen ist?!


    Das ich keine Lautsprecher dort hören kann ist schon ein Thema seitdem ich glaube ich 95 das erste Mal (als Jugendlicher) dort war, und das es einen Haufen unfertiger Produkte gibt ist auch keine Neuerung aus 2015


    Was ich durch mein terminbedingtes fernbleiben dieses Jahr am meisten vermisst habe sind die vielen netten Gespräche mit Entwicklern und der Gedankenaustausch.
    Dafür fahre ich da hin. Viel interessanter als die bekannten mit guten vertrieben ausgestatteten Hersteller sind meiner Meinung nach oft die kleinen am Rand, die Lösungen anbieten für ganz spezielle Aufgaben, oder einfach neue frische Ideen in die Branche bringen.
    Als Beispiel sei jetzt mal exemplarisch ein Hersteller wie optogate genannt, wo man mit dem Entwickler selbst sprechen und Ideen austauschen kann.


    Gerade aus diesem Bereich wünsche ich mir hier mehr Berichte.

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Hallo zusammen!


    Ich war in diesem Jahr das erste Mal auf der Messe in Frankfurt und wusste ehrlich gesagt nicht was mich erwartet. Als kleines Theater ist mein Interessenbereich aber auch sehr eng gesteckt.


    Nach den besuchen der großen Hallen mit geschätzt 1 Milliarde Moving-Head-LED-Leinwänden-Stroboskopen-insämtlichenGrößenundFarben (sorry), fand ich was ganz feines,kleines. LED-Mini-Scheinwerfer mit Akku und Funk- oder Appsteuerung. Sehr flexibel einzusetzen und anscheinend mit langer Akkulaufzeit.


    Dann habe ich eine lautlose Schneeberieselungsmaschine gefunden. Für Theater immer interessant.


    In der PA-Halle mußte ich den Stand von Turbosound suchen. Ein Verwandter hatte gefragt ob ich mir die Milan-Serie mal anschauen und anhören kann. Für seinen Schul-Circus wollte er eine neue PA anschaffen. Der Turbosound-Stand war allerdings nicht mit der Milan-Serie bestückt, und ich fand die Plastikgehäuse der anderen Serien (i & iQ). Ich hab dann bei Voice Acoustic was wirklich passendes für den Schul-Circus gefunden und Kontakt hergestellt. Die Jungs am Stand von VA waren wirklich sehr aufgeschlossen und nahmen sich viel Zeit. Um 18 Uhr gabs auch eine Vorführung, und die hat mich echt überrascht.


    Bei anderen Ständen bekam man nicht soviel bis garkeine Aufmerksamkeit geschenkt. Will hier aber keine Namen nennen.


    Den Stand von KS empfand ich als guten Kompromiss. Mit den Akustikelementen abgehangen war er vielleicht optisch ( wie l´acoustics) nicht sooooo ansprechend, aber innen konnte man sehr gut hören. Die neuen TopTeile CPD 14 klangen wirklich sauber. Einzig die CPD 04 wollte mich nicht wirklich überzeugen. Auch weil sie nur mit dem Doppel-Zehnzoll-Sub zu kombinieren ist.


    Die Vorführung bei Genelec war klasse. Kino mit 13 Lautsprechern und 3 Subs war ein Erlebnis. Der neue kleine Subwoofer der Finnen ist für uns ebenfalls interessant, da wir für Aufführungen in kleinen Theatern die Genelec 8030 mitnehmen (ansonsten KS CPA 08). Dort hatte man auch viel Zeit für mich, es wurde alles Neue ausgiebig erklärt. Klasse!


    Mir viel diese Schwemme von Kleinst-Pa auf, fast an jedem zweiten Stand fand man kleine 4"Böxchen. Bei Amadeus und Audio Factory auch in toller Verarbeitung und peppigen Farben.


    Bei Amadeus wurde die Philharmonia (Studiolautsprecher) vorgestellt. Klang bestens, nur man durfte keine Fotos machen.


    Eine Überraschung für mich als alten HiFi-Fan war der Stand von Voxativ. Der Standpunkt war zwar echt ungeeignet, aber der Klang, der Klang!!!! Whow!


    Alles in allem war mein erster Besuch ein voller Erfolg. Überwiegend konnte ich mich für die Produkte die mich wirklich interessierten ausgiebig informieren, viele gute Gespräche führen. Und das ist in erster Linie der Grund für Hersteller und Kunden eine Messe zu besuchen. Der perönliche Kontakt!!


    Ich würde auf jeden Fall wieder hinfahren!


    Ciao


    Stefan

  • Ach, ähm, hatte das eigentlich einen besonderen Grund das Bose nicht in der PA-Halle ausstellte?


    Wollten die einem direktem Vergleich mit den etablierten Herstellern aus dem Weg gehen?

  • War seit 27 Jahren mal wieder auf der Messe. Also Neuling. Fokus auf "Finde ich noch was besser klingendes als mein verwendetes System?". Also brav in den Außenbereichen gehört.
    Bei ca 80% der Anlagen ist nach 20s klar, dass ich nicht weiterhören möchte
    Warum wird dasTW Audio 24 Dings von allen Seiten hochgelobt? Ok als Brot und Butter System gehts durch, aber dafür wohl zu teuer. Die LA war schon besser.
    Beim KV2 System herrschte Uneinigkeit mit meinem Kollegen. Druckvoll, ausgeglichen,aber mir persönlich zu wenig offen.
    Zu den positiven Eindrücken: die kleine Coda LA hat mir sehr gefallen.Klarer, rel natürlicher klang, der mit allen Musikrichtungen mehr als überzeugte. Bei höheren Pegeln wirds halt größenbedingt mit den Lowmids dünner. Die Bässe konnten nicht ganz mit der sehr "schnellen" Wiedergabe der Tops mithalten.
    Mein absolutes Highlight: Danley! Unglaublich was mit einer wirklichen Punktschallquelle an Klarheit auch auf Entfernung möglich ist. Die tonale Abstimmung war allerdings noch sehr bescheiden. Lowmids zu wenig, dafür im gesamten Bassbereich zu viel (Kein Wunder bei 6" Mids und 18" Bass). Tapped Horns auch interessant. Schön tief, druckvoll und etwas schwammiger als Hörner.Jesenfalls hat mir das System gezeigt wo die Reise hingehen kann. Überhaupt spannend, dass für mich auf Entfernung die angeblich ja vorhandenen Pegelunterschiede zwischen Horn PA und Linarray kaum wahrnehmbar waren.
    F1 Hörraum u.a.mit den neuen großen 10" Systemen: interessant wie unterschiedlich die einzelnen F1 Systeme klingen, Stimmen und Instrumente klangen verwaschen und unausgewogen. Da dieses Ergebnis bei mir zu Hause in keiner Weise nachvollziehbar ist, mache ich den Raum dafür verantwortlich. Jedenfalls dynamischer voller offener Sound.
    Die große Neuerung im PA Bereich sind wohl die Motorbässe (ja das hatten wir schon,nur anders) mit dicker Plastikschüssel von Powersoft. Ein!!! Proto mit einem Chassis wurde ja auf dem großen Gelände vorgeführt und hat sehr beeindruckend geklungen. Wenn das dauerhaft funktioniert könnte man das Transportvolumen wohl halbieren.
    Alcons hätte mich auch noch sehr interssiert, hab aber leider keine Zeit zu dem außerhalb gelegenen Hörtermin gehabt.
    Seeburg hatte eine nett ausschauende mit Kalotten bestückte Kleinarray, hätte mich auch interessiert wie das klingt.
    Erschreckend wie groß das Angebot für Standardlautsprecher ist. Würde mich völlig überfordern das zu sichten und auszuwerten.Und die Chinesen machen sehr schnell klar, dass selbst gute Chassis zusammengewürfelt noch lange keinen guten Klang machen.

  • Zitat von &quot;miklo velka&quot;

    Ach, ähm, hatte das eigentlich einen besonderen Grund das Bose nicht in der PA-Halle ausstellte?


    Wollten die einem direktem Vergleich mit den etablierten Herstellern aus dem Weg gehen?


    warum hast du sie denn nicht einfach gefragt? :wink:

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang