Neues von d&b 2025

  • Ich glaub das war eher eine Hyperbel.


    Ich hoffe ja doch das man da ein paar mehr Elemente untereinander hängen kann.


    CCL, MCL und LCL wäre doch eine neue schlankere Produktrange.

    Drei Größen könnten ja auch reichen …


    Jeweils eine Pointsource dazu und viele wären glücklich

  • Es wird wohl 2 verschiedene Flugrahmen geben.

    Wenn ich mich an die Präsentation recht erinnere, kann der kleine T-förmige Flugrahmen 8 Schachteln tragen, der größere Rahmen dann 16 Stück. Vielleicht launcht man den größeren Rahmen dann noch später.

  • ...solange die oberste Schachtel im Pin dann auch die 15 Schachteln drunter tragen kann ;) - is glaub' ich auch nicht zu vernachlässigen abseits vom Rahmen drüber - der hält ja nicht jeden Schnitz einzeln, sondern nur den obersten und bringt diesen dann auf die Gewünschte Position, um die Last, die drunter hängt, Mittig aufnehmen zu können...

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Es wird wohl 2 verschiedene Flugrahmen geben.

    Wenn ich mich an die Präsentation recht erinnere, kann der kleine T-förmige Flugrahmen 8 Schachteln tragen, der größere Rahmen dann 16 Stück. Vielleicht launcht man den größeren Rahmen dann noch später.

    Mit dem großen Flugrahmen gehen, wie bei jedem d&b Array, 24 Elemente. Mit dem kleinen dann nur 8.

  • jetzt stellen wir mal die Gretchenfrage: wer hat hier überhaupt das Kleingeld um sich sowas zu kaufen? :)

    Bei uns stehn etwa 40Stk Y Serie, die wollen doch irgendwann erneuert werden… und Kunden fragen danach. Da ist es nur noch eine Rechenaufgabe

  • Also die Schachteln sind doch aus Kunststoff, oder?

    Da ist kein Holz verbaut?

    Bisschen Metall, richtig?

    Es gibt doch sicherlich 3d CAD Zeichnungen.... hmm....

    Was kostet ein entsprechender 3d Drucker gebraucht?

    Laut heisst nicht immer gleich gut und toll und wer schreit ist meist im Unrecht.

  • ...solange die oberste Schachtel im Pin dann auch die 15 Schachteln drunter tragen kann ;) - is glaub' ich auch nicht zu vernachlässigen abseits vom Rahmen drüber - der hält ja nicht jeden Schnitz einzeln, sondern nur den obersten und bringt diesen dann auf die Gewünschte Position, um die Last, die drunter hängt, Mittig aufnehmen zu können...


    Mit dem großen Flugrahmen gehen, wie bei jedem d&b Array, 24 Elemente. Mit dem kleinen dann nur 8.

    Auch wenn mir klar ist, daß Länge beim Line Array für die LowMid Kontrolle essentiell ist,

    möchte ich anmerken, daß bei einem Waveformer, der einen max. vertikalen Splay von 14 Grad zulässt,

    der Overlap im Hochton natürlich auch zunimmt mit der Anzahl der Boxen.

    Somit erscheinen mir 24 Schnitze schon ein bißchen viel, selbst im Opernhaus

  • Ich denke wenn das Ziel gewesen wäre 24 des neuen kleinen Linearray untereinander zu hängen, dann hätte man keine 14 Grad Vertikalen Öffnungswinkel designed.

    So wird das für eher kürzere Hangs sein und wenn so viele davon nötig sind um eine adequate Beschallung zu erreichen, dann werden wohl die größeren Linearrayboxen des Herstellers zum Einsatz kommen.

    Viele Grüße,
    Fux

  • Ja, vermutlich war das auch garnicht das Ziel.

    Ich persönlich würde mit so einem System sehr viel abdecken können … zwei drei als „Pointsource“ Irgendo hinstellen bis 8 Stk. für ein Stadtfest oder eine Fimenfeier. Oder als Fill für alle möglichen Anwendungen

    Ideal.


    Mit der Passiven Trennung erreicht man vermutlich sogar ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, da man einfach weniger Amps benötigt.


    Naja … im Grunde für mich vermutlich trotzdem völlig sinnlos. Die Kunden kommen mit meinem alten Gerümpel auch noch zurecht.

  • Wer lesen will, nun zieht die Homepage nach:

    https://www.dbaudio.com/global…ukte/alle/serien/cl-serie

    Bleibt die Frage ob sich bei den Punktquellen auch noch was tun wird oder eigentlich alles da ist.

    Ich find das gerade spannend, CL im Vergleich zum Y fast genau so stark, sicher bessere Directivity durch die Seitentreiber (wie bei der SL-Serie), etwas kleiner und leichter als Y.

    Eine Punkt-Version könnte ich mir in der Logik vorstellen.