Pollitik und Gesellschaft im PA-Forum?

  • ...ich verweise auf das Zitat in meiner Signatur (3. Zeile :D )

    Code
        |
        |
        |
        |
        |
      \   /
       \ /
        V

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Ihr bekämpft ein Phantom ...

    Jaja, aber kurz zurück zu meiner Frage:


    WER wird klassisch von WEM gegeneinander ausgespielt? WOMIT und WARUM?

    Bitte ohne Andeutungen, Schwurbeleien und Mysterien.

    Komm schon, Du wirst doch Deine eigene Aussage erklären können. :/

    Glaubt weder mir noch irgendwem ,

    sondern beschäftigt euch bitte mit den Grundlagen .

    Dir KANN hier niemand etwas glauben, weil Du Dich ja fortwährend darum drückst, auch nur irgendeine verifizier- oder falsifizierbare Aussage zu treffen. Das mag für Telegram-Gruppen reichen, ist hier draußen aber bissi dünn...


    Achja, mit den Grundlagen habe ich mich natürlich beschäftigt. :)

  • Jede sich neu konstituierende Regierung könnte die Regeln ändern .

    Das ist ein demokratischer Grundsatz , deshalb wurde schließlich gewählt .

    Diese Vereinfachung ist nicht nur bizarr verzerrend (danke guma!!!) - im Gegenteil, sie ist schlichtweg falsch!

    Die meissten Demokratien haben die Regeln ja nicht nur aufgestellt, sondern mindestens eine Gewaltenteilung auf unterschiedlichen Ebenen installiert.


    In Deutschland ist die Regierung ist nur für einen ganz kleinen (aber essentiell wichtigen) Teil des Regelwerkes zuständig. **Exekutive**

    - Parlamente entscheiden über die Zulassung & Umsetzung der Regeländerungen **Legislative**

    - Gerichte über die Zulässigkeit der Änderungen im Hinblick auf übergeordnete Regeln (z.B. die Verfassung, Bundes-/Europarecht, gültige Verträge mit Dritten) **Judikative**


    Die Regierung kann also keinesfalls EINFACH alle Regeln ändern. Sie muß für bestimme Änderungen eben eine große Mehrheit aller Mitspieler haben.

    Bei uns bedeutet das eben, daß Die Regierung neue Regeln vorschlägt, Bundestag & Bundesrat (ZWEI Parlamente) über diese Mitentscheiden und schlußendlich sogar der Bundespräsident die Möglichkeit hat, das Gesetz NICHT in Kraft treten zu lassen.


    Man kann es nicht oft genug sagen:

    DAS spiegelt die BREITE gesellschaftlioche MEHRHEIT wieder! Es sind nicht immer nur einzelne Akteure, die GroKo oder 'linksgrün'...

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

  • pfeife

    "Ihr" sind diejenigen , welche hinter jedem Baum einen Nazi sehen .


    guma

    Deine Argumentation teile ich voll und ganz

    und ich würde mir wünschen , das dies in der Realität

    immer zutreffen würde .


    tommes

    Das habe ich doch bereits geschrieben .

    Ich denke nicht , das wir ein Problem mit Nazis haben

    und das ist auch sehr gut so .

    Mein Beitrag war eine Reaktion auf die Beiträge darüber.

    dort ging es um dieses Thema .


    Zu Denken gibt mir ehr so etwas :


    Schuldenbremse Wählerbetrug: 500 Milliarden Sonderschulden mit alten Bundestag - Das Ergebnis von CDU und SPD


    Schock-Satz bei Miosga: „Wir sind in echter Kriegsgefahr im Herbst“


    Da sehe ich mittelfristig ein Problem .

    Ich hoffe sehr , das dies alles nur Geplänkel ist

    aber alle großen Katastrophen fingen mal klein an .

    Ich hoffe sehr , daß das was treibsand beschrieben hat funktioniert .

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon

  • Das habe ich doch bereits geschrieben .

    Muss ich überlesen haben. Moment bitte, ich such kurz deinen einzigen Beitrag seitdem ich gefragt habe...


    Nee, ich habs immer noch nicht gefunden. Kannst Du mir die Stelle markieren, wo Du geschrieben hast, WER von WEM gegeneinander ausgespielt wird? WOMIT und WARUM? :saint:


    Disclaimer: Natürlich weiß ich , dass Du das nicht erklären kannst oder willst. Und ich hab auch so eine Idee warum. ;)

  • So richtig lustig finde ich die letzten Posts jetzt ehrlich gesagt nicht. Können wir das vielleicht in einem Thread mit dem Titel "Die große Hewlett-Packard-Panikmache" auslagern oder einem anderen möglichst ominös und indifferenziert nichtssagendem Titel, der bei allen nur irgendwelche latenten Bedrohungsgefühle wecken soll? :/

  • Ja , lustig finde ich das auch nicht mehr , daher beenden wir das gerne .

    Zumal die Diskussion in eine Richtung läuft , die ich nie beabsichtigt hatte .


    Bei tommes bin ich ohnehin sprachlos ...


    WER ; sind Mitmenschen , welche sich ablenken lassen .

    Zitat von hp

    Während Ihr "kämpft" werden finanzpolitische Entscheidungen getroffen ,

    welche sich massiv auf das Leben des einzelnen auswirken .


    WOMIT : durch so etwas zum Beispiel .

    Zitat von hp

    Die AfD ist lediglich ein Part , um die Aufmerksamkeit zu binden .

    Damit erklärt sich das WEM und WARUM selbst , nämlich Politiker

    welche ungestört durchregieren möchten .


    Mehr wollte ich in meinem aller ersten Post hier nicht zum Ausdruck bringen .

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon

  • Ja , lustig finde ich das auch nicht mehr , daher beenden wir das gerne .


    Ist vermutlich besser so...



    "Ihr" sind diejenigen , welche hinter jedem Baum einen Nazi sehen .

    Bei ~100 Milliarden Bäumen und nur 80 Millionen Einwohnern in D wird das schwer...

    Nun haben aber ~20% der Deutschen eine (in Teilen) gesichert rechtsextreme Partei gewählt. Das finde ich sehr bedenklich! Immerhin waren auch rund 20% der Deutschen 1945 Mitglied der NSDAP - wenngleich 'wählen' und 'Mitglied sein' doch noch sehr weit auseinander gehen.

    Aber das 'Sagbare' - das, was jeden Tag teils unreflektiert auf ALLEN Kanälen rausgehauen wird, ist mittlerweile schwer erträglich. Die Methoden, die selbst in konservativen Kreisen vor wenigen Jahren undenkbar waren, werden dort langsam zum Alltag.

    Wir sind als Gesellschaft in den letzten 3 Jahren STRAMM nach rechts gewandert...

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

  • Schaut euch nal Nachrichtensendungen zu dem Thema von vor 20 Jahren an.


    Wenns nicht so traurig wär, könnte man glatt drüber lachen, was sich mittlerweile als politische Mitte bezeichnet.

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Und 80 % haben sie nicht gewählt. Von der Seite aus gesehen ist das doch ermutigend.

    Naja.

    Wenn ich an die "ersten" Gesamtdeutschen Wahlen 1990 & 1994 denke, dann sind zwar 2-3% mehr Wahlbeteiligung zu verzeichnen, aber die damals führende rechtsextreme Partei, die Republikaner, kamen auf nicht einmal 8% der Stimmen der heutigen AfD; nicht einmal jeder zwölfte AfD-Wähler hätte sie gewählt!

    Und wohlgemerkt das zu einer Zeit, da in Deutschland Asylbewerberunterkünfte, Kirchen und Synagogen in Brand gesteckt wurden.

    Zu einer Zeit, als der NSU seine Wurzeln hatte.

    Zu einerZeit, als rechte Skinheads ganz offen durch die Gegend stolzierten.


    Wenn ich mir dieses Potential auf die aktuelle Lage hochspiegele, krieg ich Angst...

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

  • Naja, dazwischen liegen ein paar Jahrzehnte 'Kuschelpolitik', und so manche 'Wir haben uns alle lieb und werden grün' Fantasie wurde auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Da wünschen sich halt einige Leute eine Änderung, und haben die 'etablierten' Parteien in den letzten Jahren alle als ziemlich ähnlich (und 'zahnlos') wahrgenommen.
    Da die Erinnerung an die SED noch frischer ist, suchen sie halt auf der andren Seite. Ich würde daher der Gleichung AFD wähler = Nazi deutlich widersprechen.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Noch ermutigender: Über 87% haben sie nicht gewählt. Wir haben 82 Millionen Einwohner, und 10,3 Millionen Stimmen hatten sie...

    Wow, eine tolle Errungenschaft. <X


    Nur mal zum Vergleich, wo wir heute WIRKLICH stehen:

    In der letzten 'freien' Reichstagswahlen (so frei sie eben in einer Zeit von SA & Rotfrontkämpferbund sein konnte), hatte die NSDAP nach obiger Rechnung einen Stimmanteil von 26,7% - 73,3% der Wähler haben sie also NICHT gewählt.

    Bei der erzwungenen Neuwahl vier Monate später im März 1933 haben immer noch knapp 2/3 der potentiellen Wähler, genauer 61,05%, NICHT die NSDAP gewählt. Sie kam damals auch nur auf 11,7 Mio Stimmen...



    Bitte entschuldigt - mir ist das auch zu viel Politik für ein PA-Forum und es gehört definitiv NICHT in funny stuff - aber ich habe das Gefühl, dass wenn wir nicht immer und zu jeder Zeit wo das leidige Thema aufploppt, mit Fakten gegenargumentieren, der Zug mehr als abgefahren ist. :|

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

    Einmal editiert, zuletzt von treibsand () aus folgendem Grund: Korrektur: die Prozentanteile beziehen sich auf die Wähler - nicht auf die Einwohnerzahlen. Quelle: Wikipedia

  • ...ich pläiere dafür sämtliche politisch geführten Diskussionen entweder ein zu stellen (hat ja nicht wirklich was im PA-forum zu tun), oder ein eigenes Brett dafür auf zu machen und das ganze diort hin zu verschieben, was jeder User, der NICHT an solchen Diskussionen teilnehmen mag ausblenden kann :)

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Ich fänd ein Brett / thread für politische/gesellschaftliche Diskussionen gut und wichtig. Ich finde, dass derzeit jeglicher Austausch über diese Fragen absolut wichtig ist, und bin dankbar für jede Gelegenheit dazu. Passend zum Thema PA hin oder her, das sind einfach echt brennende Fragen, und ein Forum stellt generell die Möglichkeit dar eine Plattform zur Diskussion zu bieten. Wenn es irgendwo hin ausgelagert wird kann ja jede*r damit machen was er*sie* will. Wehtun tut das glaub ich niemandem. Und ab und an berühren die politischen Themen ja dann doch immer mal wieder unseren Job...