Ich möchte mir ein Behringer x32 Compact gebraucht kaufen das 10 Jahre alt ist lohnt sich das ?

  • Ich habe mir überlegt ein neues Tonpult zuzulegen habe gesehen das es gebraucht x32 Compact Pulte gibt die noch nichtmal so teuer sind dafür aber schon um die 9-10 Jahre alte sind macht das Sinn und sind solche Pulte trotzdem langlebig vielleicht kann mir ja jemand helfen


    Vielen dank im Voraus :)

  • guma

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Falscher Ansatz.


    Ich würde so vorgehen:

    Ich lege ein Budget fest, also einen Betrag, den ich dafür ausgeben kann/will.

    Dann schaue ich, dass ich dafür ein X32 Compact bekomme, welches möglichst wenig abgerockt ist.


    Unter 'abgerockt' versteht man das Produkt aus Alter x Abnutzung durch Gebrauch x unsachgemäße Lagerung+Transport x lieblose Behandlung oder anders ausgedrückt:

    Ein Gerät, welches 4 Jahre offen in einem feuchten Probekeller rumstand, nie gereinigt wurde und schon mal Bier/Cola abbekommen hat, kann weniger wert sein als eins, welches ein Hobbymischer 8 Jahre lang für 10 Gigs im Jahr zum betreuten Wohnen ausgeführt , liebevoll behandelt und sonst im Case trocken und warm gelagert hat.

  • Ein 10 Jahre altes x32 Compact hat einen Restmarktwert von ziemlich genau Null, wird aber wenn es einwandfrei funktioniert immer noch gerne entweder als Notreserve im Alkoven vom Sprinter verstaut oder im Proberaum der Band eines Bekannten oder Verwandten aufgebraucht. Bei den Teilen die auf GVT oder anderen Plattformen zum Verkauf stehen würde ich zu 90% davon ausgehen dass sie eine Macke haben die aufgrund des oben genannten Ersatzteilproblems nicht behebbar ist. Ganz beliebt sind zerschossene AES50-Anschlüsse...

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • naja - so 'n gepflegtes Pult darf auch gerne 10 Jahre alt sein :)

    okay ...spielt sich dann aber auch in einer anderen Preisklasse ab und ist das dann natürlich gleich zu setzen mit einem niederpreisigen Digi-Pult....

    Eine 10 Jahre alte QL1 z.B. kann man nicht mit einem 10 Jahre alten X32 vergleichen *finger - das eine kostet 100 Euro und kann nicht mehr repariert werden (oder nur so teuer, daß es sich nicht lohnt), das andere kost 5.000€ und tut weiterhin seinen Job hervorragend :S


    Ich würde auch bissi sparen auf was Besseres ;)

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • 10 Jahre sind ja grundsätzlich kein Problem. Wie alt ist nochmal meine R72 und T112?!

    Prinzipiell wäre mir dann aber ein „Markenpult“ sympatischer, wenn es schon so alt sein darf/soll.


    Man muss sich halt einfach im klaren sein, das die jederzeit kaputt gehen könnten und man am besten gleich einen Ersatz im Auto hat.


    Es kommt auch auf die Veranstaltung an. Für Rock n Roll, Stadtfest, Partys usw. Ist das völlig egal wenn mal 15min Pause ist um das Pult zu wechseln.


    Bei einem richtigen Industriejob würde ich das in der Regel nicht riskieren wollen.

  • Ganz ehrlich: Selbst als Einsteiger würde ich entweder auf ein neues X32 Compact oder gleich auf ein Wing-Compact sparen.
    Beide Serien bieten sehr viel für's Geld, wobei das X32 halt vor ca. 15 Jahren und die Wing vor ca. 5 Jahren entsprechend der damals vorhandenen und (billig) verfügbaren Komponenten entwickelt wurden.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Wenn man mal vergleicht, was ein Pult inkl. Siderack mit der Funktionalität so eines X32 Behringer Digitalmixers im Verhältnis zum ganzen Rest (PA, Monitoring, Mikrofone, Stative, Kabelage, Racks, Cases, Truss, Podeste, Transporter etc.) vor 30/40 Jahren gekostet hat, dann ist der Kostenanteil so eines kleinen universellen Digitalpultes (egal ob neu oder gebraucht) zum ganzen restlichen Equippement doch heutzutage praktisch zu vernachlässigen.

    Im Verhältnis zur gesamten Ausgabe für die oben genannten Technikkomponenten ist es dann fast egal ob das Digitalpult gebraucht 500.- oder neu 2000.-€ kostet. Das macht das Kraut dann auch nicht mehr fett.

    Viele Grüße,
    Fux

  • Hallo Roman_ac , bist Du noch da?

    Du solltest uns mal über Deinen finanziellen Rahmen aufklären?

    Was soll denn das 9-10 Jahre alte Pult kosten, über das Du nachdenkst?

    Ist ein neues Compact definitiv zu teuer? Bist Du in der Lage, ein Gebrauchtes in Funktion und Zustand zu überprüfen oder brauchst Du dafür Hilfe?

  • Ich habe mir überlegt ein neues Tonpult zuzulegen habe gesehen das es gebraucht x32 Compact Pulte gibt die noch nichtmal so teuer sind dafür aber schon um die 9-10 Jahre alte sind macht das Sinn und sind solche Pulte trotzdem langlebig vielleicht kann mir ja jemand helfen


    Vielen dank im Voraus :)

    Wenn man das Mischpult zu einem fairen Preis bekommt, spricht erst einmal nicht dagegen. Das bedeutet bei einem 10 Jahre alten Mischpult der Behringer-Budget-Klasse, dass es < 30% vom (Brutto-)Neupreis kosten sollte (AFA sollte über 7 Jahre erfolgen, d. h. danach ist das Pult buchhalterisch bei 0 €).

    Man bekommt aber keine Gebrauchtpulte für realistische Preise. Hier mal ein aktuelles Beispiel von "kleinanzeigen.de":



    Der Brutto-Neupreis des Pultes liegt aktuell bei 1150€ (966€ netto).

    Der Mittelwert der Angebote liegt bei fast 1100€, wobei die Angebote ohne Case bei etwa 950€ und die Angebote mit Case bei ca. 1115€ liegen.


    Das sind in meinen Augen keine Konditionen, zu denen man ein Gebrauchtpult ohne Garantie und Rechnung kaufen sollte. X/

  • selbst beim teuren Midas Pro 1 Pult war das Mainboard defekt & es gibt kaum noch Ersatzteile. Mittlerweile kauft man Konsolen zurück, um Ersatzteile daraus zu gewinnen.


    Die C-Mos Batterie sollte auch erneuert werden. Wie es mit den Motorfadern aussieht, muß man gucken.


    Es gibt noch Spezialisten, die das reparieren können wie Pan Pro Lohne oder PMS Minden.


    Was soll das denn noch kosten ?


    Sonst eine neue Wing oder Yamaha DM 3 S, Allen & Heath SQ 5 ?

  • Was wäre denn ein realistischer Preis für eine mäßig abgerockte ,

    voll funktionierende , 10 Jahre alte x32 compact ?


    Ich täte da ca. 300 Euro ansetzen (ohne case).

    Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt,

    zu einem wahnsinnigen Ende,

    und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt,

    weil ich das sage.


    John Lennon