Hallo zusammen
Mich würde interessieren, wofür ihr die Sidechainfunktion einsetzt? Ist die bei euch für gewisse Dinge "default", habt ihr vielleicht noch sehr kreative Einsatzgebiete dafür?
Freue mich auf eure Inputs!
Hallo zusammen
Mich würde interessieren, wofür ihr die Sidechainfunktion einsetzt? Ist die bei euch für gewisse Dinge "default", habt ihr vielleicht noch sehr kreative Einsatzgebiete dafür?
Freue mich auf eure Inputs!
Ich sidechaine als Default:
Kick in „side chaint“ Gate Kick out
Snare top „side chaint“ Gate Snare bottom
Vocal Group „side chaint“ Kompressor Melodieinstrumente Group
Genau!
Band und Sprache sidechaint Ducker der Raummikrofone für Übertragung/Stream
Moderatoren-/Sprecher-Summenbus sidechaint Kompressor des Musikzuspielkanal - aka Voice-Over
Bassdrum sidechaint Kompression Bass
Vocals sidechainen Kompression Melodie-Instrumente
Vocals sidechainen Kompression Melodie-Instrumente
Mache ich ebenfalls so
dito, seit 26 jahren.
Wenn ich aber nur Drums, Gitarren und Bässe auf der Bühne hab, gibt's doch gar keine Melodieinstrumente.
Wenn ich aber nur Drums, Gitarren und Bässe auf der Bühne hab, gibt's doch gar keine Melodieinstrumente.
Gitarren…
Definitiv - wenn ich FOH mache dann gibt‘s bei Bedarf auch bei mir dezente Kompression der Instrumente im Stimmenbereich die mit dem Gesang konkurrieren durch Sidechain trigger des besagten Gesanges. Sehr selten auch Monitor, wenn ich Zeit habe und die Tracks so gar nicht gehen.
Ansonsten Sn T öffnet Gate Sn B oder andersrum, je nachdem,
Und Ansage duckt Background Music, auch so ein Klassiker.
Die Tricks mit den Ambient Mics speicher ich mal ab, Ki in/Out, nutze selten beide, daher selten Bedarf,
Snare komprimiert OH werde ich auch mal ausprobieren.
Und wie schon anderweitig gesagt - Multiband Comps wären auch meine Wahl für Sidechaining, falls das Pult das hergibt.
Ich mache neuerdings auch gerne Vocal Channel sidechained Vocal Hall Kompressor.
Mann kann viiiiel mehr Hall fahren ohne das es nervig und unverständlich wird.
Ich mache neuerdings auch gerne Vocal Channel sidechained Vocal Hall Kompressor.
Mann kann viiiiel mehr Hall fahren ohne das es nervig und unverständlich wird.
das hab ich früher in meinem PCM91 gemacht... stimmt, das hat gut funktioniert. muss ich mal in meine dLive übersetzen.
Ich route Vocalhall in die komprimierte Voc-Gruppe. Damit entfällt das Sidechaining. Das hatten wir damals schon mit dem Behringer Compander und Lexicon Hall zu Analogzeiten so gelöst.
Ich route Vocalhall in die komprimierte Voc-Gruppe. Damit entfällt das Sidechaining.
so kann man das natürlich auch lösen. früher, zu analogzeiten, hab ich auch die vocal-gruppe komprimiert. man hatte ja nur eine begrenzte zahl an kompressoren zur verfügung.
da ich heute in der vocal subgruppe aber nicht mehr komprimiere (ich komprimiere nur die einzelkanäle), klappt das für mich leider nicht mehr. ich muss also den anderen weg gehen, den Dynamic-Audio beschrieben hat. das stelle ich mir auch eleganter vor, weil hier nicht alles komprimiert wird, sondern nur der hall-return.
Danke euch. Danke auch für die Verlinkung des älteren Beitrags zum Thema.
Sind diese
Vocals komprimieren "Musik"
Kick komprimiert Bass
Vocals komprimieren Effekte
...
bei euch grundsätzlich immer im Einsatz?
Vocals komprimieren "Musik"
Zumindest wenn es viele Instrumente sind, habe ich das immer aktiv.
Gibt der Stimme einfach ein bisschen mehr Raum.
Vocals komprimieren "Musik"
Das habe ich auch grundsätzlich vorbereitet und passe dann den Threshold dem aktuellen Bedarf an. Manchmal ist es einfach nicht nötig. Aber wie schon erwähnt - nur die Melodie Instrumente komprimieren die im Gesangs-Spektrum spielen.
Kick komprimiert Bass und Vocals komprimieren Effekte habe ich so noch nicht genutzt - werde ich aber mal versuchen. Danke für die Inspiration!
früher, zu analogzeiten, hab ich auch die vocal-gruppe komprimiert. man hatte ja nur eine begrenzte zahl an kompressoren zur verfügung.
da ich heute in der vocal subgruppe aber nicht mehr komprimiere (ich komprimiere nur die einzelkanäle)
Ich mach beides. Der Gesamtkompressor (X32 Fair Compressor) macht den Gesamtklang irgendwie homogener Aber das ist jetzt offtopic.