I don't need that, 2.0

  • …damit er von dem, was hinter dem Vorhang auf ihm lauerte, noch möglichst lange was hatte…


    Ja, der Nachbarin auf der Kellertreppe würde ich immer den Vorzug geben, auch wenn das vor Ort den Angehörigen oft nur schwer zu vermitteln war.

    Hinter dem Vorhang lagen aber auch alle seine Enkel - und zumindest den ersten hat er trotz damals bereits begonnener Demenz noch voll mitbekommen. Das war für ihn ein richtiges Highlight in seinem Leben, das er ohne die Herz-OP wohl auch verpasst hätte. Ich weiß noch, wie er vor Freude durchs Wohnzimmer tanzte, als wir das damals meinen Eltern sagten.

    Die letzten paar Jahre waren halt trotzdem scheiße.

  • Die letzten paar Jahre waren halt trotzdem scheiße.

    mein beileid, das kannte ich auch von meinem vater.

    der schlimmste moment war, als er mal sagte: "ich hab dich bei deinem letzten besuch nicht erkannt, stimmts?"

    darauf fing er zu weinen an... und ich mit.

    ja, demenz ist ein arschloch!


    was wir danach aber tun können:

    uns an die guten zeiten miteinander zu erinnern und die letzte zeit zu verdrängen

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Boah. Das hat mich grad doch etwas mit genommen die letzt 15 Beiträge.


    Eigentlich wollte ich nur kurz schreiben, das ich grad mal wieder an dem Lautsprecherladen vorbeigelaufen bin. Ich wollte immer mal reingehen wenn er offen hat. Hat sich leider nie ergeben dafür war ich zu selten in KA. schade, jetzt werd ich wohl nie mal reingehen und mal hören und reden mit dem Besitzer

    Gruß Luca

  • IDN


    die wieder erstarkte Erkenntnis, daß das was die Branche beim Rock'n Roll nicht verdient, bei Festinstallationen wieder mehrfach reingeholt wird.


    In meinem festen Haus steht schon seit Ewigkeiten die Verlängerung der Spleiße bei den 5er Subcores auf der Todo Liste. Die sind arg kurz und ich verwende regelmäßig kurze Patchkabel um sie zu verlängern. Inspiriert vom "Subcore Spleiss reparieren" Thread habe ich mir die Aufgabe heute genauer angesehen und bin immer noch am Kopfschütteln:

    Das Gehäuse der Subcores hat 6 Öffnungen, mit 5 XLR-Buchsen und einem Blindstopfen. Ich habe mir da nie groß was bei gedacht. Sind halt 5er Cores und die Gehäuse gibts nur mit geradzahligen Öffnungen. Der Hammer ist aber, daß das Kabel ein 8-paariges ist. 3 Paare sind abgeschnitten.

    8-paariges Kabel - 6er Gehäuse - 5er Spleiß


    Da hat das Material nicht zum Angebot gepasst.


    Und was mir der Kollege noch von der ursprünglichen Grundausstattung der alten Spielstätte (von der wir auch die Subcores mitnehmen konnten) erzählt hat, hat nochmal meine Meinung verfestigt.

  • Nun ja, eher sollte man mit dem reden, der 5 er Cores ausschreibt. Mir ist kein 5er Multicorekabel bekannt, und auch 6er Multicorekabel sind zumindest sehr selten. Daher hätte ich die Aufgabenstellung 'Wir brauchen ein 5er Core' auch so gelöst.

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • ich verstehe nicht, warum die sog. "etablierten parteien" offensichtlich kein gegenmittel gegen den populismus finden.

    Du meinst "in ihren eigenen Reihen"? Ja, da sehe ich die Hauptursache. Anstelle eigener Konzepte, Ideen, auch Zugeständnis von eigenen Problemen, gibts nur Populismus.



    Die Grünen! Die Ausländer! Und vor allem die Grünen!



    Mich wundert das Wahlergebnis nicht. Mich verwirren die "etablierten" Parteien.

    Gruß,
    Christoph Holdinghausen

  • Mich wundert das Wahlergebnis nicht. Mich verwirren die "etablierten" Parteien.

    Dito. Die stehen alle da wie das Reh im Scheinwerferlicht und ruhen sich immer noch darauf aus, dass ja im Land seit Jahrzehnten die gleichen Parteien (und vor allem die gleichen Politiker*innen) gewählt werden.

  • die haben offensichtlich nicht erkannt, das man mit der wählerschicht der gutmenschen alleine keine wahl gewinnen kann.

    populismus hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben. die breite masseist ja auch nicht willens sich ernsthaft mit einem problem zu beschäftigen sondern bevorzugt es leicht. bestes beispiel ist ja der brexit.

  • Ob es dann die Lösung ist das BSW (halbe SED) und die AFD (offensichtlich durch Russland geschmiert) zu wählen ... ich weis ja nicht.


    Irgendwie kann man sich gefühlt beim Wählen nur noch zw. Pest und Cholera entscheiden.

    Andererseits ist das wesentlich besser als wie wenn es nur noch eine Einheitspartei geben würde die jede Wahl mit überwältigender Mehrheit jede Wahl gewinnen wird.

  • Ich denke das absenken der 5% Hürde (auf z.B. 2%) würde da viel bringen.


    Dann kann man viel besser seinen Willen bekunden, ohne zu fürchten, das die eigene Stimme verloren geht.


    Viele standen vor dem Problem - wählt man entsprechend seiner Überzeugungen, dann geht die Stimme verloren - oder wählt man taktisch das kleinere Übel, was langfristig jedoch richtig viel Probleme machen wird.

  • Wir haben kein 'Parteienproblem‘ sondern ein Gesellschaftsproblem. Dass wir nur noch zwischen 'bösartig, aggressiv, destruktiv, narzisstisch' und 'bequem, uninspiriert, merkelisierend, selbsverliebt‘ wählen können, war ein langer Weg, den wir uns selbst zuschreiben müssen.

  • Ich finde es ja bemerkenswert wie einfach sich das viele Menschen vorstellen und wie wenig Achtung man vor Kompromissen hat.


    Koalitionen hatten in DE schon immer einen schweren Stand, politisches Handeln beschränkt sich meist auf Jeder gegen jeden, links gegen rechts, Opposition gegen Regierung.


    Der Ampel muss man schon eingestehen, dass sie diesbezüglich Neuland betreten hat, was auch im Handeln einzelner sehr deutlich hervorgetreten ist. Aber wer kann sich von solch "eingebrannten" Denkmustern freisprechen? Die "Basis" der 3 Parteien hat es ihnen ja auch nicht leicht gemacht - jeder mm, den man vom eigenen Kurs abweichen musste, wurde auf die Goldwaage gelegt.

    Und ja, sie haben viel Bullshit fabriziert. Aber wenn man einen Schrotthaufen erbt kann man den auch nicht in 2 Wochen wieder zu einer Hochglanzyacht restaurieren - vor allem nicht wenn plötzlich neben der Werkstatt ein Krieg ausbricht. Da haben die Menschen m.E.n. ganz seltsame Erwartungshaltungen.


    Der "eine starke Mann" oder "die eine Partei" jedenfalls wird's auch nicht richten können, egal was da versprochen wird. Vor allem dann nicht wenn Ausgrenzung als Allheilmittel herhalten soll.

  • Irgendwie kann man sich gefühlt beim Wählen nur noch zw. Pest und Cholera entscheiden.

    War das jemals anders? Seit 20 Jahren darf ich wählen und jedesmal hab ich veruscht das geringste Übel zu wählen, um dann wieder enttäuscht zu werden.


    Ich find das Wahlergebnis fast gut. Noch besser wäre es gewesen, wenn in Sachsen die grüne Partei 0,2% weniger gehabt hätte :D

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300